Show simple item record

Myokardiale MRT-Perfusionsbildgebung bei 3 Tesla im Vergleich zu 1,5 Tesla

dc.contributor.advisorSommer, Torsten
dc.contributor.authorCheng, Bastian Jia-Luo
dc.date.accessioned2020-04-16T10:18:37Z
dc.date.available2020-04-16T10:18:37Z
dc.date.issued12.07.2011
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/4794
dc.description.abstractZiel der vorliegenden Arbeit war die Evaluation einer neuen räumlich hochauflösenden Kont-rastmittel-verstärkten MRT-Sequenz zur Darstellung der myokardialen Perfusion bei 3 Tesla im Vergleich zu einer Standard-Perfusionsuntersuchung bei 1,5 Tesla in einem Probandenkollektiv (n=26). Beide Sequenzen wurden in Hinblick auf Bildqualität, Bildkontrast und die Anzahl der „dark rim“ Artefakte miteinander verglichen.
Bei beiden Feldstärken wurde zur Signalakquisition eine T1-gewichtete TFE-Sequenz mit Satura-tion-Recovery-Vorpuls und segmentierter k-Raum-Konstruktion in Verbindung mit paralleler Bildgebung (SENSE) eingesetzt. Alle 26 Probandinnen und Probanden nahmen an den Untersu-chungen bei 3 Tesla (Pixeldimensionen 3,78 mm2) und 1,5 Tesla (Pixeldimensionen 9,86 mm2) teil. Anschließend wurden aus den generierten Daten die CER und Bildqualität (1, nicht diagnos-tisch bis 4, exzellente Bildqualität) bestimmt. Zudem führten wir eine semiquantitative Analyse der Anzahl von „dark rim“ Artefakten durch.
In den hochauflösenden MRT-Sequenzen bei 3 Tesla ergaben sich im Vergleich zu 1,5 T eine leicht verbesserte CER (1,31 ± 0,32 bei 3 T; 1,14 ± 0,34 bei 1,5 T; p<0,01), eine deutlich verbes-serte Bildqualität (3,03 ± 0,43 bei 3 T; 2,37 ± 0,39 bei 1,5 T; p<0,01), und eine deutliche Reduk-tion von „dark rim“ Artefakten (139 ± 2,09 bei 3 T; 243 ± 2,33 bei 1,5 T; p<0,01).
Die räumlich hochauflösenden „first-pass“ Perfusionssequenz ist – bei Perfusionsuntersuchungen in Ruhelage – einer Standard-Perfusionssequenz bei 1,5 Tesla in Bezug auf die Bildqualität und die Anzahl der „dark rim“ Artefakte überlegen.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectMRT
dc.subjectMyokardinfarkt
dc.subjectmyokardiale Perfusionsbildgebung
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleMyokardiale MRT-Perfusionsbildgebung bei 3 Tesla im Vergleich zu 1,5 Tesla
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-25296
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID2529
ulbbnediss.date.accepted05.12.2011
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeGorschlüter, Marcus


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright