Show simple item record

Untersuchungen zur Aktivitäts-Abhängigkeit panglialer Kopplung im Thalamus

dc.contributor.advisorSteinhäuser, Christian
dc.contributor.authorBaum, Paula Maria Carlotta
dc.date.accessioned2025-09-29T14:51:38Z
dc.date.available2025-09-29T14:51:38Z
dc.date.issued29.09.2025
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/13469
dc.description.abstractAstrozyten und Oligodendrozyten sind im Thalamus über gap junctions miteinander gekoppelt und bilden pangliale Kopplungsnetzwerke. Diese Zellnetzwerke sind von zentraler Bedeutung bei der Energieversorgung und Aufrechterhaltung neuronaler Aktivität. Eine Reduktion neuronaler Aktivität in situ führt zu einer verminderten Kopplung von Astrozyten und Oligodendrozyten im ventrobasalen Thalamus. Eine zentrale Fragestellung dieser Arbeit war, welche Connexine die aktivitätsabhängige Modulation der panglialen Kopplung im Thalamus vermitteln. Hierzu wurden die Auswirkungen des Fehlens einzelner Connexin Isoformen auf die Kopplungseffizienz panglialer Zellnetzwerke mittels Patch-Clamp-Experimenten in Mäusen untersucht. Es konnten die oligodendroglialen Connexine Cx32 und Cx47 als Hauptziele der aktivitätsabhängigen Modulation identifiziert werden.
Weitere Untersuchungen konzentrierten sich auf Veränderungen der panglialen Kopplung in vivo durch Reduktion des sensorischen Inputs in thalamische Barreloide. Sensorische Deprivation durch einseitige Tasthaarkürzung (whisker trimming) führte während einer bestimmten Zeitspanne zu einer reduzierten Kopplungseffizienz der panglialen Zellnetzwerke in vivo.
Die Ergebnisse heben die Interaktion und Regulation von neuronaler Aktivität mit gap junction gekoppelten panglialen Zellnetzwerken hervor und zeigen die zentrale Rolle von Oligodendrozyten im thalamischen Kommunikationsnetzwerk auf.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAstrozyten
dc.subjectOligodendrozyten
dc.subjectpangliale Kopplung
dc.subjectaktivitätsabhängige Modulation
dc.subjectConnexine
dc.subjectsensorische Deprivation
dc.subjectTasthaarkürzung
dc.subjectThalamus
dc.subjectastrocytes
dc.subjectoligodendrocytes
dc.subjectgap junction
dc.subjectpanglial coupling
dc.subjectactivity dependent modulation
dc.subjectconnexins
dc.subjectsensory deprivation
dc.subjectwhisker trimming
dc.subjectthalamus
dc.subject.ddc500 Naturwissenschaften
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleUntersuchungen zur Aktivitäts-Abhängigkeit panglialer Kopplung im Thalamus
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.48565/bonndoc-659
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85287
dc.relation.doihttps://doi.org/10.1016/j.isci.2024.111043
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID8528
ulbbnediss.date.accepted25.08.2025
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Institute : Institut für Zelluläre Neurowissenschaften (IZN)
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeOdermatt, Benjamin


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright