E-Dissertationen: E-Dissertationen: Neuzugänge
Anzeige der Dokumente 21-40 von 1991
-
Oxidative single-strand break formation in mitochondrial DNA: A potential role for OGG1
Said, Afaf Milad Ayad (2025-08-21)Elevated ROS generation is associated with the pathophysiology of many neurodegenerative diseases. Since the mitochondria represent a major oxidizing environment and are considered hubs for cellular iron, this enables the ... -
Gesundheitskompetenz und Hypertoniewissen von Patient*innen mit und ohne kardiovaskuläre Erkrankung: Eine Sekundärdatenanalyse auf Basis der PIA-Studie
Karanfil, Serpil (2025-08-21)<strong>Hintergrund</strong> <br/> Die arterielle Hypertonie gehört aufgrund ihrer hohen weltweiten Prävalenz zu den bedeutendsten Risikofaktoren für Morbidität und Mortalität und trägt wesentlich zur Entstehung ... -
G-quadruplex stabilization potentiates anti-tumor immune responses and sensitizes cold tumors for checkpoint therapy
Kosiol, Nils (2025-08-20)Checkpoint inhibitors have revolutionized cancer therapy and improved patient survival in many cancers. However, even in well-responding entities such as melanoma, about 50% of patients are primarily resistant or develop ... -
Einfluss der Wachstumsmatrix auf die Differenzierung von Mausmakrophagen zu Osteoklasten-ähnlichen Zellen
Both, Annika Sophie (2025-08-19)Externe apikale Wurzelresorptionen (EAWR) stellen eine schwerwiegende Nebenwirkung der kieferorthopädischen Zahnbewegung dar, die mit einem irreversiblen Verlust radikulärer Hartgewebe einhergeht. Verantwortlich hierfür ... -
Der Zebrafisch als Modellorganismus kongenitaler Muskeldystrophien am Beispiel der Protein-O-Mannosyltransferase 1-Defizienz
Lenzen, Nick (2025-08-19)Der Zebrafisch eignet sich aufgrund der evolutionären Konservierung der Skelettmuskulatur als potenter Modellorganismus kongenitaler Muskelerkrankungen. In dieser Arbeit soll anhand des Beispiels der Protein-O-Mannosyltr ... -
PBRM1 loss in clear cell renal cell carcinoma leads to a proangiogenic phenotype via the CXCL5/CXCR2 axis that can be targeted by CXCR2 inhibition
Tran, Ngoc Khanh (2025-08-18)Immune checkpoint blockade (ICB) and anti-angiogenic tyrosine kinase inhibitors (TKI) have substantially improved the outcomes of metastatic clear cell renal cell carcinoma (ccRCC). Nevertheless, the anti-angiogenic TKIs ... -
Postoperative Nervus femoralis Läsionen in der gynäkologischen Onkologie
Sezer, Özge (2025-08-18)Die meisten Verletzungen des Nervus femoralis sind iatrogen bedingt und treten nach chirurgischen Eingriffen auf. Auch wenn sie meist eine gute Prognose haben, kann eine spontane Heilung Monate andauern und somit den ... -
Einfluss von hypoxisch-ischämischem Hirnschaden auf die Neurogenese und das strukturelle sowie funktionelle Outcome im Rattenmodell
Ehlting, Anne Beate (2025-08-15)<strong>Hintergrund und Zielsetzung:</strong><br/> Die hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE) bei Neugeborenen entsteht durch eine mangelhafte Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Nährstoffen rund um die Geburt. ... -
Ärztliches Verordnungsverhalten von Laboranalysen am Beispiel des Serummagnesiums: Eine Vorher-/Nachher-Studie mit unterbrochenen Zeitreihen
Pfeiffer, Elisabeth Virginia (2025-08-13)Die strukturellen Einflüsse auf die Entscheidungsfindung in der medizinischen Versorgung wurden bislang nur unzureichend untersucht. <br/> Die durchgeführte Studie widmet sich einem Teilaspekt dieser Problemstellung, indem ... -
Ergebnisse von abdomino-thorakalen Eingriffen am Lymphgefäßsystem zur Behandlung traumatischer und nicht-traumatischer Lymphleckagen
Kaminski, Lea Caterina (2025-08-11)<strong>Hintergrund:</strong><br /> Chylöse Ergüsse wie Chylothorax oder Chylaszites stellen seltene, aber schwerwiegende Krankheitsbilder dar, die häufig mit hoher Morbidität und Mortalität einhergehen. Ziel dieser Studie ... -
Across Diagnostic Boundaries: Genetic Variants for Neuropsychiatric Disorders and their Association with Human Brain Structure
Federmann, Lydia Marie (2025-08-11)With the advances in genome-wide association studies (GWAS), hundreds of genetic variants have been identified for neuropsychiatric disorders. Strikingly, many of these genetic variants showed complex associations across ... -
Entwicklung und Validierung eines Screeninginstrumentes zur Diagnose einer Sepsis nach Schlaganfall
Kleusch, Lisa (2025-08-08)Schlaganfall-assoziierte Infektionen können eine Sepsis hervorrufen, die mit einem schlechten klinischen Outcome assoziiert ist. Die lebensbedrohliche Organdysfunktion, welche die Sepsis definiert, kann mittels Sequential ... -
Mikrobielle Kontamination auf temporären Herzschrittmacher-Elektroden nach Transkatheter-Aortenklappen-Implantation und deren Einfluss auf klinischen Verlauf
Mousa Basha, Mustafa (2025-08-08)Hintergrund und Zielsetzung: <br/> Die Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) ist eine etablierte Behandlungsoption für Patienten mit symptomatischer, hochgradiger Aortenklappenstenose – unabhängig vom chirurgischen ... -
Expressionsmodulation der Hitzeschockproteine HSP27 und HSP70 in malignen Zellen nach Exposition gegenüber nicht-invasivem physikalischem Plasma
Hebgen, Tabea (2025-08-05)Aufgrund seines vor allem wachstumshemmenden Effekts auf maligne Zellen gilt Nicht-invasives physikalisches Plasma (NIPP) als vielversprechende Therapieoption in der Onkologie. <br/> Aktuelle Studien konnten eine Beteiligung ... -
Reproduzierbarkeit der quantitativen Auswertung der PSMA-PET
Habacha, Bilêl (2025-08-05)<strong>Hintergrund:</strong> Bei Patienten mit Prostatakarzinom, die eine PSMA-gerichtete Radioligandentherapie (RLT) erhalten, korrelieren höhere SUV-Werte mit besseren Therapieergebnissen. Daher ist es entscheidend, die ... -
Investigation and discovery of targetable markers in urological tumors
Saponaro, Miriam (2025-08-05)Urological cancers are among the cancers with the highest incidence. In recent years, several therapeutic solutions have been suggested and accepted in the clinic for treatment, but tumors, especially the most aggressive ... -
AIM2-Inhibitory Nanobodies Reveal Differential Activation of AIM2 and NLRP3 Inflammasomes by Poxvirus DNA Genomes in Primary Human Cells
Tesfamariam, Yonas Mehari (2025-08-05)Poxviruses are large double-stranded (ds)DNA viruses that replicate in the cytoplasm. While variola virus (VARV) caused millions of deaths before its eradication in 1980, monkeypox virus (MPXV) has been declared a public ... -
New perspectives on semi-parametric and pseudo-value approaches for modeling clinical time-to-event data
Schenk, Alina (2025-08-04)Clinical decision-making often relies on quantitative measures derived from statistical time-to-event models, enabling risk assessment through the quantification of survival probabilities. A key goal of these modeling ... -
Anfall und Epilepsie: Morphometrische Kurz- und Langzeitkorrelate im mesialen Temporallappen
Fischbach, Laura Fabienne (2025-08-04)Epilepsie zählt zu den häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen, wobei die mesiale Temporallappenepilepsie (mTLE) die häufigste Form therapieresistenter Anfälle bei Erwachsenen darstellt. Die häufigste ... -
Auswirkung der Lagerungsdauer von Erythrozytenkonzentraten auf den Anstieg der Hämoglobin-Konzentration nach Transfusion: Eine Subgruppen-Analyse der LIBERAL-Studie
Thewes, Ben (2025-08-01)Die LIBERAL-Studie ist eine DFG geförderte, prospektive, randomisierte, multizentrische, kontrollierte, klinische Phase-IV-Studie, an der 2.470 ältere Patienten teilnehmen, die sich einer nicht-herzchirurgischen Operation ...