E-Dissertationen: Search
Now showing items 1-7 of 7
3D-Stadtmodellierung auf heterogenen Ausgangsmodellen mittels evolutionärer Algorithmen
(2007)
Die vorliegende Arbeit beschreibt ein neuartiges Verfahrens zur flexiblen und effizienten 3D-Stadtmodellierung im Kontext der Verfügbarmachung von 3D-Stadtmodellen. Ausgangspunkt ist die Heterogenität existierender und ...
Determination of Sub-daily Earth Rotation Parameters from VLBI Observations
(2011-11-16)
The work presented deals with the determination of sub-daily Earth Rotation Parameters (ERPs) from Very Long Baseline Interferometry (VLBI) observations. Monitoring and interpreting the Earth's rotation variations in general ...
Zur Bestimmung des cm-Geoids und dessen zeitlicher Variationen mit GRACE
(2007)
In dieser Arbeit wird eine Analysemethode unter Verwendung der dynamischen Methode zur Berechnung hochgenauer und hochauflösender Schwerefeldmodelle in Form von Kugelfunktionskoeffizienten auf der Grundlage der neuartigen ...
Optimization of point grids in regional satellite gravity analysis using a Bayesian approach
(2020-03-25)
The subject of this thesis is the global and regional gravity field determination from GOCE data using the short arc approach. The focus is on the extension of the regional method regarding an adaption of the model resolution ...
Methodische Probleme bei der Erstellung von Unkrautverteilungskarten mit Geoinformationssystemen (GIS)
(2005)
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit den methodischen Problemen, die bei der Erstellung von Unkrautverteilungskarten mit Geoinformationssystemen (GIS) auftreten können. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach der ...
Generalisierung von Gebäudemodellen unter Wahrung der visuellen Richtigkeit
(2005)
Im Einklang mit der Weiterentwicklung sowohl der Geoinformationssysteme (GIS) als auch der Hardwaretechnik eröffnen sich neue Möglichkeiten der Ableitung dreidimensionaler Präsentationen von Geodaten, insbesondere von ...
Exact Optimization Algorithms for the Aggregation of Spatial Data
(2020-12-16)
The aggregation of spatial data is a recurring problem in geoinformation science. Aggregating data means subsuming multiple pieces of information into a less complex representation. It is pursued for various reasons, like ...