Zur Kurzanzeige

Von Shâhjahânâbâd zu Old Delhi

Zur Persistenz Islamischer Strukturelemente in der nordindischen Stadt

dc.contributor.authorKrafft, Thomas
dc.date.accessioned2022-10-24T15:45:22Z
dc.date.available2022-10-24T15:45:22Z
dc.date.issued1999
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/10377
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit entstand als Dissertation am Geographischen Institut der Universität Bonn. Ihr Ziel ist es, mit der Untersuchung der Entwicklung von Shahjahanabad / Old Delhi während der letzten dreieinhalb Jahrhunderte einen Beitrag zur Diskussion über das Konzept der "islamisch-orientalischen" Stadt zu leisten.en
dc.format.extent236
dc.language.isodeu
dc.relation.ispartofseriesBonner Geographische Abhandlungen ; 100
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectDelhi
dc.subjectStadtentwicklung
dc.subjectIslam
dc.subjectShahjahanabad
dc.subjectGeschichte
dc.subjectStadt
dc.subjectKolonialismus
dc.subjectStadtgestalt
dc.subjectIndien
dc.subjectReligion
dc.subjectBevölkerungsentwicklung
dc.subject.ddc910 Geografie, Reisen
dc.titleVon Shâhjahânâbâd zu Old Delhi
dc.title.alternativeZur Persistenz Islamischer Strukturelemente in der nordindischen Stadt
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameAsgard-Verlag
dc.publisher.locationSankt Augustin
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.pissn0373-0468
dc.relation.pisbn3-537-87650-5
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright