E-Dissertationen: E-Dissertationen: Recent submissions
Now showing items 21-40 of 1895
-
Einfluss regelmäßigen körperlichen Trainings auf die funktionelle Konnektivität des orbitofrontalen Cortex: Auswertung einer fMRT-Interventionsstudie
Claus, Jannik Torge (2025-03-27)Angesichts der medizinischen und gesamtgesellschaftlichen Relevanz von psychischen Erkrankungen kommt dem Verständnis der physiologischen Funktion und Pathophysiologie von neuronalen Strukturen und beeinträchtigten Netzwerken ... -
Molecular determinants of brain-resident CD8+ T cells in health and disease
Elmzzahi, Tarek (2025-03-27)T cells populate the brain at steady state, where they contribute to its physiology and protect the host against re-infection. Tissue-resident memory T (Trm) cells residing in various non-lymphoid tissues are known to adopt ... -
Bedeutung der transrektalen Ultraschall-Fusionsbiopsie und Standardbiopsie für die Diagnostik von Prostatakarzinome im Klinikalltag
Bratus, Oksana Vasilivna (2025-03-27)Das Prostatakarzinom ist global die zweithäufigste Tumorerkrankung sowie die fünfthäufigste Todesursache des Mannes. In der Diagnostik der Erkrankung hat die multiparametrische Magnetresonanztherapie (mpMRT) der Prostata ... -
Der Einfluss der SARS-CoV-2 Pandemie und behördlicher Maßnahmen auf Dissoziationserleben bei psychiatrischen Erkrankungen
Siems, Johanna Marie Helga Liselotte (2025-03-27)Es wird der Einfluss der SARS-CoV-2 Pandemiesituation auf dissoziative Symptome bei Patient*innen mit psychischen Vorerkrankungen in NRW untersucht. Diese wurden auf Basis der Fragebögen Essener Traumainventar (ETI) und ... -
Ultraschallmethode nach Graf - Internationale Uneinigkeiten: Ja oder Nein?: Eine systematische Literaturrecherche
Flöer, Cara Henrike Margit (2025-03-27)Diese Literaturarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung: „Ultraschallmethode nach Graf - internationale Uneinigkeit: ja oder nein?“. Zur Beantwortung dieser Frage wurde der Artikel von Sakkers und Pollet „The natural ... -
Combining genetic and single-cell expression data to expand the understanding of orofacial clefting
Siewert, Anna (2025-03-26)Molecular malfunctions during craniofacial development can lead to non-syndromic cleft lip with or without cleft palate (nsCL/P), a congenital malformation that affects the upper lip and palate. Treatment involves ... -
Intraoperative Radiotherapie versus einmalige stereotaktische ablative Bestrahlung: Simulation bei resezierbaren Lebermetastasen
Scafa, Davide (2025-03-26)Die intraoperative Radiotherapie (IORT) stellt eine innovative Behandlungsmodalität dar, die eine gezielte Applikation ionisierender Strahlung während der chirurgischen Resektion ermöglicht. Ziel dieser Studie war die ... -
Functional role of RIM3 in the regulation of neuronal network excitability: Insights from transcriptomics and network activity analysis
Lazaridis, Alexandra (2025-03-26)Neuronal networks are highly intricate systems, where synapses play a crucial role in intercellular communication and neuronal plasticity. While the large isoforms of the Rab3 interacting molecule (RIM) family, particularly ... -
The Role of C-X-C motif chemokine 12 in the crosstalk of brown adipocytes and microvascular endothelial cells
Retiet, Max (2025-03-26)The pandemic of obesity keeps on rising. Especially from a pharmacological point of view, treatment options are quite limited. Late research has shown that brown adipose tissue might be a promising target for the development ... -
Gefäßchirurgische Rekonstruktionen bei viszeralchirurgischen Erkrankungen: Notwendigkeit gefäßchirurgischer Kompetenzen in der Viszeralchirurgie
Schmidt, Valeri (2025-03-25)Durch den demografischen Wandel sowie den stetigen Fortschritt in der Medizin werden zunehmend komplexe, insbesondere onkologisch-viszeralchirurgische Operationen mit gefäßchirurgischen Rekonstruktionen durchgeführt. Teils ... -
Patientensicherheit in der Zahnmedizin: Methodenentwicklung und epidemiologische Untersuchung von unerwünschten Ereignissen in der Zahnheilkunde
Hentgen, Vera (2025-03-25)Hintergrund: Eine Hauptaufgabe der Patientensicherheit ist es, in der zahnmedizinischen Behandlung und im klinischen Risikomanagement sogenannte unerwünschte Ereignisse (UEs, engl.: adverse events), sprich unbeabsichtigte ... -
Rapid and epileptogenic astrocyte morphology changes in the hippocampus
Behringer, Charlotte Ruth Wilma (2025-03-25)Alterations in astrocytes are believed to contribute to the emergence and maintenance of epileptic activity. It has been demonstrated that astrocyte morphology in the hippocampus undergoes rapid changes within minutes ... -
The role of the purinergic receptor P2Y12 in Alzheimer's disease
Maruccia, Riccardo (2025-03-25)Alzheimer’s disease (AD), the most common cause of dementia, shows a significant rise in prevalence due to increased global life expectancy and represents a major public health, social, and economic burden. Microglia, the ... -
Analysen der Akuttherapie und Komplikationen von ischämischen Schlaganfällen
Stösser, Sebastian (2025-03-25)Der Schlaganfall ist weltweit eine der führenden Ursachen für Mortalität und erworbene Behinderungen. Das klinische Outcome nach einem Schlaganfall kann mittels Behandlung auf der Stroke Unit einschließlich der Akuttherapie ... -
Antikonvulsive Wirkung der Elektrokrampftherapie: Effekt der Energiedosis, des Postiktalen Suppressionsindex und der Krampfdauer auf den Therapieerfolg
Buchmann, Carolina (2025-03-24)Die Elektrokonvulsionstherapie (EKT) ist ein wirksames Verfahren zur Behandlung therapieresistenter Depressionen und weiterer psychiatrischer Erkrankungen, bei dem unter Kurznarkose ein therapeutischer Krampfanfall induziert ... -
Investigation of deep learning approaches for automated analysis in radiological cross-sectional imaging
Theis, Maike (2025-03-24)Artificial intelligence (AI)-based methods are nowadays an integral part of medical research and are also applied in radiology, for example, for the automation of quantitative image analysis. Automated evaluation tools are ... -
Characterizing a novel hepatic NK-like T cell population and defining its function during antiviral immune response
Symeonidis, Konstantinos (2025-03-24)The family of NK-like (NK1.1+) T cells is extremely heterogeneous, with the most predominant members being the type-I and type-II NKT cells. In addition to that, other unconventional T cells, like gamma-delta T and MAIT ... -
Chirurgischer Aortenklappenersatz versus Implantation einer Katheterklappe - Untersuchung zur kurzfristigen und kognitiven Funktion bei Hochrisikopatienten
Hörsch, Kaja (2025-03-24)In dieser prospektiven Studie wurde die kurzfristige neurologische und kognitive Funktion nach chirurgischem Aortenklappenersatz (AKE) von 30 Risikopatienten untersucht. Als Kontrollgruppe wurden 30 Patienten nach ... -
Prognostischer Nutzen der Evaluation von Akutkomplikationen mittels kardialer Magnetresonanztomographie bei Tako-Tsubo-Syndrom
Bratz, Johanna Sofia (2025-03-24)Ziele: Ziel dieser Arbeit war es mittels kardialer Magnetresonanztomographie (CMR) einfach zu erfassende bildgebende Merkmale zu finden, die mit dem Auftreten von schwerwiegenden unerwünschten kardiovaskulären Ereignissen ... -
Optogenetische Aktivierung des Gi-Signalwegs ermöglicht eine zeitlich präzise Modulation der Schrittmacheraktivität von Kardiomyozyten
Cokić, Milan (2025-03-24)G-Protein-Signalwege spielen eine zentrale Rolle in der Regulation der kardialen Funktion unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen. Ihre funktionelle Analyse mittels optogenetischer Techniken, die eine ...