Publikationen: Auflistung Publikationen nach Titel
Anzeige der Dokumente 1-9 von 9
-
Das Ziel: Die Sache (τὸ πρᾶγμα): Aristoteles im Rahmen der antiken Philosophie
Ingenkamp, Heinz Gerd (2020-06-30)Ziel der Studie ist, a, das Vorgehen der Aristotelischen Forschung dem Vorgehen der übrigen antiken Philosophie gegenüberzustellen: Einer Formulierung des Parmenides folgend wird das Vorgehen der übrigen Philosophen als ... -
Écrire l'histoire de la littérature européenne: Actes du colloque international de St Andrews le 4 et 5 juin 2024
White, Michael; Bernsen, Michael; Dineva, Elena; Landi, Michela; Litwinowicz-Krutnik, Zofia; Roumette, Julien; Schött, Leon; Zorica Vukušić, Maja; Wertzel, Michael; Yanakieva, Miryana; Mossé, Marie; Serafimova, Margarita (2025)L'objectif du volume est de souligner que, dans leur création, les histoires littéraires nationales en Europe ont été écrites dans le but de donner une validité historique aux traditions nationales perçues comme ayant vu ... -
Lateinische Literatur des Barock: Inhalte, Formen und Funktionen
Babin, Malte Ludolf; Gutt, Niklas; Hintzen, Beate; Jönsson, Arne; Kagerer, Katharina; Leone, Marco; Luggin, Johanna; Łukaszewicz-Chantry, Maria; Nyberg, Lars; Ryczkowski, Patryk M.; Schön, Katharina-Maria; Stockhorst, Stefanie; Svensson, Johanna; Viiding, Kristi; Werle, Dirk; Wiener, Claudia (2025)Der Band enthält 15 Beiträge zur lateinischen Literatur des 17. Jahrhunderts aus mehreren europäischen Räumen (deutscher Sprachraum, Italien, England, Litauen/Polen, Estland, Skandinavien), zu verschiedenen Gattungen (Epos, ... -
L’événement révolutionnaire et ses figures emblématiques dans les littératures européennes: regards croisés ; Actes du colloque international de Toulouse des 11, 12 et 13 avril 2018
Bercegol, Fabienne; Laurichesse, Jean-Yves; Marot, Patrick (2020) -
Merope: Ein übersehenes Meisterwerk ; In deutsche Verse übertragen und mit einer Einleitung versehen von Heinz Gerd Ingenkamp
Bernardakis, Demetrios N.; Ingenkamp, Heinz Gerd (2020)Die Übersetzung erfolgt, der deutschen klassischen Dichtung entsprechend, in jambischen Fünfhebern; das Original ist, der klassisch-griechischen Dichtung gemäß, in jambischen Trimetern verfasst. Die Einleitung besteht ... -
Metamorphosen 2.0
Schwab, M. Elisabeth; Weiß, Adrian (2020)Wie zahlreiche Videos und Blogs zeigen wurde gerade in der Extremsituation der Covid-19-Pandemie Ovid zum Vergleichspunkt, zum Rat- und Trostspender. Doch die wohl wirkungsmächstigste Schrift Ovids, die Metamorphosen, die ... -
Migrierende Subjekte in romanischen Literaturen der Welt: Sozioökonomische Mittlerfiguren zwischen Süd und Nord in aktueller Narrativik
Nohe, Hanna (2024)Diese komparatistische (Französisch, Italienisch, Spanisch) und transnationale Untersuchung wirft die Frage auf, wie die postkolonialen Verschränkungen zwischen Globalem Süden (Südamerika, Afrika, Asien) und Norden in ... -
Teseida delle nozze d’Emilia: (Thesëis zur Vermählung Emilias)
Boccaccio, Giovanni; Ingenkamp, Heinz Gerd (2021)Das Werk selbst, die Thesëis, ist in der Reimfolge des Originals übersetzt; der einleitende Brief an die abweisende Geliebte ist - in antiker Schreibweise nachgebildeter - Prosa verfasst. Original und Übersetzung findet ... -
Un Canon littéraire européen?: Actes du colloque international de Bonn des 26, 27 et 28 mars 2014
Bernsen, Michael (2017)











