Zur Kurzanzeige

Role of NLRP3-ASC inflammasomes on Glial Activation after mild Traumatic Brain lnjury

dc.contributor.advisorHeneka, Michael T.
dc.contributor.authorLi, Tao
dc.date.accessioned2025-09-01T13:17:32Z
dc.date.available2025-09-01T13:17:32Z
dc.date.issued01.09.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/13399
dc.description.abstractMild traumatic brain injury (mTBI) is a major public health concern, yet its pathophysiology remains poorly defined. Using a controlled skull impact–mild closed head injury model, this study investigated the role of the NLRP3 inflammasome and its adaptor ASC in glial responses after mTBI. We found significant upregulation of NLRP3-related proteins, cleaved caspase-1, IL-1β, and TNF-α at 7 and especially 21 days post-injury. Immunohistochemistry revealed ASC aggregation and extracellular release in microglia, coinciding with hypertrophy, shrinkage, and giant-cell formation. Astrocytes displayed parallel morphological changes and direct interaction with ASC-positive microglia, suggesting ASC-mediated glial communication. NLRP3 or ASC knockout mice showed reduced inflammasome activation, cytokine release, and glial pathology, with ASC deficiency producing a stronger protective effect, implicating additional ASC-dependent inflammasomes. These findings highlight persistent inflammasome activation and glial remodeling as key mechanisms in mTBI pathology and provide a foundation for therapeutic strategies targeting the NLRP3–ASC axis.en
dc.description.abstractLeichte traumatische Hirnverletzungen (mTBI) stellen ein erhebliches Gesundheitsproblem dar, deren Pathophysiologie jedoch nur begrenzt verstanden ist. In dieser Arbeit wurde mit einem kontrollierten Schädelaufprall-Modell die Rolle des NLRP3-Inflammasoms und seines Adaptors ASC in glialen Reaktionen nach mTBI untersucht. Es zeigte sich eine deutliche Hochregulation von NLRP3-assoziierten Proteinen, gespaltenem Caspase-1, IL-1β und TNF-α besonders 21 Tage nach der Verletzung. Immunhistochemische Analysen belegten eine Aggregation und extrazelluläre Freisetzung von ASC in Mikroglia, verbunden mit Hypertrophie, Schrumpfung und Riesenzellbildung. Astrozyten zeigten parallele morphologische Veränderungen sowie Interaktionen mit ASC-positiven Mikroglia, was auf eine ASC-vermittelte gliale Kommunikation hinweist. NLRP3- oder ASC-Knockout-Mäuse wiesen eine reduzierte Inflammasom-Aktivierung, geringere Zytokinfreisetzung und abgeschwächte gliale Pathologien auf, wobei der Effekt bei ASC-Defizienz ausgeprägter war. Dies deutet auf die Beteiligung weiterer ASC-abhängiger Inflammasome hin. Insgesamt verdeutlichen die Ergebnisse, dass eine persistente Inflammasom-Aktivierung und gliales Remodeling zentrale Mechanismen der mTBI-Pathologie darstellen und eine Grundlage für zukünftige therapeutische Ansätze bilden, die auf die NLRP3–ASC-Achse abzielen.de
dc.language.isoeng
dc.rightsNamensnennung-Nicht-kommerziell 4.0 International
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
dc.subjectLeichte traumatische Hirnverletzung (mTBI)
dc.subjectNLRP3-Inflammasom
dc.subjectASC
dc.subjectNeuroinflammation
dc.subjectMild traumatic brain injury (mTBI)
dc.subjectNLRP3 inflammasome
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleRole of NLRP3-ASC inflammasomes on Glial Activation after mild Traumatic Brain lnjury
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.48565/bonndoc-638
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-84651
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1101/2025.06.19.660521
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1101/2025.06.25.660862
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8465
ulbbnediss.date.accepted25.08.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Klinik und Poliklinik für Neurologie
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeDietrich, Dirk


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

Namensnennung-Nicht-kommerziell 4.0 International