Medizinische Fakultät: E-Dissertationen
Neueste Zugänge
-
The Role of Sugar-Free Gum in the Management of Orthodontic Pain 24 Hours Following the Application of Orthodontic Force
Mando, Mahmoud (2023-11-29)The aim of this study was to investigate the role of chewing gum in alleviating orthodontic pain during fixed appliance therapy. A broad search approach was implemented which included a combination of systematic electronic ... -
Role of the chemokines CCL17 and CCL22 in bacterial infection and IL-33-induced immune responses
Thiem, Manja Wibke (2023-11-24)The chemokines CCL17 and CCL22 are primarily expressed by dendritic cells (DC) and macrophages. Both chemokines share the receptor CCR4, which is expressed on DC and macrophages as well as on a variety of different T cell ... -
Intraoperative cerebelläre sensibel evozierte Potentiale: Eine Machbarkeitsstudie mit Optimierung der Registrierung sub- und neokortikaler SEP
Alsamarah, Ala Mohammad (2023-11-23)Das IONM, einschließlich der SEP, ist ein etabliertes Verfahren zur intraoperativen Überwachung eloquenter Hirn- und Rückenmarksareale, um die intraoperative Morbidität zu senken. Ein cerebelläres Monitoring im Rahmen des ... -
Ist die Zystographie nach roboter-assistierter radikaler Prostatektomie noch erforderlich?
Farzat, Mahmoud (2023-11-16)Die roboter-assistierte radikale Prostatektomie (RARP) gilt als Therapie der Wahl für die lokale Behandlung des Prostatakarzinoms. Bei ca. einem Drittel der operierten Patienten treten mittelschwere bis schwere ... -
Genetics of Parkinson’s disease in a cohort of Sudanese Population
Bakhit, Yousuf Hasan Yousuf (2023-11-10)Parkinson's disease (PD) is a progressive neurological disorder that affects various regions of the brain, particularly the substantia nigra (SNr). The prevalence of PD is estimated 1 in 1000 in undisclosed populations, ... -
Development of a CRISPR/Cas9 based RiboTag strategy to identify regulators of melanoma immune interaction
Kretzmer, Freya Maria (2023-11-09)The development of immunotherapy approaches has revolutionised the field of melanoma treatment by prolonging the survival of patients. Nevertheless, a significant proportion of patients either do not respond to immunotherapy ... -
Der Einfluss von individuellen und situativen Faktoren auf die Bereitschaft zur Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen am Beispiel des Hautkrebsscreenings
Plieger, Victoria Katharina Charlotte (2023-11-08)Hautkrebs ist die häufigste Krebsart in Deutschland und der kaukasischen Bevölkerung generell, und damit ein wesentlicher Mitverursacher erhöhter Sterblichkeit sowie steigender Kosten im Gesundheitssystem. Um dem ... -
Evaluation eines modularen Tumor- und Revisionssystems vom Typ proximaler Femurersatz als „Salvage Procedure” in der Revisionsendoprothetik
Schepers, Paul Heinrich Felix Ferdinand Alexander (2023-11-06)In dieser retrospektiven Studie wurden im Zeitraum von 2004-2015 insgesamt 25 Patienten nachuntersucht, die aufgrund des Versagens einer primär implantierten bzw. mehrfach gewechselten Hüftgelenks- bzw. Kniegelenksprothese ... -
Über die Beeinflussung dynamischer epileptischer Hirnnetzwerke durch die transkutane aurikuläre Vagusnervstimulation
Freifrau von Wrede, Randi Désirée (2023-11-03)Eine kurzzeitige Transkutane aurikuläre Vagusnervstimulation verändert die lokalen und globalen topologischen Eigenschaften sowie die Stabilität und Robustheit von sich entwickelnden funktionellen Hirnnetzwerken sowohl ... -
Determining the epigenetic synergy of a repurposed drug and identification of prognosis-related lncRNAs in liver cancer and hematologic malignancies
Wang, Yulu (2023-11-02)Background: Epigenetics is crucial in cancer research, revealing its impact on diverse cancer types' development and progression. Epigenetic-targeting drugs show promise in improving patient outcomes, but ... -
Einsamkeit und Angstgedächtnis: Geschlechts- und Einsamkeitsspezifische Amygdala-Fehlregulation bei der Konditionierung und Extinktion von Angstreizen
Sassin, Daphne-Sophie (2023-10-30)In der randomisierten, kontrollierten Querschnittsstudie wurde der Einfluss geschlechtsspezifischer Einsamkeit auf Angstkonditionierung und Extinktion sowie auf ein experimentelles Trauma untersucht.
Methoden: ... -
Die Rolle des operativen Insultes bei der Entwicklung eines akut-auf-chronischen Leberversagens bei Patienten mit Leberzirrhose
Chang, Johannes (2023-10-27)Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Rolle des operativen Insultes auf die postoperativen Komplikationen bei Patient*innen mit Leberzirrhose, insbesondere der Entwicklung eines akut-auf-chronischen Leberversagens (ACLF). ... -
A basal forebrain to midbrain circuit drives exploratory locomotion
Mocellin, Petra (2023-10-26)Locomotion is a fundamental behavior that comprises different specialized neuronal networks. In the basal forebrain, the glutamatergic neurons of the medial septum and diagonal band of Broca (MSDBglu) can initiate ... -
Pilzkontaminationen in Korneatransplantaten: Effektivität antimykotischer Medienzusätze und Anwendbarkeit molekularbiologischer Detektionsmethoden
Rehbach, Isabel Maria (2023-10-16)Postoperative Infektionen stellen eine schwerwiegende Komplikationen nach Korneatransplantation dar. In den letzten Jahren wurde ein Anstieg der Inzidenz von Pilzinfektionen nach Keratoplastik festgestellt. Aktuell werden ... -
Postmortaler Nachweis von Zytokinen und des Transkriptionsfaktors myc bei Myokardinfarkt und Koronarinsuffizienz
Zöhrer, Pirmin Irenäus (2023-10-11)Im Gegensatz zum Myokardinfarkt kann die Koronarinsuffizienz postmortal makroskopisch nicht sicher nachgewiesen werden und ist deshalb oft eine Ausschlussdiagnose bei ungeklärten Todesursachen. In dieser Arbeit wurden die ... -
Vergleich verschiedener Überlagerungsmethoden zur Bestimmung kieferorthopädischer Zahnbewegungen
Schmitz, Jana (2023-10-05)In der vorliegenden Arbeit wurden drei verschiedene Überlagerungsmethoden von OnyxCeph3 zur Bestimmung kieferorthopädischer Zahnbewegungen untersucht und miteinander verglichen. Die Arbeit umfasst eine experimentelle und ... -
The interplay of fatty acid synthesis, metabolism, and immune function during Flavivirus infection
Trenerry, Alice (2023-10-04)Macrophage activation and Flavivirus infection can both fundamentally alter cellular metabolism and change the lipid landscape of cells. Flaviviruses upregulate fatty acid synthesis to build membranous replication complexes, ... -
Characterization of the zinc-sensitive metal-regulatory transcription factor 1 in hippocampal epileptic network formation using an animal model of Temporal Lobe Epilepsy
Meconi, Annachiara (2023-10-02)Temporal lobe epilepsy (TLE) is the most common form of focal epilepsy. It usually occurs after a transient brain insult, including status epilepticus (SE), which triggers a latent period of epileptogenesis prior to the ... -
Vergleich von Minimal-Invasiven Operationsverfahren zur Fusion der Iliosakral- Gelenke: 4-Jahresresultate mit klinischen und radiologischen Befunden
Fischer, Kasim Nabiewitsch (2023-09-29)Allgemeine Voraussetzungen - Fragestellung: Das Iliosakralgelenk (ISG) ist eine haüfige Ursache von Rückenschmerzen, welche die Lebensqualität der Patienten negativ beeinflussen. Die Diagnose einer ISG ... -
Der Einfluss regelmäßiger sportlicher Aktivität auf das Schmerzempfinden: Eine longitudinale Untersuchung
Deckert, Sebastian Daniel (2023-09-28)Im direkten Anschluss an eine sportliche Belastung kann eine Dämpfung des Schmerzempfindens beobachtet werden, die sogenannte Exercise-induced hypoalgesia (EIH). Dieses Phänomen wurde bereits in vielen Studien untersucht, ...