Babin, Malte Ludolf; Gutt, Niklas; Hintzen, Beate; Jönsson, Arne; Kagerer, Katharina; Leone, Marco; Luggin, Johanna; Łukaszewicz-Chantry, Maria; Nyberg, Lars; Ryczkowski, Patryk M.; Schön, Katharina-Maria; Stockhorst, Stefanie; Svensson, Johanna; Viiding, Kristi; Werle, Dirk; Wiener, Claudia: Hintzen, Beate (Hrsg.): Lateinische Literatur des Barock : Inhalte, Formen und Funktionen. Paderborn: Brill | Fink, 2025. In: Hintzen, Beate (Hrsg.): Poesis, Band 3.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://hdl.handle.net/20.500.11811/13599
Online-Ausgabe in bonndoc: https://hdl.handle.net/20.500.11811/13599
@book{handle:20.500.11811/13599,
author = {{Malte Ludolf Babin} and {Niklas Gutt} and {Beate Hintzen} and {Arne Jönsson} and {Katharina Kagerer} and {Marco Leone} and {Johanna Luggin} and {Maria Łukaszewicz-Chantry} and {Lars Nyberg} and {Patryk M. Ryczkowski} and {Katharina-Maria Schön} and {Stefanie Stockhorst} and {Johanna Svensson} and {Kristi Viiding} and {Dirk Werle} and {Claudia Wiener}},
editor = {{Beate Hintzen}},
title = {Lateinische Literatur des Barock : Inhalte, Formen und Funktionen},
publisher = {Brill | Fink},
year = 2025,
series = {Poesis},
volume = Band 3,
note = {Der Band enthält 15 Beiträge zur lateinischen Literatur des 17. Jahrhunderts aus mehreren europäischen Räumen (deutscher Sprachraum, Italien, England, Litauen/Polen, Estland, Skandinavien), zu verschiedenen Gattungen (Epos, Epigramm, Figurengedicht, Lyrik, Hymnus, Geschichtsschreibung, Traktat) und aus unterschiedlichen Funktionszusammenhängen (Buchpublikation, Festvortrag u.a.). Untersucht wird der Zusammenhang von Inhalt, Gattung und Funktionszusammenhang, besonders aber das jeweilige Verhältnis der lateinischen Texte zu der bereits entwickelten oder sich entwickelnden nationalsprachlichen Literatur. Hierbei stehen zwei Fragen im Vordergrund: Inwieweit führte die Konkurrenz mit der Nationalliteratur zu Innovationen in der lateinischen Literatur? Fügt sich lateinische Literatur des 17. Jahrhunderts in die etablierten Epochengrenzen und -beschreibungen?},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/13599}
}
author = {{Malte Ludolf Babin} and {Niklas Gutt} and {Beate Hintzen} and {Arne Jönsson} and {Katharina Kagerer} and {Marco Leone} and {Johanna Luggin} and {Maria Łukaszewicz-Chantry} and {Lars Nyberg} and {Patryk M. Ryczkowski} and {Katharina-Maria Schön} and {Stefanie Stockhorst} and {Johanna Svensson} and {Kristi Viiding} and {Dirk Werle} and {Claudia Wiener}},
editor = {{Beate Hintzen}},
title = {Lateinische Literatur des Barock : Inhalte, Formen und Funktionen},
publisher = {Brill | Fink},
year = 2025,
series = {Poesis},
volume = Band 3,
note = {Der Band enthält 15 Beiträge zur lateinischen Literatur des 17. Jahrhunderts aus mehreren europäischen Räumen (deutscher Sprachraum, Italien, England, Litauen/Polen, Estland, Skandinavien), zu verschiedenen Gattungen (Epos, Epigramm, Figurengedicht, Lyrik, Hymnus, Geschichtsschreibung, Traktat) und aus unterschiedlichen Funktionszusammenhängen (Buchpublikation, Festvortrag u.a.). Untersucht wird der Zusammenhang von Inhalt, Gattung und Funktionszusammenhang, besonders aber das jeweilige Verhältnis der lateinischen Texte zu der bereits entwickelten oder sich entwickelnden nationalsprachlichen Literatur. Hierbei stehen zwei Fragen im Vordergrund: Inwieweit führte die Konkurrenz mit der Nationalliteratur zu Innovationen in der lateinischen Literatur? Fügt sich lateinische Literatur des 17. Jahrhunderts in die etablierten Epochengrenzen und -beschreibungen?},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/13599}
}





