Browsing Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst by Title
Now showing items 6-9 of 9
-
Petrarca und die Herausbildung des modernen Subjekts
Geyer, Paul; Thorwarth, Kerstin (2009)Namhafte deutsche und italienische Petrarca- und Humanismusspezialisten beschäftigen sich in diesem Band mit einer der bedeutendsten Gestalten der europäischen Geistesgeschichte. Aufgrund seines umfangreichen und vielseitigen ... -
Der Petrarkismus – ein europäischer Gründungsmythos
Bernsen, Michael; Huss, Bernhard (2011)Einer der Inauguratoren der europäischen Frühen Neuzeit ist Francesco Petrarca. An ihn knüpft man unter thematischen, formal-ästhetischen, poetologischen, geschichts- und kunstphilosophischen sowie gesellschaftlichen oder ... -
Proust dixit ?: Réceptions de "La Recherche" dans l'autofiction de Serge Doubrovsky, Carmen Martín Gaite et Walter Siti
Jacobi, Claudia (2016)Die Zugehörigkeit der Proust’schen Recherche zur Autofiktion ist zweifelhaft – nicht aber ihre Verherrlichung als Gründungstext autofiktiven Schreibens. Zahlreiche Autoren erheben Marcel Proust zum Wegbereiter, zum ... -
Toujours du sentiment: Zur Poetik des sentimentalen Romans um 1800
Lansen, Greta (2022)Dem sentimentalen Roman haftet wie keiner anderen Gattung das Vorurteil der trivialen Schwärmerei an, die sich vermeintlich besonders unter Frauen ausbreitet. Er ist jedoch keine »intrinsisch weibliche« Gattung. Vielmehr ...