Show simple item record

Der therapeutische Effekt der Hypnose bei chronischer Schmerzbehandlung

Eine Untersuchung am Beispiel der Behandlung von Migräne

dc.contributor.advisorBülau, Peter
dc.contributor.authorMoshref Dehkordy, Said
dc.date.accessioned2020-04-12T21:47:24Z
dc.date.available2020-04-12T21:47:24Z
dc.date.issued2008
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/3740
dc.description.abstract6 – 12 % aller Männer und etwa doppelt so viele Frauen leiden unter Migräne. Ziel dieser randomisierten, kontrollierten Studie war es zu prüfen, ob die Hypnosetherapie mit indirekter Suggestion einen Effekt auf Häufigkeit, Dauer und Intensität der Migräneattacken aufweist. Es wurden 48 Patienten mit mindestens einer Migräneattacke pro Woche und mehr als 2-jähriger Erkrankungsdauer in die Untersuchung aufgenommen. Für 29 Patienten konnten vollständige Daten im gesamten Untersuchungszeitraum von neun Monaten erhoben werden. Als Ergebnis zeigt sich, dass eine multimodale stationäre Therapie mit und ohne Hypnosebehandlung in der Lage ist, bei schwerem Migräneleiden eine signifikante Besserung zu bewirken. Nach einer Hypnotherapie fällt aber der Grad der Besserung für alle untersuchten Parameter bereits zum Zeitpunkt der Entlassung signifikant höher aus. Noch deutlicher wird der Unterschied nach neun Monaten. Häufigkeit, Dauer und Intensität der Migräneattacken nehmen bei den hypnotherapierten und zur Autohypnose angeleiteten Patienten über den gesamten Beobachtungszeitraum weiter ab, während in der Kontrollgruppe alle Parameter im Verlauf wieder ansteigen und fast die Ausgangswerte erreichen. Im Gegensatz zur allgemeinen Vermutung hat der Grad der Suggestibilität keinen Einfluss auf das Ergebnis der Hypnosetherapie.en
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectMigräne
dc.subjectHypnosetherapie
dc.subjectTherapieeffekte
dc.subjectSuggestibilität
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleDer therapeutische Effekt der Hypnose bei chronischer Schmerzbehandlung
dc.title.alternativeEine Untersuchung am Beispiel der Behandlung von Migräne
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5M-13671
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID1367
ulbbnediss.date.accepted26.03.2008
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeRohde, Anke


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright