Zur Kurzanzeige

Entwicklungsperspektiven rindviehhaltender Betriebe in NRW

dc.contributor.advisorBerg, Ernst
dc.contributor.authorDeitmer, Jochen
dc.date.accessioned2020-04-08T07:49:56Z
dc.date.available2020-04-08T07:49:56Z
dc.date.issued2006
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/2373
dc.description.abstractDie EU-Agrarreform von 2003 sieht eine Entkopplung der Beihilfen an die Landwirtschaft von der Produktion vor. Die nationale Ausgestaltung dieser Reform in Deutschland in Form des Kombinationsmodells entzieht der Rinderhaltung die Tierprämien. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung von Entwicklungsperspektiven rindviehhaltender Betriebe in NRW unter den geänderten Rahmenbedingungen.
Das Forschungsvorhaben wird in Form einer Panelbefragung durchgeführt. Dabei wird der Ansatz typischer Betriebe genutzt. Es werden fünf typische Betriebe mit Rinderhaltung in Zusammenarbeit mit den Spezialberatern der Landwirtschaftskammer ausgewählt. Dies sind ein Bullenmastbetrieb, ein Bullen- und Schweinemastbetrieb, ein Milchviehbetrieb mit Bullenmast, ein extensiver Milchviehbetrieb und ein Mutterkuhbetrieb. Diese Modellbetriebe bilden ein Testbetriebsnetz, das als Datengrundlage für die Forschungsfragestellungen dient. Dazu wird für jeden Betrieb ein Panel zur Befragung und Diskussion eingerichtet.
Zur Analyse der Entwicklungsperspektiven der einzelnen Haltungsformen für Rinder wird ein Kalkulationsmodell entwickelt, das auf der Grundlage von Leistungs- und Kostenrechnungen Betriebszweigauswertungen erstellt. Dieses Modell bildet die typischen Betriebe mit Rinderhaltung auf der Ebene der einzelnen Betriebszweige über einen Betrachtungshorizont von zehn Jahren ab. Darüber hinaus sind die gesamtbetrieblichen Auswirkungen ersichtlich. Durch diese Vorgehensweise werden kurz- und langfristige Auswirkungen unterschiedlicher Annahmen aufgezeigt. Um verschiedene Fragestellungen in Bezug auf die Rindviehhaltung zu untersuchen, werden Szenarien gebildet, um die Auswirkungen der Annahmen unmittelbar zu simulieren. Zur Bestimmung der Effekte von agrarpolitischen Veränderungen sowie zur Darstellung der Bedeutung von Marktgeschehnissen auf die rindviehhaltenden Betriebe, werden verschiedene Szenarien getrennt von einander untersucht. Betrachtet werden insbesondere verschiedene Politik- und Preisszenarien. Die Ergebnisse der Szenarienrechnungen werden auf der Basis von Direktkostenfreier Leistung und Kalkulatorischem Betriebszweigergebnis sowohl auf Ebene des Gesamtbetriebes als auch auf Ebene der Betriebszweige betrachtet. In einem separaten Hochrechnungsmodul werden die Ergebnisse der Modellrechnungen in ihren Auswirkungen auf die Struktur der Rinderhaltungen in NRW abgebildet.
Die Rinderhaltung in NRW ist durch die Entkopplung in der Mid-term Reform stark betroffen. Die Anzahl der Halter wird nach den Berechnungen bis 2014 um 40 % und die Anzahl der Rinder um 23,5 % zurückgehen. Sinken die Rindfleischpreise stärker ab, wird sich diese Entwicklung verstärken.
dc.description.abstractProspects of cattle farms in North Rhine Westfalia
The CAP Reform in the European Union in 2003 decouples the granting of subsidies from production. In Germany the national implementation of this reform withdraws the payments for animals from the production in particular for cattle. The objective of this study is to analyse the prospects of cattle farms in North Rhine Westfalia (NRW).
The research project is based on a panel survey. Thereby the approach of typical farms is used. Five typical cattle farms are selected in cooperation with the experts of the official consulting. These typical farms include a bull fattening production farm, a production farm with bull- and pig fattening, a dairy production farm with bull fattening, an extensive dairy production farm and a suckler cow farm. Data sets of these farms are used to build a network of test farms as database for further research work. For every typical farm an advisory board of farmers belonging to the same production type is installed. Meetings with these groups are used to interrogate the farmers, to discuss special questions and finally to validate the simulation results.
A model is developed based on cost accounting and results accounts for each farm enterprise entity to analyse the perspectives of the different cattle production systems. The model simulates the typical cattle farms on farm entity level. These typical farms are mapped on their accountancy on farm level by the use of the described calculation model over a ten years period. Furthermore the entire farm effects are apparent. Due to this approach, it is possible to demonstrate the short term and the long term impacts of different assumptions.
To investigate different questions with relation to cattle farming assumptions are made and these scenarios are included in the calculation model to simulate the effects directly on farm level. Different assumptions for changes in agricultural policy and changes of the markets are investigated separately regarding their impacts on the typical farms.
The outcome of these scenario calculations are compared on different accounting levels for the farm enterprise entity as well as on entire farm level. The results where aggregated by a separately developed exploration tool to demonstrate the impact on the farm structure in NRW.
The cattle production in NRW is extremely affected by the decoupling of the Midterm Reform. According to the calculations the number of cattle owner will decrease until 2014 by 40 % and the number of cattle by 23.5 %. In case of declining cattle meat prices the described development will be more intensive.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectRinderhaltung
dc.subjecttypische Betriebe
dc.subjectBetriebszweigabrechnung
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.titleEntwicklungsperspektiven rindviehhaltender Betriebe in NRW
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-07954
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID795
ulbbnediss.date.accepted02.06.2006
ulbbnediss.instituteLandwirtschaftliche Fakultät : Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeHolm-Müller, Karin


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright