Bühl, Anna Katharina: Einfluss von Knochendichteparametern auf die 177Lu-PSMA-Radioligandentherapie. - Bonn, 2025. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-81666
@phdthesis{handle:20.500.11811/12914,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-81666,
doi: https://doi.org/10.48565/bonndoc-525,
author = {{Anna Katharina Bühl}},
title = {Einfluss von Knochendichteparametern auf die 177Lu-PSMA-Radioligandentherapie},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = mar,

note = {Das Prostatakarzinom stellt als häufigste Neoplasie des Mannes eine häufige Erkrankung dar, wobei besonders das metastasierte, kastrationsresistente Stadium die Medizin vor eine Herausforderung stellt. In dieser Arbeit wurde das Therapieansprechen von 67 Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom auf die 177Lu-PSMA-Radioligandentherapie in Abhängigkeit der prätherapeutisch bestimmten Knochendichte untersucht. Da die 177Lu-PSMA-Radioligandentherapie heterogene Ansprechraten zeigt, sollten die Patienten selektiert werden, die besonders von der Behandlung profitieren. Das Patientenkollektiv wurde auf Basis des Ergebnisses einer DXA-Messung in Subgruppen mit normaler Knochendichte, Osteoporose sowie Osteopenie aufgeteilt und das Therapieansprechen wurde nach dem ersten Therapiezyklus verglichen. Hierbei zeigten sich keine statistisch signifikanten Unterschiede im laborchemischen Ansprechen, gemessen an PSA- sowie ALP-Werten im Therapieverlauf. Die Anzahl an aufgetretenen Frakturen zeigte sich über alle Subgruppen gleich, das klinische Ansprechen zeigte sich ähnlich. Die Knochendichte ist, in Folge der Daten dieses Patientenkollektivs, kein sicherer prädiktiver Faktor für das Therapieansprechen und die 177Lu-PSMA-Radioligandentherapie kann unabhängig von der Knochendichte ohne Gefahr eines geminderten Therapieansprechens oder eines erhöhten Frakturrisikos verabreicht werden. Gemessene Hounsfield-Einheiten in der CT können einen diagnostischen Beitrag zur Ermittlung der Knochendichte leisten, müssen aufgrund fehlender Standardisierung von CT-Untersuchungen allerdings kritisch beurteilt werden.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/12914}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright