Show simple item record

Veränderungen des Gesamthirnnetzwerkes nach fokussierter Ultraschall-Therapie des Nucleus ventralis intermedius zur Behandlung von essentiellem Tremor

dc.contributor.advisorBoecker, Henning
dc.contributor.authorLueckel, Julia Maria
dc.date.accessioned2025-03-17T15:41:30Z
dc.date.available2025-03-17T15:41:30Z
dc.date.issued17.03.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/12925
dc.description.abstractDie magnetresonanzgesteuerte fokussierte Ultraschallbehandlung (MRgFUS) des Nucleus ventralis intermedius (VIM) konnte in kürzlich zurückliegenden Studien bereits vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von medikamentenresistentem essentiellen Tremor (ET) zeigen. Hierbei bleibt jedoch noch unklar, ob die fokale VIM-Läsion durch MRgFUS weiter reichende restorative Effekte auf den Informationsfluss innerhalb des gesamten Gehirnnetzwerks bei ET-Patienten hat. In der vorliegenden Studie wurde ein informationstheoretischer Ansatz angewendet, der auf der Messung intrinsischer Zündungsereignisse und dem Konzept der Transfer Entropy (TE) basiert, um die räumlichen und zeitlichen Dynamiken nach VIM-MRgFUS zu quantifizieren. 18 ET-Patienten (Durchschnittsalter 71,44 Jahre) erhielten vor der Behandlung (T0) sowie einen Monat (T1) und sechs Monate (T2) nach MRgFUS 3T-Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) -Messungen im Resting-state. Darüber hinaus erfolgte die klinische Beurteilung der Symptomatik mittels des Clinical Rating Scale for Tremor (CRST). Es konnte eine kurzfristige signifikante Zunahme der Gesamthirnnetzwerk- Integration (IDMI) bei T1 (p < 0,05) beobachtet werden sowie ein Trend in einer weiter bestehenden Erhöhung der globalen IDMI zum Zeitpunkt T2. Darüber hinaus konnte in einzelnen motorischen Regionen eine signifikante Zunahme des Informations-Broadcastings (bilaterale supplementäre motorische Areale (SMA) und linker zerebellärer Lobulus III) sowie des Informationseingangs (rechter prämotorischer Kortex) bei T1 gemessen werden. Das erhöhte Informations-Broadcasting aus den bilateralen SMA zeigte eine Korrelation mit einer relativen Verbesserung des CRST in der behandelten Hand, was die klinische Relevanz der Arbeit unterstreicht. Zusätzlich zeigte die TE-basierte effektive Konnektivität (EC) bei T1 eine Zunahme der Konnektivität des rechten SMA zum linken zerebellären Lobulus Crus II und vom linken zerebellären Lobulus III zum rechten Thalamus. Zusammenfassend deuten die Ergebnisse darauf hin, dass sich das Gesamthirnnetzwerk bei ET nach MRgFUS einem stärker integrierten Zustand mit erhöhten globalen Informationsflüssen annhähert.de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectMagnetresonanzgesteuerte fokussierte Ultraschalltherapie
dc.subjectEssentieller Tremor
dc.subjectGesamthirnnetzwerk
dc.subjectNetzwerkintegration
dc.subjectNucleus ventralis intermedius
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleVeränderungen des Gesamthirnnetzwerkes nach fokussierter Ultraschall-Therapie des Nucleus ventralis intermedius zur Behandlung von essentiellem Tremor
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-81620
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1016/j.brs.2023.05.006
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8162
ulbbnediss.date.accepted28.01.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeBecker, Albert Johann
ulbbnediss.contributor.orcidhttps://orcid.org/0009-0009-6871-2665


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright