• Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Auflistung Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge nach Titel 
  •   bonndoc Startseite
  • Bonn University Press
  • Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge
  • Auflistung Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge nach Titel
  •   bonndoc Startseite
  • Bonn University Press
  • Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge
  • Auflistung Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge nach Titel
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auflistung Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge nach Titel

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sortiert nach:

Sortierung:

Ergebnisse:

Anzeige der Dokumente 1-6 von 6

  • Titel
  • Erscheinungsdatum
  • Zugangsdatum
  • aufsteigend
  • absteigend
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Thumbnail

      60 Jahre Bonner Grundgesetz – eine geglückte Verfassung? 

      Hillgruber, Christian; Waldhoff, Christian (2010)
      Ursprünglich als Provisorium aus der Taufe gehoben, verfasst das Grundgesetz sechzig Jahre nach seinem Inkrafttreten einen deutschen Staat, der die volle Souveränität über seine inneren und äußeren Angelegenheiten wiedererlangt ...
    • Thumbnail

      Innere Freiheit: Eine Rekonstruktion des grundgesetzlichen Würdebegriffs 

      Goos, Christoph (2011)
      Die Bedeutung des grundgesetzlichen Würdebegriffs ist noch immer ungeklärt. Rechtsprechung und Literatur verzichten in der Regel auf eine positive Bestimmung des Begriffs und argumentieren negativ, vom Verletzungsvorgang ...
    • Thumbnail

      Die konkludente Täuschung beim Betrug 

      Mayer Lux, Laura (2013)
      Die meisten Definitionsversuche von konkludenter Täuschung kommen über Leerformeln – etwa die »Verkehrsauffassung« – nicht hinaus. Im Gegensatz dazu kann Laura Mayer Lux aufzeigen, dass die schlüssige Täuschung eine aktive ...
    • Thumbnail

      Die Menschenwürde in der Grundrechtsordnung der Europäischen Union 

      Wallau, Philipp (2010)
      Mit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon und der damit einhergehenden Rechtsverbindlichkeit der Europäischen Grundrechtecharta wird die Menschenwürde in dem einschränkungslosen Art. 1 an der Spitze der EU-Grundrechtecharta ...
    • Thumbnail

      Strafrechtsdogmatische Analysen 

      Puppe, Ingeborg (2006)
      Die in dieser Sammlung zusammengestellten strafrechtsdogmatischen Analysen sind Versuche, Erkenntnisse der Logik und Sprachphilosophie zur Lösung bestimmter Einzelprobleme unmittelbar fruchtbar zu machen. Diese Probleme ...
    • Thumbnail

      Was wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l’audience de jugement?: 4. Deutsch-französische Strafrechtstagung / 4èmes Rencontres du droit pènal franco-allemandes 

      Leblois-Happe, Jocelyne; Stuckenberg, Carl-Friedrich (2014)
      Das französische Strafprozessrecht hat dem reformierten deutschen Strafprozess des 19. Jahrhunderts, dessen Grundmuster bis heute erhalten ist, vielfach als Vorbild gedient. Seitdem haben sich beide Rechte teils konvergent ...

      Kontakt | Impressum
      Indexed by 
      BASE
      Theme by 
      Atmire NV
       

       

      Stöbern

      Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

      Kontakt | Impressum
      Indexed by 
      BASE
      Theme by 
      Atmire NV