• Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Auflistung nach Klassifikation (DDC) 
  •   bonndoc Startseite
  • Auflistung nach Klassifikation (DDC)
  •   bonndoc Startseite
  • Auflistung nach Klassifikation (DDC)
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Auflistung nach Klassifikation (DDC) "ddc:439"

  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Sortiert nach:

Sortierung:

Ergebnisse:

Anzeige der Dokumente 1-4 von 4

  • Titel
  • Erscheinungsdatum
  • Zugangsdatum
  • aufsteigend
  • absteigend
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
    • Thumbnail

      Askr and Embla: The Creation of Man from Trees 

      Walther, Sabine Heidi (2023-01)
      Sabine Heidi Walther discusses possible origins and medieval interpretations of the narrative of how humans are created from trees, as described in the eddicpoem Vǫluspá. Walther argues that this narrative should not ...
    • Thumbnail

      Hochmut und Demut in der angelsächsischen Theologie: Studien zur altenglischen Interpretation von Gregor dem Großen, Orosius, Boethius und Augustin im Frühmittelalter 

      Müller, Barbara F. (2016-12-16)
      In ihrer Dissertation vertritt die Verfasserin die Thesen, dass es sich bei den analysierten altenglischen Quellen nicht um wort-wörtliche „Übersetzungen“ der jeweiligen lateinischen Vorlagen handelt, sondern um „theologisierende ...
    • Thumbnail

      „hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“: Altwestnordische Quellen zur Julzeit und das kollektive Gedächtnis 

      Ersch-Arnolds, Miriam (2021-05-20)
      „hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“ („was heidnische Männer über Jul zu berichten wussten“´) – mit diesem Zitat aus dem Ágrip af Nóregskonungasogum, dem Abriss über der Geschichte der Könige Norwegens, wird bereits auf ...
    • Thumbnail

      Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption 

      Irlenbusch-Reynard, Michael (2023-07-03)
      Die Rezeption der <em>Jómsvíkinga saga</em> ist nicht nur jene eines altnordischen Textes als solchem, sondern auch – und in diesem Falle insbesondere – die seines Inventars: Die Saga wird einer gesteuerten Rezeption ...

      Kontakt | Impressum
      Indexed by 
      BASE
      Theme by 
      Atmire NV
       

       

      Stöbern

      Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

      Kontakt | Impressum
      Indexed by 
      BASE
      Theme by 
      Atmire NV