Beissel, Lucia Danny: Einfluss von Vascular Endothelial Growth Factor C auf das Überleben von Prostatakarzinomzellen bei Betabestrahlung mit Lutetium-177. - Bonn, 2024. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-74917
@phdthesis{handle:20.500.11811/11363,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-74917,
author = {{Lucia Danny Beissel}},
title = {Einfluss von Vascular Endothelial Growth Factor C auf das Überleben von Prostatakarzinomzellen bei Betabestrahlung mit Lutetium-177},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2024,
month = feb,

note = {Das metastasierte kastrationsresistente Prostatakarzinom ist hochmaligne und kann nach Ausschöpfen der herkömmlichen Therapieoptionen im Zuge einer sog. „Last-Line-Indikation“ mit dem Therapieansatz der 177Lu-PSMA-Therapie behandelt werden. Noch immer sprechen jedoch bis zu 30 % aller Patienten aus bisher ungeklärten Gründen nicht auf die Therapie an.
Der lymphangiogenetische Wachstumsfaktor Vascular Endothelial Growth Factor C (VEGF-C) wiederum kann im Zusammenhang mit Röntgenbestrahlung Bestrahlungsresistenz durch antiapoptotische Signalwege und Autophagie hervorrufen, sodass sich mit Blick auf die 177Lu-PSMA-Therapie die klinisch relevante Frage stellt, welchen Einfluss VEGF-C auf das Überleben von Prostatakarzinomzellen bei Betabestrahlung mit Lutetium-177 hat.
Die vorliegende Arbeit soll daher als erste gezielte Annäherung an dieses wichtige Thema den Einfluss von VEGF-C als prädiktivem Marker im Kontext von Stress und Bestrahlung auf das Überleben von Prostatakarzinomzellen bei Betabestrahlung mit Lutetium-177 untersuchen. Um den Einfluss von VEGF-C als prädiktivem Marker funktionell zu belegen, sollten die folgenden Fragestellungen beantwortet werden:
a) Nimmt VEGF-C über eine mögliche Zellzyklusmodifikation Einfluss auf die Strahlensensibilität von Prostatakarzinomzellen im Sinne eines Mehranteils VEGF-C negativer Zellen gegenüber VEGF-C positiven Zellen in der radiosensitiven G2/M-Phase?
b) Welche Effekte ruft die Bestrahlung von Prostatakarzinomzellen mit Lutetium-177 hervor (Etablierung von Bestrahlungsversuchen)?
c) Ist generell von einem Einfluss von VEGF-C auf die Strahlensensibilität von Prostatakarzinomzellen bei Bestrahlung mit Lutetium-177 auszugehen?
Zusammenfassend bestätigte sich ein VEGF-C induzierter Effekt auf die Strahlensensibilität von Prostatakarzinomzellen bei Bestrahlung mit Lutetium-177 in der vorliegenden Arbeit nicht. Die Ergebnisse der Zellzyklusanalyse deuten auf einen allenfalls schwachen, zelllinienabhängigen Einfluss von VEGF-C auf den Zellzyklus hin, welcher entsprechend eine geringe klinische Relevanz besäße. In Koloniebildungsassays konnte passend dazu kein VEGF-C bezogener Einfluss auf das Überleben von Prostatakarzinomzellen bei Bestrahlung mit Lutetium-177 dokumentiert werden. Dennoch ist es weiterhin denkbar, dass VEGF-C z.B. eine Rolle bei der Tumormetastasierung spielen könnte, was in künftigen Forschungsprojekten untersucht werden könnte. Die in der vorliegenden Dissertation neu etablierten Protokolle (Etablierung von Bestrahlungsversuchen) können als Grundlage für weitere Forschungsprojekte auf diesem Gebiet dienen.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/11363}
}

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International