Die Rolle von Fraktalkin in der Aristolochiasäure-induzierten Nephropathie
Die Rolle von Fraktalkin in der Aristolochiasäure-induzierten Nephropathie
dc.contributor.advisor | Kurts, Christian | |
dc.contributor.author | Hassinger, Aline Sophie | |
dc.date.accessioned | 2024-08-12T12:48:59Z | |
dc.date.issued | 12.08.2024 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/11817 | |
dc.description.abstract | Die Fraktalkin (CX3CL1/R1) Achse spielt eine bedeutende Rolle in der Rekrutierung von Immunzellen in verschiedenste Organe. In dieser Arbeit untersuchten wir die Rolle von CX3CR1 exprimierenden Immunzellen in der Aristolochiasäure-induzierten Nephropathie im Mausmodell. Diese Erkrankung zeichnet sich durch eine fulminante interstitielle Inflammation, einen proximalen Tubulusepithelzellschaden sowie eine subsequente Fibrose aus. Wir konnten zeigen, dass eine bestimmte Makrophagen-Subpopulation (sog. Typ M2a Makrophagen) sowohl in vitro als auch in vivo eine CX3CL1/R1 abhängige Protektion der Nieren vermittelt. | en |
dc.language.iso | deu | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Aristolochiasäure-induzierte Nephropathie (sog. „Balkannephritis“) | |
dc.subject | Fraktalkin (CX3CL1) | |
dc.subject | Makrophagen | |
dc.subject | M2a-Makrophagen | |
dc.subject.ddc | 500 Naturwissenschaften | |
dc.subject.ddc | 570 Biowissenschaften, Biologie | |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.subject.ddc | 615 Pharmakologie, Therapeutik | |
dc.title | Die Rolle von Fraktalkin in der Aristolochiasäure-induzierten Nephropathie | |
dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.48565/bonndoc-346 | |
dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | embargoedAccess | |
dc.date.embargoEndDate | 15.08.2026 | |
dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-77720 | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
ulbbnediss.dissID | 7772 | |
ulbbnediss.date.accepted | 10.07.2024 | |
ulbbnediss.institute | Medizinische Fakultät / Institute : Institut für molekulare Medizin und experimentelle Immunologie (IMMEI) | |
ulbbnediss.fakultaet | Medizinische Fakultät | |
dc.contributor.coReferee | Hauser, Stefan |
Files in this item

This document has got an embargo.
This item appears in the following Collection(s)
-
E-Dissertationen (2059)