Zur Kurzanzeige

Impacts of community health insurance schemes on health care provision in rural Tanzania

dc.contributor.authorMsuya, John M.
dc.contributor.authorJütting, Johannes P.
dc.contributor.authorAsfaw, Abay
dc.date.accessioned2024-09-25T10:08:19Z
dc.date.available2024-09-25T10:08:19Z
dc.date.issued01.2004
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/12317
dc.description.abstractIn 1996 the Tanzanian government initiated community health insurance schemes to improve the access to health care and to protect people against the financial cost of illness in an environment with shrinking budgets for the health sector. This study aims to evaluate the role of the community health funds (CHF) in lowering the barriers to access health care. Three important results emerge from this study: First, the results show that income is amongst the most important factors determining household participation in the schemes. This means that despite exemption mechanisms, the poorest of the poor within the society are not reached as they can not afford to pay regular insurance premiums. Secondly, though we find no significant differences between members and non-members in the overall amount of health expenditure and in the use of preventive measures, sick individuals in member households were 15 percentage points more likely to get treatment than those in non-member households. Hence, being insured leads to an increase in the effective demand for health care. Third, the analysis reveals that members of the CHF are better financially protected against health shocks than non members. The result of this work provides further evidence of the important role that micro insurance schemes can play in the risk management of people in developing countries.en
dc.description.abstractDie Regierung von Tansania hat 1996 gemeindebasierte Krankenversicherungssysteme eingeführt, um den Zugang zu Gesundheitsfürsorge zu verbessern und die Bevölkerung gegen die finanziellen Kosten von Krankheit in einem Umfeld schrumpfender Etats für den Gesundheitsbereich abzusichern. Die vorliegende Studie beabsichtigt, die Rolle der gemeindebasierten Gesundheitsfonds (community health funds = CHF) in Bezug auf die Verringerung von Hürden beim Zugang zu Gesundheitsfürsorge zu bewerten. Aus dieser Studie ergeben sich drei wichtige Schlussfolgerungen: Erstens zeigen die Ergebnisse, dass das Einkommen eines der wichtigsten Faktoren darstellt, um die Teilnahme der Haushalte an diesen Systemen zu bestimmen. Das bedeutet, dass trotz der Ausnahmebestimmungen die Ärmsten der Armen in der Gesellschaft nicht erreicht werden, da sie es sich nicht leisten können, regelmäßige Versicherungsprämien zu zahlen. Zweitens, obwohl wir keine signifikanten Unterschiede zwischen Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern bezüglich der Gesamthöhe der Gesundheitsausgaben und der Anwendung von Präventivmaßnahmen finden können, war es für kranke Personen in Mitgliedshaushalten 15 Prozentpunkte wahrscheinlicher, behandelt zu werden, als für Kranke in Nicht-Mitgliedshaushalten. Versichert zu sein führt demzufolge zu einer Steigerung der effektiven Nachfrage nach medizinischer Versorgung. Drittens macht die Untersuchung deutlich, dass Mitglieder des CHF finanziell besser gegen Gesundheitsschocks abgesichert sind als Nicht-Mitglieder. Das Ergebnis dieser Arbeit ist ein weiterer Beleg für die wichtige Rolle, die Mikroversicherungssysteme bei der Risikobewältigung der Bevölkerung in Entwicklungsländern spielen können.de
dc.format.extent39
dc.language.isoeng
dc.relation.ispartofseriesZEF-Discussion Papers on Development Policy ; 82
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
dc.subject.ddc320 Politik
dc.subject.ddc330 Wirtschaft
dc.titleImpacts of community health insurance schemes on health care provision in rural Tanzania
dc.typeArbeitspapier
dc.publisher.nameCenter for Development Research (ZEF), University of Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.eissn1436-9931
dc.relation.urlhttps://www.zef.de/fileadmin/user_upload/zef_dp82.pdf
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung
dc.versionpublishedVersion


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright