Zur Kurzanzeige

Toujours du sentiment

Zur Poetik des sentimentalen Romans um 1800

dc.contributor.authorLansen, Greta
dc.date.accessioned2025-05-22T14:59:52Z
dc.date.available2025-05-22T14:59:52Z
dc.date.issued2022
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/13090
dc.description.abstractDem sentimentalen Roman haftet wie keiner anderen Gattung das Vorurteil der trivialen Schwärmerei an, die sich vermeintlich besonders unter Frauen ausbreitet. Er ist jedoch keine »intrinsisch weibliche« Gattung. Vielmehr müssen sich schreibende Frauen um 1800 den Vorgaben des männlich dominierten literarischen Felds anpassen, um ihre Texte drucken lassen zu können. Eine Folge dieser Einschränkung von Kreativität ist, dass die Grenzen des sentimentalen Romans bewusst ausgeweitet und unterminiert werden. Greta Lansen untersucht die Funktionalisierungen sentimentaler Codes am Beispiel von deutsch- und französischsprachigen Autorinnen um 1800.de
dc.description.abstractMore than any other genre, the sentimental novel is subject to the prejudice of trivial rapture, which is supposed to be particularly prevalent among women. However, it is not an “intrinsically female” genre. Rather, women writers around 1800 must conform to the specifications of the male-dominated literary field in order to have their texts printed. One consequence of this restriction on creativity is that the boundaries of the sentimental novel are deliberately expanded and undermined. Greta Lansen examines the functionalization of sentimental codes using the examples of female authors writing in French and German around 1800.de
dc.format.extent363
dc.language.isodeu
dc.relation.ispartofseriesGründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst ; 19
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
dc.subject.ddc830 Deutsche Literatur
dc.subject.ddc840 Französische Literatur
dc.titleToujours du sentiment
dc.title.alternativeZur Poetik des sentimentalen Romans um 1800
dc.typeBuch, Monografie
dc.rights.holderV&R unipress GmbH, Göttingen
dc.publisher.nameV&R unipress GmbH
dc.publisher.locationGöttingen
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.pisbn978-3-8471-1449-9
dc.relation.eisbn978-3-7370-1449-6
dc.relation.doihttps://doi.org/10.14220/9783737014496
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright