Die Rolle des angeborenen Immunsystems bei der Induktion von Stoffwechselprozessen in Makrophagen
Die Rolle des angeborenen Immunsystems bei der Induktion von Stoffwechselprozessen in Makrophagen

dc.contributor.advisor | Latz, Eicke | |
dc.contributor.author | Nickenig, Maximilian | |
dc.date.accessioned | 2025-01-21T14:14:55Z | |
dc.date.available | 2025-01-21T14:14:55Z | |
dc.date.issued | 21.01.2025 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/12751 | |
dc.description.abstract | Der 2‘3‘-cyclic GMP-AMP (cGAMP)-Synthase (cGAS)-Stimulator des IFN-Gene (STING)-Signalweg, kann Infektionen und zellulären Stress durch die Erkennung von zytosolischer DNA wahrnehmen. Nach der Bindung eines Liganden produziert cGAS den zyklischen Dinukleotid-Botenstoff cGAMP, der seinen Rezeptor STING aktiviert. Aktives STING initiiert die Genexpression durch die Transkriptionsfaktoren IFN-regulatorischer Faktor 3 (IRF3) und NF-kB und induziert Autophagie. Ob STING jedoch Veränderungen im Stoffwechsel von Makrophagen hervorrufen kann, ist bisher unbekannt. In dieser Studie berichten wir, dass der STING-Signalweg das Enzym ATP-Citrat-Lyase (ACLY) durch Phosphorylierung in menschlichen Makrophagen aktiviert. Mithilfe genetischer und pharmakologischer Eingriffe zeigen wir, dass STING ACLY über seinen primären nachgeschalteten Signalgebungseffektor TANK (TRAF-Familienmitglied-assoziierter NF-kB-Aktivator)-bindende Kinase 1 (TBK1) ansteuert. Wir identifizieren außerdem, dass TBK1 den Zellstoffwechsel nach cGAMP-Behandlung verändert. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die durch STING vermittelte metabolische Reprogrammierung die zelluläre Antwort auf die DNA-Erkennung zusätzlich zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren und der Induktion von Autophagie anpasst. | de |
dc.language.iso | eng | |
dc.language.iso | deu | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Metabolismus | |
dc.subject | Immunologie | |
dc.subject | Angeborenes Immunsystem | |
dc.subject | STING Signalweg | |
dc.subject | ACLY | |
dc.subject | TBK1 | |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Die Rolle des angeborenen Immunsystems bei der Induktion von Stoffwechselprozessen in Makrophagen | |
dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-80684 | |
dc.relation.doi | https://doi.org/10.4049/jimmunol.2200835 | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
ulbbnediss.dissID | 8068 | |
ulbbnediss.date.accepted | 02.12.2024 | |
ulbbnediss.institute | Medizinische Fakultät / Institute : Institut für Angeborene Immunität | |
ulbbnediss.fakultaet | Medizinische Fakultät | |
dc.contributor.coReferee | Walter, Jochen |
Dateien zu dieser Ressource
Das Dokument erscheint in:
-
E-Dissertationen (1985)