Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Schielpatientinnen und -patienten durch Schieloperationen
Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Schielpatientinnen und -patienten durch Schieloperationen

dc.contributor.advisor | Wabbels, Bettina | |
dc.contributor.author | Ehlers, Maja | |
dc.date.accessioned | 2024-04-18T12:02:42Z | |
dc.date.available | 2024-04-18T12:02:42Z | |
dc.date.issued | 18.04.2024 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/11497 | |
dc.description.abstract | Ziel der vorliegenden Studie war die Erfassung der Erwartungen, Lebensqualität sowie des Angst- und Depressionsniveaus von erwachsenen Patientinnen und Patienten, die sich an der Universitäts-Augenklinik Bonn einer Schieloperation unterzogen. Diese Variablen sollten als mögliche Einflussfaktoren auf die postoperative Lebensqualität und die Zufriedenheit mit dem operativen Eingriff untersucht werden. Weiterhin wurde untersucht, welche Variablen einen Einfluss auf die Erwartungen an die Operation haben. Zu diesem Zwecke wurden etablierte Strabismus-spezifische Fragebögen aus der englischen Sprache ins Deutsche übersetzt und die Anwendbarkeit der neu übersetzten Fragebögen im klinischen Kontext überprüft. Es wurden 59 Patientinnen und Patienten eingeschlossen, die sich zur präoperativen orthoptischen Untersuchung vorstellten. Durch die Schieloperation zeigte sich eine erhebliche Verkleinerung des Schielwinkels und eine Verringerung der Doppelbilder. Es konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den erwarteten und den tatsächlich wahrgenommenen Veränderungen durch die Operation festgestellt werden. Im Prä-post-Vergleich verbesserten sich Lebensqualität wie auch Angst- und Depressionslevel. Die Zufriedenheit mit der Operation war insgesamt hoch. Es zeigte sich, dass ein Zusammenhang zwischen geringerem postoperativen Schielwinkel sowie geringerem postoperativen Diplopieausmaß und höherer postoperativer Zufriedenheit vorlag, während Alter, Geschlecht, Erwartungen, Angst- und Depressionslevel keinen Einfluss hatten. In Bezug auf die Lebensqualität nach der Operation konnte gezeigt werden, dass das postoperative Diplopieausmaß signifikant mit der postoperativen Lebensqualität zusammenhing und die übrigen Variablen – auch die psychosozialen – keinen Einfluss hatten. Der präoperative Schielwinkel und das Depressionslevel gingen mit höheren Erwartungen an das Ergebnis der Schieloperation einher; andere Faktoren zeigten sich nicht als signifikante Einflussgröße. Insgesamt konnte in unserer Studie gezeigt werden, dass sich psychosoziale Lebensaspekte von Patientinnen und Patienten mit Strabismus nach entsprechender operativer Korrektur verbessern und dass die Verwendung Strabismus-spezifischer psychosozialer Fragebögen zur Messung hiervon im klinischen Alltag praktikabel und auch für die zukünftige Verwendung und Testung größerer Stichproben geeignet ist. | en |
dc.language.iso | deu | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Schielpatientinnen und -patienten durch Schieloperationen | |
dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-75815 | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
ulbbnediss.dissID | 7581 | |
ulbbnediss.date.accepted | 11.04.2024 | |
ulbbnediss.institute | Medizinische Fakultät / Kliniken : Augenklinik | |
ulbbnediss.fakultaet | Medizinische Fakultät | |
dc.contributor.coReferee | Völker, Linus |
Dateien zu dieser Ressource
Das Dokument erscheint in:
-
E-Dissertationen (1894)