Suche
Anzeige der Dokumente 1-10 von 43
Der Einfluss hippokampaler Nervenzelldichten auf deklarative Gedächtnisleistungen und deren Veränderung nach epilepsiechirurgischer Behandlung der mesialen Temporallappenepilepsie
(2012-05-03)
In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss hippokampaler Nervenzelldichten auf präoperative deklarative Gedächtnisleistungen und deren Veränderung nach epilepsiechirurgischer Behandlung der mesialen Temporallappenepilepsie ...
Kognitive Nebenwirkungen des Antiepileptikums Topiramat (Topamax®) in der antiepileptischen Mehrfachtherapie
(2008)
Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die Beschreibung kognitiver Nebenwirkungen von Topiramat (TPM), einem Antiepileptikum der „neueren Generation“. Anhand retrospektiver querschnittlicher Daten von n=159 Patienten ...
Copy number variations of the mitochondrial DNA as potential cause of mitochondrial diseases
(2010-12-30)
Aim: The aim of this thesis was the analysis of copy number variations of the mitochondrial DNA (mtDNA) in several tissues and cell types with regard to different mitochondrial associated disorders.
Background: The ...
Background: The ...
Charakterisierung der Stärke und Richtung von Interaktionen zwischen dynamischen Systemen mit Zellularen Neuronalen Netzen
(2010-09-01)
In der vorliegenden Dissertation werden Stärke und Richtung von Interaktionen zwischen komplexen dynamischen Systemen mit Zellularen Neuronalen Netzen (CNN) erfolgreich charakterisiert. Die Berechnung von Kenngrößen zur ...
Symbolische Transferentropie: Charakterisierung gerichteter Interaktionen in nichtlinearen dynamischen Netzwerken
(2011-01-11)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern eine Charakterisierung der Kopplungsrichtung zwischen komplexen dynamischen Systemen mit einer auf Konzepten der nichtlinearen Dynamik, der Informationstheorie ...
The contribution of the sodium channel subunit NaV1.6 to neuronal excitability
(2010-04-13)
The focus of this work was to elucidate the contribution of a single Na+ channel a-subunit, namely NaV1.6, to the discharge properties of CA1 pyramidal neurons. In the first part of this work, we show ...
Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie bei Patienten mit MRT-negativen fokalen Epilepsien
(2009-11-26)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Chancen auf eine epilepsiechirurgische Therapie und – wenn diese möglich ist - postoperative Anfallsfreiheit Patienten mit einer Magnetresonsanztomographie-(MRT-)negativen ...
Darstellung von Veränderungen der Fraktionellen Anisotropie großer Fasertrakte bei Temporallappenepilepsie mit Hilfe von DTI und TBSS
(2010-12-09)
Im Rahmen der Studie konnten umfassende Veränderungen von Diffusionsparametern in der weißen Substanz von Patienten mit TLE nach einem epilepsiechirurgischen Eingriff festgestellt werden. Diese waren nicht auf den epileptogenen ...
Evaluation der Kombinationstherapie fokaler Epilepsien unter besonderer Berücksichtigung von Levetiracetam: Ein innerklinischer Vergleich unterschiedlicher Behandlungsoptionen
(2010-07-08)
Menschen mit einer fokalen Epilepsie erreichen am ehesten mit einer ersten medikamentösen Therapie einen dauerhaften Schutz vor epileptischen Anfällen. Bei etwa 50% der Erkrankten treten dennoch weiter Anfälle auf, sodass ...
Topologische Symptomatik, Prognose und klinische Relevanz von ischämischen Komplikationen nach temporomesialen Operationen bei medikamentös-therapierefraktären Temporallappenepilepsien
(2010-07-08)
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung der topologischen Symptomatik, Prognose und klinischen Relevanz von charakteristischen ischämischen Komplikationen nach temporomesialen Operationen bei medikamentös-thera ...