Die Wirkung von Vertrauen und Misstrauen auf Entscheidungen in sozialen InteraktionenEine kognitiv-neurowissenschaftliche Untersuchung
Die Wirkung von Vertrauen und Misstrauen auf Entscheidungen in sozialen Interaktionen
Eine kognitiv-neurowissenschaftliche Untersuchung

dc.contributor.advisor | Reuter, Martin | |
dc.contributor.author | Dießel, Martin | |
dc.date.accessioned | 2020-04-17T17:14:06Z | |
dc.date.available | 2020-04-17T17:14:06Z | |
dc.date.issued | 13.02.2012 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/5219 | |
dc.description.abstract | In dieser Arbeit wird die menschliche Eigenschaft, sich in sozialen Interaktionen für Vertrauen zu entscheiden und auf empfangenes Vertrauen vertrauenswürdig zu reagieren, wissenschaftlich untersucht. Der gewählte Forschungsansatz stellt eine interdisziplinäre Kombination aus ökonomischer Spieltheorie, Psychologie der Entscheidungsfindung und kognitiver Neurowissenschaft dar. Einer ausführlichen Schilderung der Befundlage dieser Forschungsbereiche schließt sich die Beschreibung von fünf experimentellen Studien an, welche die oben genannte Eigenschaft bei Versuchspersonen aus verschiedenen Perspektiven analysieren. Wie die Ergebnisse zeigen, werden vertrauensvolle Entscheidungen eines Gegenübers von den Empfängern des Vertrauens deutlich positiv honoriert. Dieses Verhalten ist sowohl auf den Ebenen der Selbstauskunft als auch der neurophysiologischen Aktivierung mit Anzeichen für angenehme Empfindungen und der Fertigkeit, sich zusammen mit anderen Menschen über die gemeinsamen Absichten und Ziele zu verständigen, assoziiert. Ausserdem spielt die Auseinandersetzung mit dem inneren Konflikt zwischen egoistischen Motiven und sozialen Präferenzen eine entscheidende Rolle. | en |
dc.language.iso | deu | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Vertrauen | |
dc.subject | Misstrauen | |
dc.subject | soziale Kognition | |
dc.subject | Neurowissenschaft | |
dc.subject | Spieltheorie | |
dc.subject | Verhaltensökonomie | |
dc.subject | Psychologie der Entscheidung | |
dc.subject | Belohnungssystem | |
dc.subject | Empathie | |
dc.subject | fMRT | |
dc.subject | anterior cingulärer Cortex | |
dc.subject | anteriore Insula | |
dc.subject | superior temporaler Sulcus | |
dc.subject | Striatum | |
dc.subject | trust | |
dc.subject | distrust | |
dc.subject | social cognition | |
dc.subject | neuroscience | |
dc.subject | game theory | |
dc.subject | behavioral economics | |
dc.subject | psychology of decision making | |
dc.subject | reward system | |
dc.subject | theory of mind | |
dc.subject | empathy | |
dc.subject | fMRI | |
dc.subject | anterior cingular cortex | |
dc.subject | anterior insula | |
dc.subject | superior temporal sulcus | |
dc.subject.ddc | 150 Psychologie | |
dc.title | Die Wirkung von Vertrauen und Misstrauen auf Entscheidungen in sozialen Interaktionen | |
dc.title.alternative | Eine kognitiv-neurowissenschaftliche Untersuchung | |
dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-27717 | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
ulbbnediss.dissID | 2771 | |
ulbbnediss.date.accepted | 28.10.2011 | |
ulbbnediss.fakultaet | Philosophische Fakultät | |
dc.contributor.coReferee | Walter, Henrik |
Dateien zu dieser Ressource
Das Dokument erscheint in:
-
E-Dissertationen (690)