Zur Kurzanzeige

Venturia inaequalis (Cke.) Wint. beim Apfel
Bedeutung der Konidien als Primärinokulum, Einfluss auf die Knospenentwicklung und Alternativen zum Kupfereinsatz bei der Kontrolle des Blatt- und Fruchtschorfbefalls

dc.contributor.advisorNoga, Georg
dc.contributor.authorPortz, Christina
dc.date.accessioned2020-04-05T15:03:36Z
dc.date.available2020-04-05T15:03:36Z
dc.date.issued2003
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/1762
dc.description.abstractIm Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden zur Verbesserung der Kontrollmöglichkeiten des Apfelschorfs verschiedene Strategien untersucht:
Auch unter rheinischen Anbaubedingungen waren Primärinfektionen ausschlaggebend für die Befallsentwicklung und -intensität auf Blatt und Frucht während der folgenden Vegetationsperiode. Hohe Befallshäufigkeiten im Frühjahr führten zu einem hohen Prozentsatz befallener Früchte zum Erntetermin und verringerten den Anteil der Früchte in Handelsklasse I um 50%. Bereits vier Fungizidbehandlungen zu Beginn der Vegetationsperiode reichten aus, um die durch Fruchtschorf bedingten Verluste der marktfähigen Ware um mindestens 50% zu reduzieren.
Ascosporen stellen auch im Rheinland die bedeutendste Primärinokulumquelle im Frühjahr dar, können aber durch asexuelle Strukturen des Erregers Venturia inaequalis ergänzt werden. Mit Hilfe licht- und rasterelektronenmikroskopischer Untersuchungen wurden sowohl in und an Knospen als auch an Trieben des Apfels überwinternde Konidien sowie Myzel nachgewiesen. Konidien wurden im zeitigen Frühjahr in überwinternden Befallsstellen an Trieben und Knospenschuppen hauptsächlich neugebildet und überwinterten nur selten oberflächlich. Verschiedene Formen und Entwicklungsstadien des Triebschorfs konnten rasterelektronenmikroskopisch in neuer Weise sichtbar und dessen Abhängigkeit von Apfelsorte und Überwinterungsbedingungen bestätigt werden.
Venturia inaequalis nimmt als biotischer Faktor auf zwei verschiedene Weisen Einfluss auf die Entwicklung von Blütenknospen beim Apfel. Ein direkter Befall der Knospen führte zu sehr früher und intensiver Befallsentwicklung an Blättern, Blüten und Früchten. Durch Reduktion der photosynthetisch aktiven Blattfläche als Folge sehr hohen Blattschorfbefalls wurde die Blütenknospenentwicklung indirekt negativ beeinflusst und um bis zu 30% reduziert. Eine Konkurrenz um Assimilate zwischen Blattwachstum und Knospenentwicklung konnte durch Blattdüngung mit Stickstoff kurzfristig gemildert werden.
Die zu erwartende gesetzliche Neuregelung der Kupferanwendung wird die zuverlässige Kontrolle des Apfelschorfs insbesondere im organischen Apfelanbau zukünftig erschweren. Nach Applikation eines α-Tocopherol-Präparates konnten unter kontrollierten Bedingungen Befallsreduktionen von 80% beobachtet werden. Die Veränderungen der Blattoberfläche bei behandelten Pflanzen verringerten sowohl die Retention der Konidiensuspension als auch die Blattnässedauer. Die wenigen verbliebenen Konidien wurden in ihrer Keimfähigkeit nicht beeinflusst, aber ihr Keimschlauchwachstum wies als Folge der Behandlungen Modifikationen auf. Die Appressorienbildung, die Penetration, die subcuticuläre Entwicklung und auch die Sporulation waren deutlich reduziert.
en
dc.description.abstractVenturia inaequalis (Cke.) Wint. - Significance of conidia as a source of primary inoculum, implications for bud development and alternatives for use of copper for control of leaf and fruit scab incidence
In the study presented, various strategies for an improvement of the control of Venturia inaequalis were evaluated:
In the fruit growing region of Meckenheim (Bonn) primary infections are decisive for the intensity of scab incidence on leaves and fruits during the following growing season. Severe scab attacks at the beginning of the vegetation period resulted in strong reductions of fruit quality at harvest. Four fungicide applications were sufficient to decrease the amount of infected fruit significantly. Although treatments were restricted to the early vegetation period, significant differences in leaf and fruit scab incidence still could be established between untreated and treated trees at the end of the growing season, almost five months later.
Ascospores represented the most important source of primary inoculum in early spring in the region of Meckenheim (Bonn). In addition, overwintering conidia or mycelium of Venturia inaequalis were present. By means of light and scanning electron microscopy overwintering asexual structures on buds and twigs were identified and documented. Most of the examined conidia originated from overwintering lesions on twigs and outer bud scales. Different stages of wood scab could be exhibit in a new way by using scanning electron microscopy. It could be shown that the development of twig scab depended on apple cultivar and on the conditions during the overwintering of infected trees. 
Venturia inaequalis may affect the development of apple buds in a direct or indirect way. Early scab incidence on leaves, flowers and fruits could be due to overwintering asexual structures of the pathogen being located on the outside or inside of the buds. Severe attack on the leaves may restricted the formation of flower buds for the following year by 30% due to the reduction of the photosynthetically active leaf area. Ammonium fertilizers could be used to decrease the competition between leaf growth and flower bud development for a limited time. 
The expected ban of use for copper fungicides will aggravate the control of the disease in organic apple production. The application of α-tocopherol on apple seedlings resulted in a reduction of scab incidence that amounted to 80%. Because of changes in leaf surface characteristics retention of conidial suspension and duration of leaf wetness were decreased. The conidia which remained on the treated leaves showed modifications in germ tube growth, development of appressoria and penetration of the cuticule. Subcuticular growth and subsequent sporulation of Venturia inaequalis were reduced. 
en
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectVenturia inaequalis
dc.subjectApfelschorf
dc.subjectPrimrinokulum
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.titleVenturia inaequalis (Cke.) Wint. beim Apfel
dc.title.alternativeBedeutung der Konidien als Primärinokulum, Einfluss auf die Knospenentwicklung und Alternativen zum Kupfereinsatz bei der Kontrolle des Blatt- und Fruchtschorfbefalls
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-01527
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID152
ulbbnediss.date.accepted19.12.2002
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeSteiner-Stenzel, Ulrike


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright