Show simple item record

A General Equilibrium Approach to Modeling Water and Land Use Reforms in Uzbekistan

dc.contributor.advisorWehrheim, Peter
dc.contributor.authorMüller, Marc
dc.date.accessioned2020-04-08T07:59:04Z
dc.date.available2020-04-08T07:59:04Z
dc.date.issued2006
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/2376
dc.description.abstractIn 2000 and 2001, agricultural producers in Uzbekistan were severely affected by the worst draught of the last two decades. Since the agricultural sector depends mainly on the availability of irrigation water, the draught harmed the income of the rural population, for which the agricultural sector is the main employer. The question arises, why the irrigation system was extended so far and why such a high share of the population depends on the agricultural sector. This question is of particular importance because the government of Uzbekistan has attempted to foster the development of non-agricultural sectors and the gradual economy-wide reform towards market-orientation since independence in 1992. One instrument of this political goal is a system of regulations concerning the domestic cotton market. This system imposes production targets and administrative prices on the producers, who, on the other hand, benefit from subsidized inputs. The raw cotton is then further processed into fibre, which is a relevant source of foreign-exchange earnings. These earnings are then used to import investment goods, which have a high share in the total import volume. These imports of investment goods stand in contrast to the stable employment-share of the different economic sectors. In order to gain a better understanding of the feedbacks between economic sectors and the government, the general framework of the Uzbek economy is described in chapter 2 and the application of a general equilibrium model is proposed. The applicability and the properties of such a model-approach are then discussed in chapter 3. The compilation of a consistent database from different and sometimes contradicting sources is particularly important here. The implemented model is then used to simulate several scenarios in chapter 4, which focuses on the cotton-market regulations. This eventually shows that agricultural producers do not necessarily benefit from a liberalization of the cotton market.
dc.description.abstract Ein Allgemeines Gleichgewichtsmodell für Reformen der Wasser- und Landnutzung in Usbekistan
In den Jahren 2000 und 2001 litten die Landwirte Usbekistans unter der verheerendsten Dürre der letzten zwei Jahrzehnte. Aufgrund des ariden Klimas hängt Landwirtschaft in Usbekistan wesentlich von Bewässerung ab, so dass die Dürre die pflanzliche Produktion in Mitleidenschaft zog. Da die Einkommen der Bevölkerung zu großen Teilen von der Landwirtschaft abhängen, führte dies zu massiven Einkommensverlusten. Diese Ereignisse werfen die Frage auf, warum die Bewässerungssysteme in Usbekistan so weit ausgedehnt wurden und warum ein so hoher Anteil der Bevölkerung vom Agrarsektor abhängt. Diese Fragen sind insofern von Relevanz, als dass die Regierung Usbekistans seit der Unabhängigkeit 1992 die Absicht verfolgt, die Entwicklung von nicht-landwirtschaftlichen Sektoren zu fördern und den Agrarsektor sowie die Volkwirtschaft graduell in Richtung einer Marktwirtschaft zu reformieren. Ein Instrument dieser Politik ist ein System von Reglementierungen des Baumwollmarktes. Zu den Regelungen gehören administrierte Produktionsmengen und Produktpreise auf der einen Seite, sowie die subventionierte Vergabe von Inputs auf der anderen. Die so erzeugte Rohbaumwolle wird weiter zu Fasern verarbeitet, deren Export eine bedeutende Quelle für Deviseneinkünfte ist. Diese Einkünfte werden zum großen Teil für den Import von Investitionsgütern verwendet. Der hohe Anteil von Investitionsgütern am Gesamtimport steht in Kontrast zu dem gleich bleibenden Anteilen der Sektoren an der gesamten Beschäftigung. Um ein besseres Verständnis dieser Wechselwirkungen zwischen den Sektoren und Politik zu bekommen, werden in Kapitel 2 zunächst die Rahmenbedingungen diskutiert und die Verwendung eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells als analytisches Werkzeug vorgeschlagen. Dieses wird in Kapitel 3 diskutiert. Von besonderer Bedeutung sind hier die Anwendbarkeit dieses Modellansatzes und die Zusammenstellung einer konsistenten Datenbasis auf Grundlage verschiedener, teilweise widersprüchlicher Quellen. Das so implementierte Modell wird in Kapitel 4 zur Simulation verschiedener Szenarien herangezogen, wobei der Schwerpunkt auf der Baumwollmarktordnung liegt. Es kann gezeigt werden, dass die Produzenten von Agrargütern nicht notwendigerweise von einer Deregulierung profitieren.
dc.language.isoeng
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.titleA General Equilibrium Approach to Modeling Water and Land Use Reforms in Uzbekistan
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-08015
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID801
ulbbnediss.date.accepted20.05.2006
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeFrohberg, Klaus


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright