Auflistung nach Klassifikation (DDC) "ddc:439"
Anzeige der Dokumente 1-4 von 4
-
Askr and Embla: The Creation of Man from Trees
Walther, Sabine Heidi (2023-01)Sabine Heidi Walther discusses possible origins and medieval interpretations of the narrative of how humans are created from trees, as described in the eddicpoem Vǫluspá. Walther argues that this narrative should not ... -
Hochmut und Demut in der angelsächsischen Theologie: Studien zur altenglischen Interpretation von Gregor dem Großen, Orosius, Boethius und Augustin im Frühmittelalter
Müller, Barbara F. (2016-12-16)In ihrer Dissertation vertritt die Verfasserin die Thesen, dass es sich bei den analysierten altenglischen Quellen nicht um wort-wörtliche „Übersetzungen“ der jeweiligen lateinischen Vorlagen handelt, sondern um „theologisierende ... -
„hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“: Altwestnordische Quellen zur Julzeit und das kollektive Gedächtnis
Ersch-Arnolds, Miriam (2021-05-20)„hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“ („was heidnische Männer über Jul zu berichten wussten“´) – mit diesem Zitat aus dem Ágrip af Nóregskonungasogum, dem Abriss über der Geschichte der Könige Norwegens, wird bereits auf ... -
Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption
Irlenbusch-Reynard, Michael (2023-07-03)Die Rezeption der <em>Jómsvíkinga saga</em> ist nicht nur jene eines altnordischen Textes als solchem, sondern auch – und in diesem Falle insbesondere – die seines Inventars: Die Saga wird einer gesteuerten Rezeption ...