Kamphuis, Bärbel Aleida Hertha: Topographische Untersuchung der Expression antimikrobieller Peptide in der Mundschleimhaut. - Bonn, 2006. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5M-08644
@phdthesis{handle:20.500.11811/2434,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5M-08644,
author = {{Bärbel Aleida Hertha Kamphuis}},
title = {Topographische Untersuchung der Expression antimikrobieller Peptide in der Mundschleimhaut},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2006,
note = {Humane β-Defensine sind neu entdeckte antimikrobielle Peptide, die in den Epithelien exprimiert werden. An der menschlichen Mundschleimhaut treten verschiedene Erkrankungen in Erscheinung. Speziell Candida-assoziierte Erkrankungen haben eine unterschiedliche lokale Verteilung in der Mundhöhle. Ziel dieser Untersuchung war es zu klären, ob ein Unterschied in der topographischen Expession antimikrobieller Peptide zu finden ist, was auf einen Zusammenhang mit dem lokalisierten Auftreten von Mundschleimhauterkrankungen hinweisen könnte.
In dem ersten Teil der Studie wurden 26 Proben (2 x 6 Innenwange ventral/dorsal, 2 x 7 Zunge ventral/dorsal) mittels Real-Time-PCR auf die quantitative mRNA Expression von hBD-1, -2 und -3 untersucht. Die Proben entstammten klinisch gesundem Mundschleimhautgewebe von 13 verschiedenen Patienten. In einem zweiten Untersuchungsteil wurde in denselben Proben hBD-1, -2 und -3, Calprotectin und Lysozym immunhistologisch mittels der Avidin-Biotin-Complex-Methode nachgewiesen.
Es konnte in allen Proben und immunhistologischen Präparaten eine Immunreaktion unterschiedlicher Intensität festgestellt werden. Beide Methoden zeigten, dass hBD-2 und -3 in der Zunge im Vergleich zur Wange etwas stärker exprimiert wurde, allerdings war durch die statistische Analyse der RT-PCR-Ergebnisse kein signifikanter Unterschied nachzuweisen. In Hinblick auf die Candida-Infektionen, wie z.B. die Cheilitis angularis, die vor allem im Bereich des Mundwinkels vorzufinden ist, wurde beobachtet, dass in Proben aus der ventralen Wange mit beiden Untersuchungsmethoden die geringste Expression aller untersuchten antimikrobiellen Peptide zu finden war.
Zusammenfassend konnte die vorliegende Studie keine signifikanten Unterschiede in der topographischen Verteilung der Expression humaner β-Defensine (hBD-1, -2, -3), Calprotectin und Lysozym an der Zunge und der Innenwange aufzeigen.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/2434}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright