Vom Realen erzählenZu einer Konstellation spätmoderner Literatur (1985-2015)
 
Vom Realen erzählen
Zu einer Konstellation spätmoderner Literatur (1985-2015)

| dc.contributor.advisor | Stöckmann, Ingo | |
| dc.contributor.author | Fleißgarten, Milan | |
| dc.date.accessioned | 2025-10-27T11:31:10Z | |
| dc.date.available | 2025-10-27T11:31:10Z | |
| dc.date.issued | 27.10.2025 | |
| dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/13594 | |
| dc.description.abstract | Die vorliegende Arbeit unternimmt eine systematische Rahmung und Analyse von Erzähltexten der Spätmoderne bzw. der Gegenwart, die sowohl individuell als auch kollektiv wahrgenommene Krisen und Katastrophen zur Darstellung bringen. Für die Beschreibung solcher irritierter Erfahrungs- und Wahrnehmungsmuster hat sich in der kulturwissenschaftlichen Forschung die Rede vom Einbruch des Realen etabliert. Allerdings versäumen die entsprechenden Forschungen es, sowohl die Geschichte und Semantik des Realen als auch die figurativen Implikationen der Metapher des Einbruchs hinreichend zu entfalten. Dieses Versäumnis holt die vorliegende Arbeit nach und entwickelt entlang des systemtheoretischen Verständnisses von Irritation das Reale als eine Analysekategorie. Die erkennbare und zudem signifikante Phänomenalität von Einbrüchen des Realen führt die Arbeit dann am Beispiel autobiographischer und referenzintensiver Erzählliteratur vor und konfrontiert diese Literatur wiederum in einer historischen Perspektive mit realistisch verfahrenden Texte, von denen sich das Erzählen vom Realen spürbar absetzt und in Differenz dazu ein eigenständiges Profil ausbildet. | de | 
| dc.language.iso | deu | |
| dc.rights | In Copyright | |
| dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
| dc.subject | Spätmoderne | |
| dc.subject | Gegenwartsliteratur | |
| dc.subject | Erzählliteratur | |
| dc.subject | das Reale | |
| dc.subject | Einbruch des Realen | |
| dc.subject | Irritation | |
| dc.subject | Fiktionstheorie | |
| dc.subject | Narratologie | |
| dc.subject | Systemtheorie | |
| dc.subject | Lacan | |
| dc.subject | Realismus | |
| dc.subject | Referenz | |
| dc.subject | Autobiographie | |
| dc.subject | Katastrophe | |
| dc.subject | Krise | |
| dc.subject | Wahrnehmung | |
| dc.subject | Erfahrung | |
| dc.subject.ddc | 150 Psychologie | |
| dc.subject.ddc | 400 Sprache, Linguistik | |
| dc.subject.ddc | 700 Künste, Bildende Kunst allgemein | |
| dc.subject.ddc | 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft | |
| dc.subject.ddc | 830 Deutsche Literatur | |
| dc.title | Vom Realen erzählen | |
| dc.title.alternative | Zu einer Konstellation spätmoderner Literatur (1985-2015) | |
| dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
| dc.identifier.doi | https://doi.org/10.48565/bonndoc-692 | |
| dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
| dc.publisher.location | Bonn | |
| dc.rights.accessRights | openAccess | |
| dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-86101 | |
| ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
| ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
| ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
| ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
| ulbbnediss.dissID | 8610 | |
| ulbbnediss.date.accepted | 15.08.2025 | |
| ulbbnediss.institute | Philosophische Fakultät : Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft | |
| ulbbnediss.fakultaet | Philosophische Fakultät | |
| dc.contributor.coReferee | Stüssel, Kerstin | 
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
- 
E-Dissertationen (700)
 




