Show simple item record

Handelsbeziehungen unter veränderten agrarpolitischen Rahmenbedingungen
Beiträge zur Weiterentwicklung des Politikinformationssystems WATSIM

dc.contributor.advisorHenrichsmeyer, Wilhelm
dc.contributor.authorMöllmann, Claus
dc.date.accessioned2020-04-05T14:42:14Z
dc.date.available2020-04-05T14:42:14Z
dc.date.issued2002
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/1755
dc.description.abstractDie Beschlüsse des GATT Abkommens von 1994, die einberufene WTO - Folgekonferenz zur Überprüfung und Fortentwicklung der Vereinbarungen im Jahr 2000 und das nahende Ende der Friedenspflicht in 2003 zwingen die agrarpolitischen Entscheidungsträger weltweit erneut zu Reformmaßnahmen ihrer nationalen und multilateralen Politik, um in dem kontinuierlichen Prozess einer weiteren Liberalisierung des Agrarhandels verhandlungsfähig zu bleiben.
Zur Beurteilung möglicher Politikoptionen und um das komplexe Geflecht des regionalen Güteraustauschs möglichst umfassend abbilden und die Folgen verschiedener Politikinstrumente auf Produktion, Verbrauch, Preise und Handelsmengen der Regionen aufzeigen zu können, wird mit dieser Arbeit das Politikinformationssystem WATSIM (World Agricultural Trade Simulation Model) weiterentwickelt.
Ausgangspunkt und Grundlage der Untersuchungen zu den Handelsbeziehungen ist die Einfügung internationaler Handelsdaten in das System. Während für die Daten über Produkte und Preise die FAOSTAT eine akzeptierte Quelle darstellt, wirft die Einbeziehung von Daten zu den Handelsströmen (COMTRADE) einige Schwierigkeiten auf.
Zur Herstellung von konsistenten Handelsmatrizen wurde die vollständige Nutzung aller Informationen nach dem Cross-Entropy-Ansatz gewählt, mit dessen Hilfe Handelsdatensätze aus verschiedenen Datenquellen und mit zum Teil widersprechenden Informationen in eine geschlossene Datenbank überführt werden (Datenhaltungssystem).
Anhand der abgestimmten Datensätze zu den Handelsbeziehungen und ihrer Modellierung im Modellsystem WATSIM lässt sich dessen Nutzen und Tragfähigkeit für die Politikberatung aufweisen, indem damit die Diagnose vergangener Entwicklungen und gegenwärtiger Strukturen des Weltagrarmarktes vorgenommen wird (Diagnoseinstrument).
Der modelltechnische Teil fasst die aus früheren Versionen vorhandenen und nun ergänzend hinzugefügten Modellelemente zu einer Gesamtübersicht zusammen. Eine der wesentlichen Ergänzungen stellt die Implementierung der sogenannten Armington Annahme dar, die es ermöglicht, im Referenzlauf und den Simulationsrechnungen des Modells Exporte und Importe der Modellregionen explizit auszuweisen.
Die Ergebnisse des Referenzlaufes charakterisieren sich durch weiter steigende Produktion, bei weltweit zunehmender Nachfrage, die bei real sinkenden Weltmarktpreisen stets gedeckt werden kann. Die Preisentwicklung der Getreidemärkte lässt zum Teil auf nominal konstante oder sogar leicht steigende Weltmarktpreise hoffen. Auf dem Markt der pflanzlichen und tierischen Proteine sind die Marktpreiserwartungen teilweise noch freundlicher.
Bei den Simulationsläufen handelt es sich um zwei mögliche Szenarien einer weiteren Liberalisierung des Welthandels: zum einen in gemäßigter Form (Wiederholung des URAA), zum anderen einer vollen Liberalisierung ohne jegliche Zölle und Stützungen. Die Folgen für den Weltagrarhandel werden im Vergleich zum Referenzlauf beurteilt (Simulationsmodell).
dc.description.abstractTrade Relations under changing Agricultural Policy Framework - Contribution to the Development of the Policy Information System WATSIM
The resolutions of the GATT’s Uruguay Round Agreement on Agriculture of 1994, the follow-up WTO conference to review and adjust these agreements in 2000 and the approaching end of the peace obligation in 2003 once again force agricultural policy makers world-wide to reform their national, bi-and multilateral agricultural policies, in order to retain bargaining power in the continuous process of a further liberalisation of the agricultural trade.
In order to evaluate possible policy scenarios, illustrate the complex network of the inter-regional trade of goods as thoroughly as possible and to show the consequences of different policies on production, consumption, prices and trade, the policy information system WATSIM (World Agricultural Trade Simulation Model) is further developed in this work.
Starting point and basis of the analysis of trade relations is the implementation of international trade data into the system. While for the data on production quantities, supply balances and prices the FAOSTAT data base represents an accepted source, the inclusion of trade flow data (COMTRADE) caused some difficulties.
One major task was thus to create a consistent trade matrix (data storage system) from different data sources, which contain partially contradicting information. To accomplish this task the Cross-Entropy approach was selected, since it is an elegant econometric methodology to estimate missing parameters while using all available information.
On the basis of these adjusted data sets and their implementation in the model system WATSIM, the model’s ability and relevance for actual policy advice can be shown by analysing ex-post developments and present structures of the world agricultural markets (diagnosis tool).
The current model structure combines earlier versions of the model definitions and newly developed parts. One of the crucial model developments is the implementation of the so-called Armington approach, which enables the model to explicitly show export and import trade of the model regions in the reference and simulation runs.
The results of the reference run are characterized by rising production, which satisfies the increasing world-wide demand, while world market prices are decreasing real terms. The price development of the grain markets leads to nominal constant or even rising world market prices. On the market for crop and animal proteins the price expectations are even more positive.
The simulation runs cover two possible scenarios of a further liberalisation of world trade: on the one hand in moderate form as a repetition of the URAA on the other hand as a full liberalisation where all tariffs and subsidies are abandoned. The consequences for the world agricultural trade are judged in comparison to the reference run (simulation system).
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectPartielles Gleichgewichtsmodell
dc.subjectWeltagrarhandel
dc.subjectHandelsmatrizen
dc.subject.ddc330 Wirtschaft
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.titleHandelsbeziehungen unter veränderten agrarpolitischen Rahmenbedingungen
dc.title.alternativeBeiträge zur Weiterentwicklung des Politikinformationssystems WATSIM
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-00273
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID27
ulbbnediss.date.accepted27.06.2002
ulbbnediss.instituteLandwirtschaftliche Fakultät : Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik (ILR)
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeBorn, Dietrich


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright