Boor, Anne Marie: Prävalenz von Tabakkonsum unter deutschen Spitzensportler*innen : Eine retrospektive Analyse ausgewählter Daten der Jahre 2016-2018. - Bonn, 2023. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-73457
@phdthesis{handle:20.500.11811/11169,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-73457,
author = {{Anne Marie Boor}},
title = {Prävalenz von Tabakkonsum unter deutschen Spitzensportler*innen : Eine retrospektive Analyse ausgewählter Daten der Jahre 2016-2018},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2023,
month = dec,

note = {Diese Dissertation untersucht retrospektiv die Prävalenz von Nikotin in den Urinproben deutscher Spitzensportler*innen mit Forschungsfreigabe für die Jahre 2016 bis 2018. Anhand von NADA-Wettkampfurinproben aus verschiedenen Sportarten wurden Nikotin und der Hauptmetabolit Cotinin analysiert und quantifiziert. Von den 4951 ausgewerteten Proben wiesen 646 Proben Nikotin/Cotinin auf (15%). Es wurde ein signifikanter Geschlechtsunterschied im Konsumverhalten festgestellt, wobei Männer (19,4%) deutlich häufiger Nikotin konsumierten als Frauen (5,7%) in den Jahren 2016-2018.
Die höchste Prävalenz im Profisport wurde im Baseball (50%) gefunden, gefolgt von Skisport (34%), Handball (26,2%) und Eishockey (24,1%). Ein signifikant höherer Nikotinkonsum wurde im Teamsport im Vergleich zum Einzelsport festgestellt. Die Prävalenz des Nikotinkonsums stieg signifikant von 13,7% im Jahr 2016 auf 20,1% im Jahr 2018, entgegen dem Trend in der Normalbevölkerung. Ebenso stieg die Anzahl der Dopingproben mit einer Konzentration =5 µg/ml Nikotin/Cotinin, insbesondere in der Sportart "Fußball".
Angesichts der nachteiligen Auswirkungen herkömmlicher Zigaretten auf Atemwege und Ausdauer von Spitzensportler*innen kann angenommen werden, dass das nachgewiesene Nikotin/Cotinin hauptsächlich aus rauchlosem Tabak stammt. Dennoch besteht bisher keine Möglichkeit, zwischen den Nikotinkonsumarten anhand des Nachweises von Nikotin/Cotinin im Urin zu unterscheiden.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/11169}
}

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright