Zur ethischen Vertretbarkeit der Einführung von Verfahren der alkalischen Hydrolyse im Bestattungswesen in DeutschlandGutachten
Zur ethischen Vertretbarkeit der Einführung von Verfahren der alkalischen Hydrolyse im Bestattungswesen in Deutschland
Gutachten

dc.contributor.author | Lanzerath, Dirk | |
dc.date.accessioned | 2023-06-06T11:30:38Z | |
dc.date.available | 2023-06-06T11:30:38Z | |
dc.date.issued | 06.2023 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/10875 | |
dc.description.abstract | Gegenstand des Gutachtens ist die Frage, inwiefern das Verfahren der alkalischen Hydrolyse bzw. diese Verfahrensgruppe den ethischen Anforderungen genügt, die in unserem Kulturkreis üblicherweise an den Umgang mit den Körpern von Verstorbenen gestellt werden. Eine Entscheidung über die ethische Rechtfertigbarkeit der Einführung der alkalischen Hydrolyse wird sich daran orientieren müssen, inwiefern diese Verfahrensgruppe die ethische Kriterien einschlägiger Verträglichkeitsregeln im vergleichbaren Maß erfüllen, wie dies von etablierten Bestattungsverfahren erwartet wird. Auf einer solchen Grundlage kann der Gesetzgeber mit guten ethischen Gründen entsprechende Beratungen für eine Ausweitung der Verfahren rechtlich zulässiger Bestattungsformen aufnehmen. Zudem können diese Überlegungen auch als Ausgangspunkt für einen qualifizierten ethischen Diskurs zur Akzeptabilität dieser Bestattungsform in der Gesellschaft dienen. | de |
dc.description.abstract | The subject of the expert opinion is the question of the extent to which the alkaline hydrolysis or this group of processes satisfies the ethical requirements that are usually placed on the handling of the bodies of deceased persons in our cultural environment. A decision on the ethical justifiability of the introduction of alkaline hydrolysis will have to be based on the extent to which this group of procedures meets the ethical criteria of relevant compatibility rules to a comparable extent as is expected of established burial procedures. On such a basis, the legislature can, with good ethical reasons, begin appropriate deliberations for an expansion of the procedures of legally permissible forms of burial. Moreover, these considerations can also serve as a starting point for a qualified ethical discourse on the acceptability of this form of burial in society. | de |
dc.format.extent | 59 | |
dc.language.iso | deu | |
dc.rights | Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International | |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | |
dc.subject | Ethik | |
dc.subject | Bestattungsform | |
dc.subject | alkalische Hydrolyse | |
dc.subject | Resomation | |
dc.subject.ddc | 100 Philosophie | |
dc.title | Zur ethischen Vertretbarkeit der Einführung von Verfahren der alkalischen Hydrolyse im Bestattungswesen in Deutschland | |
dc.title.alternative | Gutachten | |
dc.type | Wissenschaftlicher Artikel | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.48565/bonndoc-123 | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
dc.version | publishedVersion |
Dateien zu dieser Ressource
Das Dokument erscheint in:
-
Publikationen (9)