Scafa, Davide: Intraoperative Radiotherapie versus einmalige stereotaktische ablative Bestrahlung : Simulation bei resezierbaren Lebermetastasen. - Bonn, 2025. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-82031
@phdthesis{handle:20.500.11811/12965,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-82031,
author = {{Davide Scafa}},
title = {Intraoperative Radiotherapie versus einmalige stereotaktische ablative Bestrahlung : Simulation bei resezierbaren Lebermetastasen},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = mar,

note = {Die intraoperative Radiotherapie (IORT) stellt eine innovative Behandlungsmodalität dar, die eine gezielte Applikation ionisierender Strahlung während der chirurgischen Resektion ermöglicht. Ziel dieser Studie war die dosimetrische Analyse und der Vergleich von IORT mit der stereotaktischen Strahlentherapie (SRS) bei resezierbaren Lebermetastasen. Basierend auf retrospektiven CT-Datensätzen wurden Bestrahlungspläne erstellt und hinsichtlich der Strahlenexposition gesunder Leberstrukturen sowie der Zielvolumenabdeckung evaluiert.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/12965}
}

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

Namensnennung 4.0 International