The Faculty of Arts: Philosophische Fakultät: Recent submissions
Now showing items 121-140 of 828
-
Fiestas y economías en movimiento: La interrelación de la cultura festiva y el éxito socioeconómico de la población del Altiplano peruano
León Gabriel, Doris Isabel (2023-06-13)La investigación explora cómo la cultura creada y transmitida en las festividades y celebraciones sociales del Altiplano peruano se interrelaciona con el éxito socioeconómico de su población dedicada principalmente al ... -
Iconography and Style of Calakmul's imperialism (AD 600-750) imposed on secondary kingdoms: The case of La Corona, Uxul, Naachtun and Oxpemul
Jabłońska, Joanna Asia Alfreda (2023-06-02)Calakmul was the seat of the Kanu'l dynasty (The Snake) during the Late Classic period, one of the most important and powerful dynasties of all the Classic Maya dynasties. The Kanu'l dynasty's desire to rule over smaller ... -
Die Philosophie der Gāϑās des Zaraϑuštra: Entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchung zum Übergang von Vertragsloyalität zur Moralität
Kamali-Dehkordi, Payam (2023-06-01)Der Zoroastrismus ist eine Geistestradition, dessen älteste Texte von dem Ritualpriester und Dichter Zaraϑuštra Spitāma komponiert wurden. Zaraϑuštra ist die älteste überlieferte Gestalt der mehr als dreitausend Jahre alten ... -
Synagogenarchitektur 1950 bis 1971 in Deutschland
Lange-Wittmann, Kirsten (2023-05-17)Im Zeitraum von 1950 bis 1971 wurden 26 neue Synagogen in Deutschland gebaut. Mit der Weihe der Synagogen in Saarbrücken 1951 sowie in Stuttgart und Erfurt 1952 begann eine gesamtdeutsche Phase neu errichteter Synagogen ... -
Ensembles: Methodik, Perspektiven und Fallbeispiele zu Musikkultur und räumlichen Arrangements
Kleinschrodt, Alexander (2023-04-20)In der kulturwissenschaftlichen Musikforschung wird bereits seit den 1980er Jahren eine engere Verknüpfung von Musik und kulturellem Kontext gefordert. Jedoch fehlt es weiterhin an Ansätzen, die es erlauben, Kontexte von ... -
Die Düsseldorfer Genremalerei in der Kaiserzeit (1871-1918)
van Hasselt, Bianca (2023-03-31)Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der motivischen Entwicklung der Genremalerei an der Düsseldorfer Kunstakademie in der Zeit zwischen 1871 und 1918 auseinander. Obwohl sich die ersten Autoren wie Wolfgang Müller von ... -
The Architecture of Metacognition: Insights into its Structural Organization and Neurobiological Substrates
Lehmann, Mirko (2023-03-29)Metacognition, the capacity to monitor one’s own mental states and processes, is integral to successful human behavior. However, key questions regarding the architecture of metacognition remain hitherto unresolved. For ... -
Eine Kritik am Text Frieden schaffen. Europas Verantwortung für eine gemeinsame Sicherheit von Michael Müller, Peter Brand und Reiner Braun aus Sicht der Osteuropäischen Geschichte
Aust, Martin (2023-03-29)Der Text <em>Frieden schaffen</em> von Müller/Brandt/Braun wiederholt viele Falschdarstellungen. Dies gilt sowohl für die Geschichte der Ukraine im ganzen als auch für das Verhältnis Russlands zum Westen seit 1991. Diese ... -
Notas de Antropología de las Américas: Número 2, 2023 ; Dossier: Desigualdades y subversiones en las músicas de Latinoamérica
Garay Doig, Carolina; León Gabriel, Doris; Molina, Joaquín; Männich, Leonie (2023) -
Ausländische Direktinvestitionen japanischer kleiner und mittelgroßer Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe
Mayer, Holger (2023-03-16)Die Auslandsinvestitionen großer Unternehmen waren schon häufig Thema der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung. Sowohl in der Wirtschaftstheorie als auch größeren Untersuchungen wurden dagegen nur selten kleinere und ... -
El origen de la argolla peruana y la evolución de un discurso sobre la exclusión social
Nureña, César R. (2023)In Peru, the term argolla went from being just a way to designate an elite segment in the 19th century, to concentrate nowadays a vast range of meanings, referring to closed groups in any field, but also types of ... -
Avocado-Toast and Drug Cartels: Superfood Production and its consumption in Germany
Tuitjer, Friederike (2023)In recent years many Latin-American foods have become popular globally as “superfoods”. This article analyses the popular discourse in Germany (ca. 2015-2019) and its ambiguities around one of them: Avocado. On the one ... -
Zugehörigkeiten junger Menschen im translokalen Raum: Eine Studie am Beispiel von El Salado in der comunidad Llangahua im ecuadorianischen Andenhochland
Brietzke, Anna Sophie (2023)In diesem Artikel analysiere ich auf Basis ethnographischer Daten, wie junge Menschen aus El Salado ihre Zugehörigkeiten in einem translokalen Raum konstruieren, empfinden und reproduzieren. Dabei wird ein Zusammenspiel ... -
“Somos libres, seámoslo siempre”. Sobre la música en tiempos de la independencia del Perú: Entrevista al doctor Eduardo Torres Arancivia
de Belaunde, Carolina (2023)“Somos libres, seámoslo siempre” son las palabras que en el Himno Nacional del Perú —escrito por José de la Torre Ugarte y musicalizado por José Bernardo Alzedo en 1821— cantan a la libertad, la igualdad, la felicidad y ... -
Reggaeton Remix. Empowerment, Feminismus und kulturelle Aneignung: Interview mit Chocolate Remix, Pionierin des lesbischen Reggaeton
Weyde, Britt (2023)Die lesbische Reggaeton-Sängerin Chocolate Remix aus Argentinien erneuert das musikalische Genre, das vor 20 Jahren von der Karibik aus ganz Lateinamerika erobert hat. Sie will dem im Reggaeton vorherrschenden Sexismus ... -
Huellas de identidad en la danza Choqela: (Puno, Perú)
Gudemos, Mónica; Apaza Ticona, Jorge (2023)In this paper we address the polysemic nets of identity appropriation of Aimara dances in Puno (Peru). We analyze the tense relationship established between the discourses installed by the structures of political power ... -
“Es el amor un ratoncito”: Una aproximación a la tonadilla en el Perú del siglo XVIII (un género musical rebelde al ideal ilustrado)
Torres Arancivia, Eduardo (2023)In Peruvian´s music history, the Tonadilla, as a musical genre, has not been approached with the required Depth. The Tonadilla is an orchestrated song with a humorous theme waswidely used in theatrical plays in Spain and ... -
Was der Erfolg der afrokolumbianischen Band ChocQuibTown über die Globalisierung der Musik erzählt
Trost, Inga (2023)Wenn lokal gebundene Musik durch Globalisierungsprozesse aus ihren Kontexten gelöst und global vermarktet wird, verbreiten sich auch deren Botschaften und Geschichten. Die afrokolumbianische Band ChocQuibTown ist politisch ...