Search
    • Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Faculties of University Bonn
  • The Faculty of Agricultural, Nutritional and Engineering Sciences
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

The Faculty of Agricultural, Nutritional and Engineering Sciences: Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 20

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Auftreten von Fusarium-Arten an Winterweizen im Rheinland und Möglichkeiten der Befallskontrolle unter besonderer Berücksichtigung der Weizensorte 

Lienemann, Kerstin (2003)
In den Jahren 1998 - 2000 traten im konventionellen und ökologischen Weizenanbau Ährenfusariosen in Abhängigkeit von Jahr, Witterung, Standort und Weizensorte in erheblichem Maße auf. Der Kornbefall mit Fusarium spp. ...
Thumbnail

Venturia inaequalis (Cke.) Wint. beim Apfel: Bedeutung der Konidien als Primärinokulum, Einfluss auf die Knospenentwicklung und Alternativen zum Kupfereinsatz bei der Kontrolle des Blatt- und Fruchtschorfbefalls 

Portz, Christina (2003)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden zur Verbesserung der Kontrollmöglichkeiten des Apfelschorfs verschiedene Strategien untersucht:
Auch unter rheinischen Anbaubedingungen waren Primärinfektionen ausschlaggebend ...
Thumbnail

Erprobung eines Temperatur-Zeit-Indikators im Rahmen von HACCP-Konzepten bei der Verpackung, Lagerung und dem Transport von Frischprodukten 

Kreyenschmidt, Judith; Peters, Nicole; Petersen, Brigitte; Kunz, Benno (2003)
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Einsatzmöglichkeiten eines noch in der Erprobungsphase befindlichen TTI (Food Freshness Label) und eines bereits auf dem Markt verfügbaren TTI ...
Thumbnail

Landbewirtschaftung und Hochwasserschutz: vorsorgender Hochwasserschutz durch acker- und pflanzenbauliche Maßnahmen 

Friedrich, Gerardo; Franken, Heinrich (2003)
Der Zustand landwirtschaftlich genutzter Flächen ist für die Aufnahme und Retention des Niederschlagswassers und somit auch für das Abflußverhalten von entscheidender Bedeutung. Eine Erhöhung der ...
Thumbnail

Entwicklung von biologischen Bekämpfungsmethoden gegen die kürzlich nach Mitteleuropa und Deutschland eingeschleppten Schadthripse Frankliniella occidentalis und Thrips palmi im Unterglasanbau 

Zegula, Thorsten; Blaeser, Peter; Sengonca, Cetin (2003)
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens war die Entwicklung von biologischen Bekämpfungsmethoden gegen den Kalifornischen Blütenthrips Frankliniella occidentalis(PERGANDE) (Thysanoptera: ...
Thumbnail

Weiterentwicklung von Methoden zur Überprüfung der Einhaltung der Kühlkette bei frischen Lebensmitteln 

Kreyenschmidt, Judith; Peters, Nicole; Petersen, Brigitte; Kunz, Benno (2003)
Mit Hilfe von Zeitreihenmessungen in Zerlege- und Verpackungsbetrieben galt es die Voraussetzungen zu prüfen, wie sich durch das Anbringen von Zeit-Temperatur-Integratoren auf verpacktem Frischfleisch das ...
Thumbnail

Morphometrische und molekularbiologische Erfassung und Untersuchung von Wildpflanzenpopulationen in Nordrhein-Westfalen als pflanzengenetische Ressourcen 

Forwick, Julia; Wunder, Jörg; Wingender, Ruth; Möseler, Bodo Maria; Schnabl, Heide (2003)
Zur Beurteilung der Variabilität von Wildpflanzenpopulationen in Nordrhein-Westfalen – als Grundlage für die Erstellung eines Schutzkonzeptes zur In-situ-Erhaltung pflanzengenetischer Ressourcen – wurden exemplarisch ...
Thumbnail

Flächenstilllegung in Nordrhein-Westfalen auf Basis der VO (EWG) 2078/92: Akzeptanz, Bedeutung und Potenziale für Agrarökologie und Landschaftsstruktur 

Hachtel, Monika; Nawrath, Alexander; Reisch, Christoph; Schmelzer, Martin; Weddeling, Klaus; Schumacher, Wolfgang (2003)
Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW wurde vom Institut für Landwirtschaftliche Botanik der Universität Bonn, Abteilung Geobotanik und Naturschutz, von September 1998 ...
Thumbnail

Einsatz von Immunstimulatoren als Alternative zu Leistungsförderern in der Schweinehaltung 

Schmitz, Simone; Hiss, Stephanie; Sauerwein, Helga (2003)
Vor dem Hintergrund der zu erwartenden fortschreitenden legislativen Einschränkungen beim Einsatz von sogenannten Fütterungsantibiotika, werden sogenannte Immunstimulatoren als Futterzusätze zunehmend diskutiert. ...
Thumbnail

Minderung von pilzlichem Pathogenbefall im organischen Obstbau durch Zufuhr von Antioxidantien 

Förschler, Annette; Portz, Christina; Steiner, Ulrike; Schmitz-Eiberger, Michaela; Noga, Georg (2003)
Im ökologischen Obstbau stellt der Apfelschorf (Venturia inaequalis (Cke.) Wint.) das mit Abstand größte Problem dar. Die Bekämpfung des pilzlichen Erregers trägt in erheblichem Maß zu den hohen ...
  • 1
  • 2

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorNoga, Georg (4)Portz, Christina (3)Steiner, Ulrike (3)Kreyenschmidt, Judith (2)Kunz, Benno (2)Köpke, Ulrich (2)Lienemann, Kerstin (2)Peters, Nicole (2)Petersen, Brigitte (2)Tholen, Ernst (2)... View MoreSubjectApfelschorf (1)Digitale Bildanalyse (1)Fusarium (1)Kolloide (1)Mikrosphären (1)Momentenanalyse (1)Primrinokulum (1)präferentiell (1)Stofftransport (1)Tracer (1)... View MoreClassification (DDC)
630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin (20)
550 Geowissenschaften (1)580 Pflanzen (Botanik) (1)... View MoreResource TypeArbeitspapier (17)Dissertation oder Habilitation (3)... View MoreDate Issued
2003 (20)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)This CommunityBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV