E-Dissertationen: E-Dissertationen: Recent submissions
Now showing items 1-20 of 1370
-
Rolle der Position und Geometrie des transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts für das Outcome der dekompensierten Leberzirrhose
Paar Pérez, Alba Maria (2023-06-05)Zur Therapie der portalen Hypertension und ihrer Komplikationen kann ein transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt (TIPS) implantiert werden. Dabei stellt die TIPS Dysfunktion ein klinisch relevantes Problem ... -
Somatic cell-derived extracellular vesicles and phenotypic outcomes in the next generation
Salt, Emma Louise (2023-05-31)Evidence from both human and animal studies demonstrate that paternal experiences and exposures can cause phenotypic changes in the next generation. Extracellular vesicles (EVs) released by somatic cells are hypothesised ... -
Mechanisms underlying the effects of context on food decisions in humans
Rramani Dervishi, Qëndresa (2023-05-25)Food decisions are inevitable, frequent, and complex decisions with a high impact on our health. Understanding the mechanisms that underly food decisions has become a multidisciplinary endeavor over the last decades, ... -
Untersuchung funktioneller und mitochondrialer Eigenschaften von NK-Zellen in der Frühphase der HIV-Infektion
Hörr, Gregor (2023-05-24)Seit der Einführung der cART hat die AIDS-bedingte Mortalität bei HIV-positiven Personen deutlich abgenommen. Trotzdem besitzen HIV(+)-Patienten auch unter effektiver Therapie eine kürzere Lebenserwartung als HIV(-)-Personen. ... -
Sedierung versus Intubationsnarkose (ITN) zur Herz-Katheterisierung bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern unter 2 Jahren
Mikus, Marian (2023-05-16)Hintergrund: Kinder mit angeborenen Herzfehlern benötigen wiederholt eine Herz-Katheterisierung. Das Anästhesiemanagement beeinflusst den Eingriff und kann das Ergebnis beeinflussen; jedoch Daten und ... -
Der Einfluss häufig eingesetzter Medikamente auf das Demenzrisiko
Cohen, Jens Jonathan (2023-05-16)Aufgrund des demographischen Wandels wird ein Zuwachs von aktuell rund 1,5 Millionen auf 2-3 Millionen an Demenz erkrankten Personen in Deutschland prognostiziert, dem bislang keine kausale Therapie gegenübersteht. Um ... -
The impact of pathology, type of resection, and age at surgery on the postoperative seizure and cognitive outcome in patients with temporal lobe epilepsy
Taube, Julia (2023-05-12)In this thesis, epilepsy- and surgery-related factors were investigated for their effects on postoperative seizure and cognitive outcome in patients with medically intractable temporal lobe epilepsy (TLE).
As a first ... -
Loneliness: Cognitive factors and neurobiological mechanisms
Lieberz, Jana (2023-05-10)Loneliness is a painful condition with detrimental effects on physical and mental health. However, it is still unclear which mechanisms hinder lonely individuals from forming new social relationships which might alleviate ... -
Targeting Oncogenic RAS Signaling in Pancreatic Cancer: Interaction of small molecular inhibitors in the presence and absence of irradiation
Wang, Xuan (2023-05-08)Pancreatic ductal adenocarcinomas account for 80−90% of all pancreatic malignancies and are among the most lethal of cancers known to date. They are driven by oncogenic KRAS mutations in over 90% of cases, which have been ... -
Exploration of the microbiome-derived factors impacting human Langerhans cell function
Pan, Yi (2023-04-28)Atopic dermatitis (AD) is the most common chronic inflammatory skin disease worldwide. AD skin is heavily colonized with S. aureus (S.a.) and exhibits low amounts of S. epidermidis (S.e.). In this thesis, different bacteria ... -
Erhöhte Inanspruchnahme von Hausärzt*innen durch Patient*innen mit Gewalterfahrungen: Ergebnisse aus der repräsentativen Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und der General Practice Care-1 Studie
Hunzelar, Carmen (2023-04-20)Hintergrund: Gewalt ist ein wachsendes Problem im öffentlichen Gesundheitswesen und beeinflusst sowohl physische als auch mentale Gesundheit. Gewaltopfer suchen vermehrt Hilfe in medizinischen Einrichtungen, statt ... -
Extracellular Vesicles in Hepatobiliary Cancer Management
Urban, Sabine Katharina (2023-04-19)Cancer is a global health problem that will intensify in the upcoming years and decades. Hepatobiliary cancers, comprising hepatocellular carcinoma (HCC), cholangiocarcinoma (CCA) and gallbladder carcinoma (GbCA), are among ... -
Einfluss von Mikro- und Makropapillen in der Glaukombildgebung
Scheuble, Pascal (2023-04-06)Hintergrund: Zur Papillenbeurteilung bei Glaukompatienten stehen verschiedene bildgebende Verfahren zur Verfügung. Anatomisch auffällige, große oder kleine Papillen können den Untersucher aber vor ... -
Hemmung des NLRP3-Inflammasoms in humanen RPE-Zellen als pharmakologischer Ansatz zur Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration
Schmidt, Sarah (2023-03-27)Die altersabhängige Makuladegeneration stellt die häufigste Erblindungsursache in Industrienationen dar. Für das Spätstadium der geographischen Atrophie stehen trotz intensiver Forschungsbemühungen bislang keine wirksame ... -
Targeted therapy of DC-CIK cells in renal cell carcinoma
Zhang, Ying (2023-03-24)CIK cells are a heterogeneous population of exceptional T lymphocytes with CD3+CD56+ cells as the primary effectors. CIK cells in combination with DCs have exhibited promising clinical effects on patients with RCC as ... -
Einfluss der Cyclin-abhängigen Kinase 5 auf die Expression des Programmed Cell Death Ligand 1 in murinen Pankreaskarzinomen im Vergleich verschiedener Analysemethoden
Mann, Marcel (2023-03-23)Einleitung: Programmed Cell Death Ligand 1 (PD-L1) ist ein immuninhibitorisches Molekül, das für gewöhnlich von bestimmten Immunzellen oder dendritischen Zellen exprimiert wird. Auch verschiedene Tumoren ... -
Untersuchung der weißen Substanz nach hemisphärischer Läsion: Demaskiert die Hemisphärotomie das kontraläsionelle neuroplastische Potenzial?: Eine Studie mit Diffusions-Tensor-Bildgebung
Gaubatz, Jennifer (2023-03-20)Einleitung: Frühkindliche hemisphärische Läsionen können sowohl in der ipsi- als auch in der kontraläsionellen Hemisphäre Degeneration und neuroplastische Reorganisation hervorrufen. Es wird vermutet, dass durch eine Läsion ... -
In Vitro Study of Wear, Fatigue, and Colour Behaviour of Novel CAD/CAM Monolithic All-Ceramic Materials
Fouda, Ahmed Mahmoud Sherif Mohamed Elsayyed (2023-03-20)Objectives. To measure the wear resistance and abrasiveness of CAD/CAM ceramics, including partially crystallized lithium disilicate (PLD), experimental fully crystallized lithium disilicate (FLD), zirconia ... -
Veränderte neuronale Aktivität auf soziale Berührung im Nucleus Accumbens und Nucleus Caudatus bei Patienten mit Major Depression
Schmitt, Laura (2023-03-19)Depressionen ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen unserer Gesellschaft und hat damit einen hohen Stellenwert für unser Gesundheitssystem. Die Verarbeitung sozialer Belohnungen hängt im Wesentlichen mit ... -
Das dorsale laterale Septum und seine Verarbeitung von hippokampalen Eingängen
van Hattem, Suncana (2023-03-16)In der Verbindung zwischen der für das Lernen essenziellen hippokampalen dCA3-Region mit dem dopaminergen Belohnungssystem des Area tegmentalis ventralis (VTA) spielt das bisher unzureichend erforschte dorsale laterale ...