The Faculty of Medicine: eDissertationen
Recent Submissions
-
Kandidatengenanalyse zur Identifikation von Suszeptibilitätsvarianten für die Soziale Phobie
Friedrich, Nina Alexandra (2021-01-19)Einleitung: Die soziale Phobie (SAD) ist eine häufige psychiatrische Erkrankung multifaktorieller Genese. Für die Beteiligung genetischer Faktoren an der Krankheitsentstehung sprechen die Befunde aus ... -
Nicht beeinflusst oder nicht beachtet? Neue Blickwinkel auf die kontraläsionale Hemisphäre bei Rasmussen-Enzephalitis: Eine morphometrische MRT-Studie
Prillwitz, Conrad Christoffer (2020-12-23)Die Rasmussen-Enzephalitis ist eine durch unihemisphärische progressive Atrophie gekennzeichnete, autoimmun vermittelte Erkrankung des Gehirns. Obwohl die zugrundeliegende Pathologie als strikt auf eine Hemisphäre begrenzt ... -
Inducing immunity to liver stage malaria through endogenous tissue resident memory cells
Valencia Hernandez, Ana Maria (2020-12-16)Tissue-resident memory CD8 T (TRM) cells provide effective tissue surveillance and can respond rapidly to infection due to their strategic location. Within the liver, TRM cells can induce effective protection against ... -
Postoperative Wundheilungsstörungen nach herzchirurgischen Eingriffen: Risikofaktoren und Entwicklung eines Risikoprädiktionsmodells
Medina Estrada, Marta Liliana (2020-12-16)Die Wundheilungsstörungen im Bereich des operativen Zugangs nach herzchirurgischen Eingriffen haben eine Inzidenz zwischen 0,3% und 8% und gehören zu den gefährlichsten postoperativen Hauptkomplikationen. Diese tragen zu ... -
Die immunmodulatorische Wirkung von mitochondrialer DNA
Litt, Johanna (2020-12-16)Das angeborene Immunsystem ist in der Lage Pathogen-assoziierte molekulare Muster (PAMPs) mittels Pathogen-Recognition Receptors (PRRs) zu erkennen und mit einer inflammatorischen Zellantwort zu reagieren. Diese PRRs ... -
Weather Conditions and Campylobacteriosis In Germany
Oberheim, Julia (2020-12-16)Foodborne Campylobacter species are the most common causes of bacterial gastrointestinal infections in Germany. Campylobacteriosis incidence in temperate climates shows a seasonal pattern which previous studies have ... -
Identifizierung von Sprechermerkmalen durch Zuhörergruppen unterschiedlicher Altersstufen und Expertise
Thiele, Johanna Maria (2020-12-07)Hintergrund:
In dieser Arbeit wurde untersucht, inwieweit Zuhörer bestimmte Merkmale ihnen unbekannter Sprecher anhand des alleinigen Hörens ihrer Stimmaufnahmen identifizieren können (physische Merkmale, ... -
Multiparametrische kardiale Magnetresonanztomografie bei akuter Myokarditis: Vergleich unterschiedlicher Messansätze
Vollbrecht, Thomas Manuel (2020-11-26)Studienergebnisse zeigen die hohe Wertigkeit multiparametrischer CMR in der Myokarditisdiagnostik. Für die Verbreitung quantitativer Sequenzen in der klinischen Praxis fehlt es dennoch an Empfehlungen zur standardisierten ... -
Computertomographisch dreidimensional-anatomische Messdatenquantifizierung an der Halswirbelsäule zur Anwendung bei operativen Verfahren zur Wirbelsäulenstabilisierung
Elvert, Roya Alexandra (2020-11-23)Zur operativen Stabilisierung einer Wirbelsäulenpathologie können unter anderem Lamina- und Pedikelschrauben verwendet werden. Die genaue Kenntnis der anatomischen Gegebenheiten ist dabei entscheidend für die Planung und ... -
Belastungsabhängige Modulation der Schmerzwahrnehmung bei Nichtsportlern im Vergleich zu Hobbysportlern: Eine experimentelle Verhaltensstudie
Wallat, Diana Eva Margret (2020-11-23)Ziel der Dissertation war es, eine durch akute sportliche Belastung feststellbare Reduktion der Schmerzwahrnehmung zu bestätigen und zu klären, ob ein Zusammenhang zwischen Trainingsgrad der Probanden und dem Ausmaß der ... -
