Show simple item record

Klinische Implikationen von ARG2 bei primärem Prostatakrebs

Ergebnisse einer groß angelegten Studie

dc.contributor.advisorKristiansen, Glen
dc.contributor.authorWambach, Moritz
dc.date.accessioned2025-09-05T12:54:22Z
dc.date.available2025-09-05T12:54:22Z
dc.date.issued05.09.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/13426
dc.description.abstractDas Protein Anterior Gradient-2 (AGR2) wird mit der Karzinogenese verschiedener solider Tumoren in Verbindung gebracht, jedoch sind die Expressionsdaten bei Prostatakrebs hinsichtlich ihres prognostischen Werts widersprüchlich. Das Ziel dieser Studie ist es, die Expression von AGR2 in einer großen Prostatakrebs-Kohorte zu bewerten und sie mit klinisch-pathologischen Daten zu korrelieren. Die AGR2-Proteinexpression wurde immunhistochemisch in 1023 gut charakterisierten Prostatakrebsproben mit einem validierten Antikörper analysiert. Die AGR2-Expressionsniveaus in Karzinomen wurden mit passenden Gewebeproben benachbarter normaler Drüsen verglichen. Die AGR2-Expressionsniveaus wurden dichotomisiert und auf statistische Signifikanz getestet. Eine erhöhte AGR2-Expression wurde in 93,5 % der Prostatakrebsfälle festgestellt. Die AGR2-Spiegel waren bei Prostatakrebs signifikant höher als bei normalem Prostatagewebe. Ein allmählicher Verlust der AGR2-Expression war mit einem Anstieg des Tumorgrades (ISUP) verbunden, und ein Verlust der AGR2-Expression steht in signifikanten Verhältnis zu einer reduzierten Überlebensrate der Patienten, jedoch wird keine multivariable Signifikanz erreicht. AGR2 ist in der Mehrheit der Prostatakrebsfälle eindeutig hochreguliert, doch scheint ein echter diagnostischer Wert unwahrscheinlich. Trotz der negativen Korrelation der AGR2-Expression mit steigendem Tumorgrad wurde in dieser groß angelegten Studie keine unabhängige prognostische Signifikanz festgestellt.de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAGR2
dc.subjectProstatakarzinom
dc.subjectImmunhistochemie
dc.subjectAndrogenrezeptor
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleKlinische Implikationen von ARG2 bei primärem Prostatakrebs
dc.title.alternativeErgebnisse einer groß angelegten Studie
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-84717
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8471
ulbbnediss.date.accepted28.08.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Institute : Institut für Pathologie
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeLutz, Philipp Ludwig


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright