Medizinische Fakultät: E-Dissertationen
Neueste Zugänge
-
Randspaltanalyse eines selbstadhäsiven Komposits
Dinyarian, Puran (2025-09-30)Selbstadhäsive Komposite wurden entwickelt, um schnell und ohne ein zusätzliches Adhäsivsystem verwendet zu werden. Es stellte sich die Frage, ob das verwendete selbstadhäsive Flow-Komposit (Constic, DMG, Hamburg) eine ... -
Analyse von Sialinsäuren in der humanen Retina: Ein Pilotversuch mit Etablierung eines Verfahrens zur Detektion von Polysialinsäuren
Hufschmidt, Felix Sebastian Jonathan (2025-09-30)Polysialinsäuren sind polymere Kohlenhydratverbindungen, die im zentralen Nervensystem nicht nur an Entwicklungs- und Regenerationsprozessen beteiligt sind, sondern auch eine Rolle in der Regulation zellulärer und humoraler ... -
Intensivmedizinisches Management von Patienten mit intrazerebraler Blutung
Lehmann, Felix Fritz Maximilian (2025-09-30)Die spontane intrazerebrale Blutung (ICB) stellt nach wie vor eine der Entitäten des Schlaganfalls mit der höchsten Mortalität dar. Zahlreiche Ansätze, die Behandlung und das Outcome zu optimieren, haben bisher zu keiner ... -
In vitro recapitulation of developmental transitions in human neural stem cells
Ostermann, Laura (2025-09-30)Progress made in pluripotent stem cell (PSC) technology potentially enables the production of almost any cell type in unlimited quantities for human specific models. This is particularly interesting for the generation of ... -
Workflow Integration of Artificial Intelligence in Clinical Practice
Wenderott, Katharina (2025-09-30)Artificial intelligence (AI) is increasingly being integrated into healthcare to support clinicians, reduce workloads, and improve workflow efficiency. AI is particularly beneficial in image-based and data-driven medical ... -
Charakterisierung von TRIAC-Transportern und Merkmale von Mausmodellen des Allan-Herndon-Dudley-Syndroms
Güth-Steffens, Mandy Michelle (2025-09-30)<strong>1. Charakterisierung von TRIAC-Transportern</strong><br/> 3,3',5-Trijodthyroessigsäure (TRIAC) ist ein T3-Analogon, welches am nukleären T3-Rezeptor binden kann. TRIAC wird bereits bei Patienten mit Monocarboxyl ... -
Finite Elemente Analyse zu unterschiedlichen Belastungsszenarien an einem wurzelgefüllten und wurzelspitzenresezierten oberen mittleren Schneidezahn
Klein-Franke, Emanuel (2025-09-30)In dieser Studie sollten mittels Finite-Elemente-Analyse der Effekt einer Wurzelfüllung sowie einer Wurzelspitzenresektion an oberen mittleren Schneidezähnen (OMS) nach Wurzelfüllung mit unterschiedlichen Obturationsmaterialien ... -
Identifizierung seltener genetischer Varianten als Ursache für schweres COVID-19
Boos, Jannik (2025-09-30)Diese Arbeit untersucht den bisher nur zum Teil verstandenen Zusammenhang zwischen seltenen Wirts-genetischen Varianten und schwerem COVID-19 in 52 Kandidatengenen in einer spanisch/italienischen Kohorte mit 1.772 schwer ... -
Prävalenz der Riesenzellarteriitis bei Patienten/-innen mit neudiagnostizierter Polymyalgia rheumatica
Wittich, Lara Clarissa (2025-09-29)<strong>Hintergrund:</strong> Ein gehäuftes gemeinsames Auftreten von Riesenzellarteriitis (RZA) und Polymyalgia rheumatica (PMR) ist bekannt. Die Prävalenz der RZA bei neudiagnostizierten Patienten/-innen mit PMR wurde ... -
Expression von Hitzeschockproteinen (Hsp27, 60, 70) und Aquaporinen (AQP1 und 3) in verschiedenen Organsystemen beim Tod durch Unterkühlung
Hengstermann, Alexandra Marion (2025-09-29)Die vorliegende Dissertation untersucht die Expression von Aquaporinen (AQP1 und AQP3) und Hitzeschockproteinen (HSP27, HSP60 und HSP70) in Herz-, Leber- und Nierengewebe von an Hypothermie Verstorbenen im Vergleich zu ... -
Genetic basis of biomarkers of aging
Imtiaz, Mohammed Aslam (2025-09-29)Aging is a gradual and irreversible process that substantially increases the risk of numerous diseases. Elucidating the genetic basis of biomarkers of age-related traits and diseases could facilitate the understanding of ... -
Prognostische Relevanz von Adipokinen in Adipositas-assoziierten Tumoren: Leptin Rezeptor und Adiponektin Rezeptor 1 Expression in vier Tumorkohorten
Bollen, Isabella Federica Costanza Maria (2025-09-29)<strong>Hintergrund:</strong> Angesichts der steigenden Lebenserwartung und der zunehmenden Verbreitung von Adipositas und Tumorerkrankungen wird es immer wichtiger, die Pathomechanismen zwischen Adipositas und Tumorentstehung ... -
Untersuchungen zur Aktivitäts-Abhängigkeit panglialer Kopplung im Thalamus
Baum, Paula Maria Carlotta (2025-09-29)Astrozyten und Oligodendrozyten sind im Thalamus über gap junctions miteinander gekoppelt und bilden pangliale Kopplungsnetzwerke. Diese Zellnetzwerke sind von zentraler Bedeutung bei der Energieversorgung und Aufrechterhaltung ... -
Arcyriaflavin A as a Potential Therapeutic Agent for Osteoporosis
Zhu, Mengbo (2025-09-29)In this study, Arcyriaflavin A (ArcyA), a natural compound derived from the marine organism Eudistoma sp., was investigated as a potential therapeutic approach for osteoporosis. To evaluate the inhibitory effects of ArcyA ... -
Validierung prädiktiver Scores für schwere Verläufe von COVID-19: eine retrospektive Single-Center-Studie in der Augusta-Klinik Bochum 2020-2023
Sabelhaus, Timo (2025-09-29)<strong>Einführung</strong><br /> Im Rahmen der COVID-19-Pandemie sind verschiedene Scores zur Prognoseabschätzung verwendet worden. Diese Arbeit validiert die Vorhersagekraft von CRB-65, CURB-65, PSI, qSOFA und 4CMS bei ... -
Charakterisierung regenerativer Effekte auf ein Gewebemodell mit Netzimplantat durch die Behandlung mit Nicht-Invasivem Physikalischem Plasma
Babak, Armin (2025-09-29)Synthetische Netzimplantate sind ein zentraler Bestandteil der Hernienchirurgie zur Operation von Bauchwanddefekten, da sie die Stabilität und Festigkeit der Bauchwand verbessern und das Risiko von Rezidiven reduzieren. ... -
Establishment and specification analysis of iPS cell derived liver sinusoidal endothelial-like cells from Hemophilia A patients for the detection of endogenous FVIII
Chawla, Payal Suresh (2025-09-29)The current state of the art in this field of Hemophilia A basic research comprises cellular models that either overexpress FVIII levels (Fantacini, 2016; Liu et al., 2014) or are incubated with FVIII products (Kannicht, ... -
Molecular and Immunological Mechanisms Underlying Inflammation during SARS-CoV-2 Infection
Odainic, Alexandru (2025-09-25)This thesis explores the immune mechanisms activated during SARS-CoV-2 infection across different disease severities through a comprehensive multi-omics approach. It specifically emphasizes the role of peripheral monocytes, ... -
Prävalenz arterieller Verschlusserkrankungen und Atherosklerose peripherer und zerebraler Gefäße bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler
Begrich, Charlotte Maria Lea (2025-09-23)9 von 1000 Neugeborenen kommen mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Dank des medizinischen Fortschritts erreichen inzwischen über 90% das Erwachsenenalter. Damit steht diese vulnerable Gruppe nun mit steigendem Alter ... -
Experimentelle Untersuchung der biomechanischen Eigenschaften eines neuartigen Brackets mit ovalem Slot
Birnbaum, Anna Louisa (2025-09-22)Ziel der Arbeit war die Untersuchung der biomechanischen Eigenschaften eines neuartigen Brackets mit innenliegendem ovalem Slotanteil und äußerem parallelwandigem Slotanteil (Panagiotidis-Bracket) im Vergleich zu konventionellen ...