Tägliche antiseptische Ganzkörperwaschungen und ihr Einfluss auf die Besiedlung des Trachealsekretes und des Urins mit multiresistenten Erregern
Weisweiler, Christian Ben Manfred (2020-11-20)Infektionen mit multiresistenten Erregern bei Intensivpatienten und Patienten neurologischer Frührehabilitationsstationen erhöhen die Morbidität, Mortalität und die Kosten im Gesundheitssystem. Mit dieser Studie wurde ... -
Syphilis bei HIV-Koinfektion: Eine Untersuchung am Beispiel der Bonner HIV-Kohorte
Wesselmann, Johanna Theresa (2020-11-20)Hintergrund
Geschlechtskrankheiten, wie Syphilis, haben in den letzten Jahren bei MSM (men who have sex with men), häufig HIV+-Patienten, aufgrund des Hintergrund
Geschlechtskrankheiten, wie Syphilis, ... -
Einfluss des Ausblicks aus dem Fenster auf den postoperativen Heilungsverlauf
Wilke, Dominik (2020-11-20)Es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass sich die Umgebung eines Patienten auf dessen Gesundheit und dessen postoperativen Genesungsprozess auswirken kann. Hierbei scheint sich insbesondere eine naturnah gestaltete Umgebung ... -
Numerische Untersuchungen der Spaltbildung und Mikrobewegung zwischen Implantat und Abutment an verschiedenen Interface-Geometrien
Wylezalek, Martina (2020-12-02)Seit dem Beginn der Implantologie in der Zahnmedizin wurden viele Aspekte der Implan-tat-Abutment-Verbindung, ihrer Spaltbildung, Mikrobeweglichkeit und andere Einflüsse auf den Langzeiterfolg diskutiert. Ziel dieser ... -
Rehabilitationsverläufe und Möglichkeiten der Darstellung von Rehabilitationserfolgen mittels neurologischer Scores bei Patienten mit Locked-In Syndrom
Willems, Verena Rubina (2020-11-20)Das LIS ist eine Erkrankung, die aufgrund einer Schädigung des ventralen Pons zur völligen Bewegungsunfähigkeit führt. Dabei bleiben die kognitiven Funktionen der Patienten erhalten. Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung ... -
Establishment of an inducible human pluripotent stem cell-based 3D model of Alzheimer's disease
Hebisch, Matthias Alexander Sebastian (2020-11-16)Alzheimer’s disease (AD) is the most prevalent neurodegenerative disease in the aged population. The vast majority of cases are sporadic, however, various mutations may cause early-onset, familial AD (FAD) variants. AD is ... -
Numerische und biomechanische Analyse kieferorthopädischer Behandlungen bei Patienten mit entzündungsfreiem parodontal geschädigten Gebiss
Frias Cortez, María Alicia (2020-11-13)Die unerwünschte Zahnmigration, die oft eine Parodontitis begleitet, kann eine starke dentale Entstellung verursachen und das Selbstbewusstsein des Patienten beeinträchtigen. Dies ist eine häufige Motivation für Patienten, ... -
Optogenetische GS-Stimulation ermöglicht präzise zeitliche und räumliche Stimulationskontrolle in Herzmuskelzellen
Makowka, Philipp (2020-11-13)Die zelluläre Funktion und Aktivität von Kardiomyozyten wird durch extrinsische Signale (insbesondere durch das vegetative Nervensystem) mit dynamischen Zeit- und Intensitätsmustern an die körperliche Belastung angepasst. ... -
Functional and cellular heterogeneity of the myeloid cell system
Günther, Patrick (2020-11-09)Cells of the myeloid lineage form the innate part of the immune system and are characterized by a high level of functional plasticity, which is required to address the diverse set of functions of these mononuclear cells. ... -
Eine systematische Übersichtsarbeit und Pilotierung einer darauf basierenden Interventionsstudie zum Thema: Bedürfnisse, Wünsche und Erfahrungen der Angehörigen von Patienten am Lebensende
Nguyen, Dai Anh Viet Alexander (2020-11-06)Durch den demografischen Wandel und den medizinischen Fortschritt werden Patienten immer älter. Am Ende des Lebens, wenn Morbidität zunimmt oder wenn bei bestimmten Erkrankungen palliative Situationen vorliegen, spielen ...