Zur Kurzanzeige

Heiligsprechung als Hierarchieschutz?

Sancti „von oben“ statt sancti „von unten“

dc.contributor.authorLüdecke, Norbert
dc.date.accessioned2017-09-20T15:06:02Z
dc.date.available2017-09-20T15:06:02Z
dc.date.issued2013
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/1018
dc.description.abstractHeiligsprechungen sind heute katholische Groß-Events. Der Weg dorthin ist kirchenrechtlich in aufwendigen Verfahren genau gespurt. Ihre Ergebnisse sind Inszenierungen lehramtlicher Macht, Frömmigkeitskanalisierung und -mobilisierung, Leitbildsteuerung, medial unterstützte Demokratiekompensation und nicht zuletzt Schutz und Stärkung des Papsttums.en
dc.format.extent31
dc.language.isodeu
dc.relation.ispartofseriesSchriften des Historischen Kollegs : Kolloquien ; 90
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectHeiligkeit
dc.subjectHeiligsprechung
dc.subjectCharisma
dc.subjectPapst
dc.subjectWunder
dc.subjectMartyrium
dc.subjectEkklesiologie
dc.subjectUnfehlbarkeit
dc.subjectLehramt
dc.subject.ddc230 Theologie, Christentum
dc.titleHeiligsprechung als Hierarchieschutz?
dc.title.alternativeSancti „von oben“ statt sancti „von unten“
dc.typeWissenschaftlicher Artikel
dc.publisher.nameOldenbourg
dc.publisher.locationMünchen
dc.rights.accessRightsopenAccess
dcterms.bibliographicCitation.pagestart219
dcterms.bibliographicCitation.pageend248
dc.relation.pisbn978-3-486-71611-5
dcterms.bibliographicCitation.booktitleWahre" und "falsche" Heiligkeit : Mystik, Macht und Geschlechterrollen im Katholizismus des 19. Jahrhunderts
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright