• Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Auflistung nach Autor 
  •   bonndoc Startseite
  • Auflistung nach Autor
  •   bonndoc Startseite
  • Auflistung nach Autor
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auflistung nach Autor "Fischer, Erik"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sortiert nach:

Sortierung:

Ergebnisse:

Anzeige der Dokumente 1-9 von 9

  • Titel
  • Erscheinungsdatum
  • Zugangsdatum
  • aufsteigend
  • absteigend
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Thumbnail

      Die akustische Architektur des Computerspiels 

      Lorenz, Sebastian (2014-06-18)
      Computerspiele sind Ausdruck einer Software-Kultur. Sie basieren auf der Prozesshaftigkeit von Programmen, die erst durch die kontinuierliche Ausführung von Befehlen unter Rückgriff auf Datenbestände das erzeugen, was wir ...
    • Thumbnail

      Die Orchestersinfonien Felix Mendelssohn Bartholdys: Studien zum gegenwärtigen Fachdiskurs 

      Gömann, Silke (1999)
      Gegenstand der Arbeit ist der deutsche Fachdiskurs über die Orchestersinfonien Felix Mendelssohn Bartholdys seit dem Berliner Mendelssohn-Symposium 1972. Dabei richtet sich das Untersuchungsinteresse auf die Funktionsmechanismen ...
    • Thumbnail

      Diskurse zur 'Musik Elliott Carters': Versuch einer dekonstruktiven Hermeneutik 'Moderner Musik' 

      van Dyck-Hemming, Annette (2002)
      In dieser Arbeit wird basierend auf den Grundsätzen der Dekonstruktion und mit Hilfe der diskursanalytischen Begriffe Michel Foucaults der Diskurs 'Die Musik Elliott Carters' abgesteckt und seine interne Ordnung untersucht. ...
    • Thumbnail

      Ensembles: Methodik, Perspektiven und Fallbeispiele zu Musikkultur und räumlichen Arrangements 

      Kleinschrodt, Alexander (2023-04-20)
      In der kulturwissenschaftlichen Musikforschung wird bereits seit den 1980er Jahren eine engere Verknüpfung von Musik und kulturellem Kontext gefordert. Jedoch fehlt es weiterhin an Ansätzen, die es erlauben, Kontexte von ...
    • Thumbnail

      Formationen von ,Fortschritt’: Die Entwicklung von Naturformaten im chemischen Raum (zwischen 1882 und 1919) 

      Lehmann, Klaus R. (2006)
      Die Rede von Fortschritt, die im chemischen Raum mit hoher Plausibilität wiederkehrend präsent ist, wird in der vorliegenden Untersuchung einer genauen Analyse unterzogen. Abseits von Überlegungen nach der Berechtigung, ...
    • Thumbnail

      Musikwissenschaft in Westdeutschland nach 1945: Analysen und Interpretationen diskursiver Konstellationen 

      Lemm, Ute (2005)
      In der Arbeit wird der Versuch unternommen, die Ergebnisse einer diskursorientierten historiographischen Untersuchung in einer elektronischen Datenbank zu organisieren und sich in der wissenschaftlichen Darstellung der ...
    • Thumbnail

      Neue musikalische Wirklichkeiten - Funktionalisierung von Musik in der Erlebnisgesellschaft 

      Gropp, Eckhard (2003)
      Zwei Begriffe kennzeichnen die sozio-kulturelle Situation westlicher Industriestaaten am Ende des 20. Jahrhunderts vor allem: Erlebnisorientierung und Vernetzung fast aller Lebensbereiche. Beinahe jedes Ereignis kann für ...
    • Thumbnail

      Resonanzen und Repräsentationen der Alten Heimat: Musik und Musikkultur der Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland 

      Brasack, Sarah (2015-06-08)
      Im Kontext einer Erinnerungskultur, die sich als Folge der historischen Vorgänge von ‚Flucht und Vertreibung’ entwickelt, spielen musikkulturelle Handlungen als Mittel der Identitätsbildung in der Bundesrepublik Deutschland ...
    • Thumbnail

      „Who are you?“: Gender-Aspekte in Opern des 20. und 21. Jahrhunderts 

      Tsai, Pei-Fang Frederika (2011-04-12)
      Die tief greifenden, seit einigen Jahrzehnten beobachtbaren Veränderungen im Gender-Verständnis der Gesellschaft haben notwendiger Weise auch die Präsentation der Geschlechter auf dem musikalischen Theater nachdrücklich ...

      Kontakt | Impressum
      Indexed by 
      BASE
      Theme by 
      Atmire NV
       

       

      Stöbern

      Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

      Kontakt | Impressum
      Indexed by 
      BASE
      Theme by 
      Atmire NV