Sharif-Ciftci, Madina Ghezal: Materialtechnische Untersuchungen von gedruckten kieferorthopädischen 4D-Alignern aus Formgedächtnispolymeren. - Bonn, 2025. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-83123
@phdthesis{handle:20.500.11811/13137,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-83123,
doi: https://doi.org/10.48565/bonndoc-574,
author = {{Madina Ghezal Sharif-Ciftci}},
title = {Materialtechnische Untersuchungen von gedruckten kieferorthopädischen 4D-Alignern aus Formgedächtnispolymeren},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = jun,

note = {Diese Studie hatte zum Ziel, die von 4D-gedruckten Alignern erzeugten Kräfte und Momente zu untersuchen. Hierfür wurden Tera Harz TC-85-Harz und Zendura FLX (ZF) thermogeformte Folien (0,76 mm) verwendet. Für Dreipunkt-Biegeversuche (3PB) bei verschiedenen Temperaturen wurden rechteckige Streifenproben (50 × 10 × 0,6 mm) hergestellt. Vollanatomische Aligner wurden für 3D-Kraftmessungen an verschiedenen Zähnen und in unterschiedlichen Richtungen bei 37 °C mit einer eigens entwickelten Messeinrichtung gefertigt. ZF zeigte Biegespannungskräfte zwischen 1,7 und 2,3 N, während TC-85 Werte von 0,3 N bis 2,7 N aufwies, wobei die Temperatur TC-85 deutlich stärker beeinflusste. Bei niedrigeren Temperaturen war TC-85 steifer als ZF, bei höheren Temperaturen hingegen weniger fest. Die 3D-Kraftmessungen zeigten für beide Materialien vergleichbare Werte. Die gemessenen Kräfte lagen zwischen 0,3 und 1,7 N, die Momente zwischen 4,8 und 9,4 Nmm. Die Studie schlussfolgert, dass TC-85 4D-gedruckte Aligner biologisch verträgliche Kräfte für orthodontische Bewegungen liefern und zudem eine bessere Kontrolle über die Materialdicke ermöglichen.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/13137}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright