Medizinische Fakultät: E-Dissertationen
Neueste Zugänge
-
Untersuchung der weißen Substanz nach hemisphärischer Läsion: Demaskiert die Hemisphärotomie das kontraläsionelle neuroplastische Potenzial?: Eine Studie mit Diffusions-Tensor-Bildgebung
Gaubatz, Jennifer (2023-03-20)Einleitung: Frühkindliche hemisphärische Läsionen können sowohl in der ipsi- als auch in der kontraläsionellen Hemisphäre Degeneration und neuroplastische Reorganisation hervorrufen. Es wird vermutet, dass durch eine Läsion ... -
In Vitro Study of Wear, Fatigue, and Colour Behaviour of Novel CAD/CAM Monolithic All-Ceramic Materials
Fouda, Ahmed Mahmoud Sherif Mohamed Elsayyed (2023-03-20)Objectives. To measure the wear resistance and abrasiveness of CAD/CAM ceramics, including partially crystallized lithium disilicate (PLD), experimental fully crystallized lithium disilicate (FLD), zirconia ... -
Veränderte neuronale Aktivität auf soziale Berührung im Nucleus Accumbens und Nucleus Caudatus bei Patienten mit Major Depression
Schmitt, Laura (2023-03-19)Depressionen ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen unserer Gesellschaft und hat damit einen hohen Stellenwert für unser Gesundheitssystem. Die Verarbeitung sozialer Belohnungen hängt im Wesentlichen mit ... -
Das dorsale laterale Septum und seine Verarbeitung von hippokampalen Eingängen
van Hattem, Suncana (2023-03-16)In der Verbindung zwischen der für das Lernen essenziellen hippokampalen dCA3-Region mit dem dopaminergen Belohnungssystem des Area tegmentalis ventralis (VTA) spielt das bisher unzureichend erforschte dorsale laterale ... -
Development of AI-based methods for processing and quantitative analysis of radiological image data
Nowak, Sebastian (2023-03-16)Quantitative Image Analysis (QIA), that is, software-based extraction and analysis of numerically quantifiable features from medical imaging, has great potential to contribute to the progression of precision and personalized ... -
N6-Methyladenosin (m6A)-Reader sind im klarzelligen Nierenzellkarzinom dysreguliert
von Hagen, Felix (2023-03-15)N6-Methyladenosin (m6A) ist die häufigste mRNA-Modifikation bei Säugetieren. Sie beeinflusst entscheidend den RNA-Metabolismus und spielt essenzielle Rollen in fast allen biologischen Prozessen wie ... -
Die Aktivierung von RIG-I durch 5‘-triphosphorylierte doppelsträngige RNA schützt vor einer letalen Influenza Virus Infektion und bakteriellen Superinfektion in vivo
Weber, Jan-Phillip (2023-03-15)Die Aktivierung des zytosolischen Nukleinsäure-Rezeptors RIG-I durch 5‘-triphosphorylierte doppelsträngige RNA konnte im prophylaktischen sowie therapeutischen Applikations-Modus in C57/BL6 Mäusen sowie Mx1 positiven ... -
Late-onset Atopische Dermatitis und Hypogonadismus
Hardt, Dorothea Agnes (2023-03-07)Angesichts der häufig stark eingeschränkten Lebensqualität und der sich im Verlauf manifestierenden teils gravierenden Begleiterkrankungen bei Patienten mit Atopischer Dermatitis (AD) erscheinen neue diagnostische Methoden ... -
Auswirkungen von chronischem sozialem Stress als Depressionsmodell auf die strukturelle Plastizität im Motorkortex der Maus
Sitter, Aileen (2023-03-06)Chronisch sozialer Stress gilt als eine der weltweit führenden Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Zu den Kernsymptomen assoziierter Folgeerkrankungen wie Depressionen zählen, neben kognitiven und affektiven ... -
Künstliche Intelligenz zur Computer-assistierten Diagnose in PSMA-PET/CT-Untersuchungen bei Prostatakarzinompatienten
Erle, Annette (2023-03-02)Der Stellenwert von Machine Learning im Kontext der klinischen Patientenversorgung nimmt stetig zu. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit ein Algorithmus in der Lage ist, mithilfe von maschinellem Lernen ... -
Systemische Chemotherapie bei fortgeschrittenem Gallengangs- und Gallenblasenkarzinom sowie Einfluss einer Dosisreduktion
Feder, Jan (2023-02-23)Einleitung: Inoperable Tumore des hepatobiliären Systems haben eine schlechte Prognose. Als Erstlinientherapie hat sich seit der ABC02-Studie aus dem Jahr 2010 ein Therapieregime mit Gemcitabin und einem ... -
Ondansetron zur Prävention der Hypotonie bei Spinalanästhesie im Rahmen einer Sectio caesarea
Heik-Guth, Cornelia Margarete Lore (2023-02-15)Hintergrund: Die primäre - elektive - Sectio caesarea erfolgt üblicherweise in Spinalanästhesie. Eine wesentliche Nebenwirkung der Spinalanästhesie ist eine postinterventionelle Hypotonie, die nicht nur ... -
Rheumatologische Nebenwirkungen unter Immun-Checkpoint-Inhibition: Prävalenz, Therapie und Tumoransprechrate
Verspohl, Sophia Hilke (2023-02-15)Durch die Entwicklung spezifischer Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) konnten große Fortschritte in der immunologischen Behandlung von onkologischen Patienten/-innen erreicht werden. Diese Therapie kann jedoch neben einem ... -
Contribution of SIGLEC-11 and SIGLEC-16 receptors to neuro-inflammation and neurodegeneration
Afrang, Negin (2023-02-14)Brain aging is a multifactorial process including accumulation of aged lipids and proteins, neuroinflammation and loss of neurons. SIGLEC-11 and SIGLEC-16 are paired opposite inhibitory- versus activatory-signaling ... -
Legionnaires' Disease - the impact of cigarette smoke and functional lung recovery
Fleischmann, Markus (2023-02-14)Legionnaires’ Disease is a severe type of pneumonia most commonly caused by the bacterial species Legionella pneumophila and Legionella longbeachae. Epidemiological studies show that cigarette smoke is a ... -
Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Patienten mit Mastzellerkrankungen in Deutschland und die Rolle der Gesundheitskompetenz
Schmidt, Tobias Jürgen (2023-02-08)Die vorliegende Publikationsdissertation befasst sich mit der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (HRQoL) und dem Einfluss der Gesundheitskompetenz auf die HRQoL von Betroffenen mit Mastzellerkrankung in Deutschland. Die ... -
Der Nutzen der neuroaxialen Sonographie für die Punktionsplanung der geburtshilflichen Spinal- und Periduralanästhesie
Herkenrath, Anke Veronika (2023-02-08)200 schwangere Patientinnen einer Uniklinik wurden vor Anlage einer Spinalanästhesie zur Sectio oder eines geburtshilflichen Periduralkatheters auf Höhe L3/4 transversal sonographiert. Im Ultraschallbild wurden die erwartete ... -
Biomechanical Analysis of Orthodontic Aligners made of Smart Polymers
Elshazly, Tarek (2023-02-08)Objective: The aim was to assess the biomechanical behavior of orthodontic aligners, experimentally and numerically, to test the applicability of shape memory polymers (SMPs).
Materials ... -
Molekulare Mechanismen der 2-Arachidonylglycerol-vermittelten Atherogenese in humanen koronar-arteriellen Endothelzellen
Eich, Lukas Jakob (2023-02-07)Die vorliegende Publikationsdissertation befasst sich mit den Effekten des Endocannabinoids 2-Arachidonylglycerol (2-AG) auf Endothelzellen im Hinblick auf die Atherogenese. Hier wird die Fragestellung beantwortet, ob die ... -
PML and its degradation by arsenic trioxide in interferon-mediated neuro-inflammation
Chevallot-Beroux, Manon (2023-02-06)Activation of interferon type-I (IFN-I) production and downstream signaling pathways mediate the tissue response to pathogens such as viruses, but its aberrant activation has been suggested to contribute to the aging process ...