Verkehrspolitik für Europa?Die Verkehrspolitik der Europäischen Gemeinschaft und die Bundesrepublik Deutschland 1957–1972
Verkehrspolitik für Europa?
Die Verkehrspolitik der Europäischen Gemeinschaft und die Bundesrepublik Deutschland 1957–1972

dc.contributor.advisor | Schulz, Günther | |
dc.contributor.author | Harter, Phillip-Alexander | |
dc.date.accessioned | 2020-04-14T10:56:01Z | |
dc.date.available | 2020-04-14T10:56:01Z | |
dc.date.issued | 27.05.2010 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/4251 | |
dc.description.abstract | Der Verkehrspolitik wurde von den Gründervätern der Europäischen Gemeinschaften als ein entscheidendes Politikfeld für das Gelingen der Europäischen Integration genannt. So überrascht es auf den ersten Blick, dass auf diesem Feld bis 1972 nur wenig Erfolge vorgewiesen werden konnten und es erst eines Urteils des EuGH im Jahr 1985 bedurfte, um die Umsetzung verkehrspolitischer Entscheidungen zu erzwingen. Freilich bedeutet dies nicht, dass die Institutionen der europäischen Gemeinschaften, mit Namen die Kommission der EWG, keine Bemühungen unternommen hätten, um eine einheitliches politisches Konzept für die sechs Mitgliedstaaten auszuarbeiten. Diese Bemühungen im Spannungsfeld zwischen nationalen Vorbehalten und europäischer Integrationsdynamik stehen im Mittelpunkt dieser Dissertation. Gegenstand der Untersuchung ist in engerem Sinne die Güterverkehrspolitik der Europäischen Gemeinschaft zu Lande mit besonderem Augenmerk auf der deutschen Position und Situation. werden. Auf der Basis eines umfassenden Hintergrundkapitels wird die europäische Verkehrspolitik von den Vorverhandlungen zu den römischen Verträgen bis hin zur ersten Erweiterung der EWG untersucht und mit der Verkehrspolitik der Bundesrepublik in Verbindung gesetzt. | en |
dc.language.iso | deu | |
dc.relation.ispartofseries | Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte ; 211 | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Verkehrsgeschichte | |
dc.subject | Verkehrspolitik | |
dc.subject | Europäische Integration | |
dc.subject.ddc | 900 Geschichte | |
dc.title | Verkehrspolitik für Europa? | |
dc.title.alternative | Die Verkehrspolitik der Europäischen Gemeinschaft und die Bundesrepublik Deutschland 1957–1972 | |
dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-21646 | |
dc.relation.isbn | 978-3-515-09693-5 | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
ulbbnediss.dissID | 2164 | |
ulbbnediss.date.accepted | 06.06.2007 | |
ulbbnediss.fakultaet | Philosophische Fakultät | |
dc.contributor.coReferee | Mayer, Tilman |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
E-Dissertationen (678)