Prognostische Relevanz von Adipokinen in Adipositas-assoziierten TumorenLeptin Rezeptor und Adiponektin Rezeptor 1 Expression in vier Tumorkohorten
Prognostische Relevanz von Adipokinen in Adipositas-assoziierten Tumoren
Leptin Rezeptor und Adiponektin Rezeptor 1 Expression in vier Tumorkohorten

| dc.contributor.advisor | Kristiansen, Glen | |
| dc.contributor.author | Bollen, Isabella Federica Costanza Maria | |
| dc.date.accessioned | 2025-09-29T15:00:09Z | |
| dc.date.available | 2025-09-29T15:00:09Z | |
| dc.date.issued | 29.09.2025 | |
| dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/13470 | |
| dc.description.abstract | Hintergrund: Angesichts der steigenden Lebenserwartung und der zunehmenden Verbreitung von Adipositas und Tumorerkrankungen wird es immer wichtiger, die Pathomechanismen zwischen Adipositas und Tumorentstehung zu verstehen. Die vom Fettgewebe freigesetzten Hormone, sogenannte Adipokine, wirken in entgegengesetzte Richtungen. In Tumoren, für die eine epidemiologische Verbindung mit Adipositas vermutet wird, wurde die Expression ihrer jeweiligen Rezeptoren analysiert. Methoden: Die Expression von LeptinR und AdipoR1 wurde in Kohorten von Nierenzellkarzinom (n = 391), Zervixkarzinom (n = 155), Vulvakarzinom (n = 107) und Endometriumkarzinom (n = 90) mittels Immunhistochemie und auf mRNA-Ebene analysiert und mit klinisch-pathologischen Parametern, einschließlich der Überlebenszeiten, korreliert. Ergebnisse: Eine hohe LeptinR Expression korrelierte mit günstigen klinisch-pathologischen Parametern im Nierenzell- und Zervixkarzinom. Bezogen auf die Überlebenszeitanalyse zeigte sich eine längere Gesamtüberlebenszeit bei Nierenzell- und Vulvakarzinom. AdipoR1 wurde in allen vier Tumorentitäten nur schwach exprimiert und zeigte keine signifikanten Assoziationen mit klinisch-pathologischen Parametern oder der Prognose. Zusammenfassung: Die hohe LeptinR-Expression zeigt ein vielversprechendes Ergebnis. Es wurde ein Biomarker identifiziert, der in hoher Expression auf einen günstigen Verlauf im Nierenzell- und Vulvakarzinom hindeutet. AdipoR1 weist keine Korrelation mit klinisch-pathologischen Parametern auf und hat keine prognostische Relevanz. | de |
| dc.language.iso | deu | |
| dc.rights | In Copyright | |
| dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
| dc.subject | Adipokine | |
| dc.subject | LeptinR | |
| dc.subject | AdipoR1 | |
| dc.subject | Adipositas | |
| dc.subject | Tumore | |
| dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
| dc.title | Prognostische Relevanz von Adipokinen in Adipositas-assoziierten Tumoren | |
| dc.title.alternative | Leptin Rezeptor und Adiponektin Rezeptor 1 Expression in vier Tumorkohorten | |
| dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
| dc.identifier.doi | https://doi.org/10.48565/bonndoc-660 | |
| dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
| dc.publisher.location | Bonn | |
| dc.rights.accessRights | openAccess | |
| dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85358 | |
| dc.relation.doi | https://doi.org/10.14670/hh-18-895 | |
| ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
| ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
| ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
| ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
| ulbbnediss.dissID | 8535 | |
| ulbbnediss.date.accepted | 15.09.2025 | |
| ulbbnediss.institute | Medizinische Fakultät / Institute : Institut für Pathologie | |
| ulbbnediss.fakultaet | Medizinische Fakultät | |
| dc.contributor.coReferee | Brossart, Peter | |
| ulbbnediss.contributor.orcid | https://orcid.org/0009-0008-7934-0636 |
Dateien zu dieser Ressource
Das Dokument erscheint in:
-
E-Dissertationen (2069)




