Zur Kurzanzeige

Economic Assessment of Different Management Approaches of Kakamega Forest in Kenya
Cost-benefit and Local Community Satisfaction Analysis

dc.contributor.advisorHolm-Müller, Karin
dc.contributor.authorGuthiga, Paul Maina
dc.date.accessioned2020-04-09T08:54:28Z
dc.date.available2020-04-09T08:54:28Z
dc.date.issued2007
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/2741
dc.description.abstractKakamega forest, the only tropical rainforest in Kenya is divided into three different parts each under a distinct management approach: a state-led incentive-based approach of the Forest department (FD), a privately-owned incentive-based approach of a local Quakers church mission (QCM) and a state-led protectionist approach of the Kenya Wildlife Service (KWS). Since conservation involves use of resources and distribution of resulting benefits, economic concerns require that resources be allocated in a way that generates maximum net benefits. In addition, understanding the distribution of costs and benefits of conservation among stakeholders is important for informing equity decisions. Cooperation and support of communities living close to forests is essential for ensuring success of conservation efforts. However, more often than not, views of local communities are not systematically elicited, analyzed and incorporated in conservation decisions. The study applied the framework of cost-benefit analysis to analyze the economic efficiency and to compare the distribution of costs and benefits among stakeholders under the three management approaches at the local, national and global levels. The study further applied the concept of consumer satisfaction to analyze local community satisfaction levels with, and their perceptions of the three management approaches and factors influencing them. Further the study investigated the relative importance of different aspects of forest management offered by forest management agencies to the overall satisfaction of local communities. The results indicate that from a global point of view, the three management approaches are economically efficient. However, from the local and national perspective, the opportunity costs of conserving the forest outweigh the benefits. The protectionist approach was ranked highest overall for its performance in forest management by the local communities. Educated households and those located far from market centers were more likely to be dissatisfied with all the three management approaches. The location of the households from the forest margin influences negatively the satisfaction with the protectionist approach whereas land size had a similar effect on the private incentive-based approach of the QCM. In general, the three management approaches are perceived in terms of; involvement in decision-making processes, forest extraction and other mitigation measures and conservation incentives offered in order of importance. Regression results showed that these perceptions were influenced by different sets of demographic and socio-economic factors across the three management approaches. To correct the skewed burden of conservation costs, appropriate compensatory mechanisms are needed. Measures should be taken to enhance more participation of people in conservation processes by all the three management approaches. The overall national development goals of increasing income earning opportunities by integrating communities in modern economy and of promoting education could increase their satisfaction with conservation efforts.
dc.description.abstractÖkonomische Beurteilung verschiedener Managementansätze des Kakamega Forest in Kenia - Kosten-Nutzen- und Zufriedenheitsanalyse der anliegenden Dorfgemeinschaften
Der Kakamega Forest ist der einzige tropische Regenwald in Kenia. Er kann in drei verschiedene Bereiche unterteilt werden, die mit unterschiedlichen Management ansätzen bewirtschaftet werden: Zum einen den staatlich initiierten, anreizbasierten Ansatz des Forest Departements (FD), zum anderen den privatwirtschaftlichen Ansatz der Quäker (QCM) sowie drittens den staatlich basierten, protektionistischen Ansatz des Kenia Wildlife Service (KWS). Weil Naturschutz sowohl die Nutzung von Ressourcen als auch die Verteilung des daraus resultierenden Nutzens beinhaltet, soll die Ressourcenallokation derart erfolgen, dass der Nettonutzen maximiert wird. Dafür ist es wichtig zu wissen, wie die Kosten und Nutzen des Naturschutzes zwischen den beteiligten Gruppen verteilt sind. Nur dann können Entscheidungen getroffen werden, die Kosten und Nutzen gerecht auf die Stakeholder verteilen. Damit die Bemühungen um den Naturschutz Erfolg versprechen, ist die Zusammenarbeit der lokalen Gemeinschaften mit den verschiedenen Managementbehörden unabdingbar. Dessen ungeachtet werden die Ansichten der lokalen Bevölkerung bei Naturschutzentscheidungen oftmals nur ungenügend ermittelt, analysiert und berücksichtigt. Diese Arbeit verwendet die Kosten-Nutzen-Analyse zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit und vergleicht die Verteilung von Kosten und Nutzen zwischen den Stakeholdern in den drei verschiedenen Managementansätzen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene. Daneben wird das Konzept der Kundenzufriedenheitsanalyse verwendet, um den Grad der Zufriedenheit mit den drei Managementansätzen, deren Wahrnehmung und die entsprechenden Einflussfaktoren zu eruieren. Die Arbeit untersucht außerdem die relative Wichtigkeit verschiedener Einzelaspekte der unterschiedlichen Managementansätze für die globale Zufriedenheit der lokalen Bevölkerung. Die Ergebnisse zeigen, dass alle drei Managementansätze aus globaler Sicht ökonomisch effizient sind. Allerdings übersteigen die Opportunitätskosten der Erhaltung des Waldes aus der lokalen und nationalen Perspektive den daraus resultierenden Nutzen. Die lokalen Gemeinschaften bewerten den protektionistischen Ansatz durchweg als am leistungsfähigsten. Haushalte mit einem hohen Bildungsniveau und solche, die weit entfernt von Absatzmärkten leben sind mit jedem der drei Managementansätze eher unzufrieden. Die Entfernung der Haushalte vom Waldrand beeinflusst die Zufriedenheit mit dem protektionistischen Ansatz negativ. Einen ähnlichen Effekt hat die Größe des Landebesitzes auf die Zufriedenheit mit dem anreizbasierten Ansatz der Quäker. Es wird ein angemessener Mechanismus benötigt, der die derzeit bei den Gemeinden liegenden Opportunitätskosten kompensiert. Es sollten Maßnahmen ergriffen werden, die eine größere Beteiligung der Bevölkerung bei Naturschutzbelangen in allen drei Ansätzen sicherstellen. Die Ausweitung der Möglichkeiten von Einkommenssteigerung sowie die Förderung von Bildung können die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den Naturschutzbemühungen ebenfalls vergrößern.
dc.language.isoeng
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.titleEconomic Assessment of Different Management Approaches of Kakamega Forest in Kenya
dc.title.alternativeCost-benefit and Local Community Satisfaction Analysis
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-12800
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID1280
ulbbnediss.date.accepted10.12.2007
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeKutsch, Thomas


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright