Zur Kurzanzeige

Prävalenz arterieller Verschlusserkrankungen und Atherosklerose peripherer und zerebraler Gefäße bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler

dc.contributor.advisorPizarro, Carmen
dc.contributor.authorBegrich, Charlotte Maria Lea
dc.date.accessioned2025-09-23T09:40:49Z
dc.date.available2025-09-23T09:40:49Z
dc.date.issued23.09.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/13460
dc.description.abstract9 von 1000 Neugeborenen kommen mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Dank des medizinischen Fortschritts erreichen inzwischen über 90% das Erwachsenenalter. Damit steht diese vulnerable Gruppe nun mit steigendem Alter zusätzlichen kardiovaskulären Risikofaktoren gegenüber. Ziel der Studie war, an einem breiten Kollektiv Erwachsener mit angeborenem Herzfehler (EMAH) die Prävalenz peripherer und cerebraler arterieller Verschlusskrankheiten (pAVK und cAVK) und Atherosklerose zu untersuchen.
Patient:innen und Methode: 108 EMAH- Patient:innen (40.6 ± 15.0 Jahre, 50.0 % männlich) und 22 Kontrollproband:innen (39.3 ± 16.6 Jahre, 40.9 % männlich) wurden in die prospektive Beobachtungsstudie eingeschlossen. Die Herzfehler wurden in vier verschieden Gruppe unterteilt: Shunt Läsionen (n = 26), links-obstruktive Läsionen (n =29), rechtsseitige Läsionen (n = 26) und komplexe Läsionen (n = 27). Nach Durchführung von standardisierten Interviews und Blutentnahmen erfolgten Farbdopplersonographische Untersuchungen der Hals- und peripheren Gefäße, Strain- Analysen der Carotiden, ABI-Messungen sowie Strain Gauge arterielle Reservemessungen (SGAR) an den Unteren Extremitäten.
Ergebnisse: In der Farbduplexsonographie zeigten sich in 18,4 % der EMAH eine pAVK, ein signifikanter Unterschied zu den Kontrollen (15,8 %, p = 0,20) ergab sich nicht. Alle Befunde entsprachen bei fehlender Symptomatik Fontaine I. 21 % der EMAH wiesen eine subklinische Kalzifizierung der Arteria carotis auf, während in der Kontrollgruppe in 18,2 % (p= 0,82) Veränderungen gefunden wurden. Auch hier ergaben sich keine signifikanten Unterschiede. In den Analysen des radialen Strains ergaben sich keine Unterschiede, weder im Vergleich zwischen EMAH- und Kontrollkollektiv, noch im Vergleich der einzelnen EMAH-Subgruppen untereinander. Bei den zirkumferentiellen Strains zeigten sich jedoch signifikante Unterschiede zwischen den EMAH-Untergruppen (p = 0,046), wobei allerdings bei keiner der EMAH-Untergruppen ein signifikanter Unterschied im Vergleich zur Kontrollgruppe bestand. 7,8 % (n = 8) der EMAH zeigten pathologisch niedrige ABI-Werte, in Kontrollgruppe (0,0 %, n = 0). Hierbei zeigten sich signifikante Unterschiede im Vergleich der Untergruppen mit den Kontrollen (p < 0,01). 50% der EMAH mit pathologischem ABI hatten eine Aortenisthmusstenose, in keinem der Fälle könnte farbduplexsonographisch eine Atherosklerose nachgewiesen werden. Zwischen EMAH und Kontrollen bestanden signifikante Unterschiede hinsichtlich der durchschnittlich gemessenen SGAR (p < 0,01) und der arteriellen Ruhedurchblutung (p = 0,02). Die SGAR war im EMAH-Kollektiv in 24,7 % der Fälle reduziert, bei den Kontrollen in 9,5 % der Fälle (p > 0,05). Die arterielle Ruhedurchblutung war bei 34,6 % der EMAH reduziert und bei 9,5 % der Kontrollen (p < 0,001). Die SGAR und die arterielle Ruhedurchblutung korrelierten negativ mit der NYHA-Klasse der Patient:innen (SGAR: r = -0,252, p < 0,01; arterielle Ruhedurchblutung: r = -0,247, p < 0,01) und dem NT-proBNP (SGAR: r = -0,225, p = 0,01; arterieller Ruheeinstrom: r = -0,307, p < 0,01), jedoch nicht mit der Ejektionsfraktion des Systemventrikels (SGAR: r = 0,005, p = 0,67; arterielle Ruhedurchblutung: r = -0,002, p = 0,98).
Zusammenfassung: Insgesamt zeigte sich eine ähnliche Prävalenz von pAVK und cAVK bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler im Vergleich zu den gesunden Kontrollen.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectperiphere arterielle Verschlusskrankheit
dc.subjectcerebrale arterielle Verschlusskrankheit
dc.subjectErwachsene mit angeborenem Herzfehler
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titlePrävalenz arterieller Verschlusserkrankungen und Atherosklerose peripherer und zerebraler Gefäße bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85126
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1024/0301-1526/a001073
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8512
ulbbnediss.date.accepted16.09.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Medizinische Klinik und Poliklinik II - Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeBreuer, Johannes


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright