Show simple item record

Pilzkontaminationen in Korneatransplantaten
Effektivität antimykotischer Medienzusätze und Anwendbarkeit molekularbiologischer Detektionsmethoden

dc.contributor.advisorBekeredjian-Ding, Isabelle
dc.contributor.authorRehbach, Isabel Maria
dc.date.accessioned2023-10-16T07:10:44Z
dc.date.available2024-04-15T22:00:16Z
dc.date.issued16.10.2023
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/11099
dc.description.abstractPostoperative Infektionen stellen eine schwerwiegende Komplikationen nach Korneatransplantation dar. In den letzten Jahren wurde ein Anstieg der Inzidenz von Pilzinfektionen nach Keratoplastik festgestellt. Aktuell werden daher der Einfluss der Lagermethode der Korneae und die Effekte von Antimykotika in Kornealagerungsmedium auf die Infektionsrate diskutiert.
In dieser Arbeit wurde die Effektivität des Antimykotikums Amphotericin B hinsichtlich der Reduktion von Kontaminanten in Kornealagerungsmedium untersucht. Dazu wurde Kornealagerungsmedium experimentell mit Pilzen versetzt und die Bioburden-Reduktion bei Einsatz verschiedener Konzentrationen von Amphotericin B bei hypothermer Lagerung und Organkultur beobachtet. Dabei konnte die Lagerung von Korneatransplantaten in Organkultur mit amphotericinhaltigem Medium (1,25 oder 2,5 µg/ml) als sicherste Lagermethode auf Basis unserer Daten identifiziert werden.
Weitere Versuchsteile dieser Arbeit konnten zeigen, dass die Detektion von Pilzkontaminanten mittels eines Kulturautomatensystems durch den Zusatz von Amphotericin im Kulturmedium nicht beeinträchtigt wird, sowie dass die Detektion ebenfalls durch molekularbiologische Methoden möglich ist.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsNamensnennung 4.0 International
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectPilzkontaminationen
dc.subjectCandida albicans
dc.subjectKorneatranplantation
dc.subjectKeratoplastik
dc.subjectAmphotericin B
dc.subjectFluconazol
dc.subjectAntimykotika
dc.subjectResistenzbestimmung
dc.subjectOrgankultur
dc.subjectHypotherme Lagerung
dc.subjectSterilitätstestung
dc.subjectKulturautomat
dc.subjectKornea
dc.subjectNanoporensequenzierung
dc.subjectDNA-Isolation
dc.subjectFungal infection
dc.subjectcornea
dc.subjectKeratoplasty
dc.subjectantimycotic supplementation
dc.subjectFungal contamination
dc.subjectCornea transplantation
dc.subjectAntimycotics
dc.subjecthypothermic corneal storage
dc.subjectcold storage
dc.subjectorgan culture
dc.subjectnext-generation-sequencing
dc.subjectDNA extraction
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titlePilzkontaminationen in Korneatransplantaten
dc.title.alternativeEffektivität antimykotischer Medienzusätze und Anwendbarkeit molekularbiologischer Detektionsmethoden
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-72231
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID7223
ulbbnediss.date.accepted12.07.2023
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Institute : Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie (IMMIP)
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeEngelhart, Steffen
ulbbnediss.date.embargoEndDate15.04.2024


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

Namensnennung 4.0 International