Zur Kurzanzeige

Greenhouse gas and ammonia emissions from dairy barns

dc.contributor.advisorBüscher, Wolfgang
dc.contributor.authorSchiefler, Inga
dc.date.accessioned2020-04-18T13:57:53Z
dc.date.available2020-04-18T13:57:53Z
dc.date.issued18.12.2013
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/5569
dc.description.abstractLivestock farming is blamed to bear the bulk of certain gaseous emissions from agriculture such as ammonia (NH3) and methane (CH4). Emission measurement in naturally ventilated buildings in general, but the determination of the air exchange rate in particular, is very complex. Consequently, there is a lack of knowledge regarding gaseous emissions from modern, naturally ventilated dairy cattle buildings. The objectives of the thesis comprise the development and the utilization of measuring and modelling methods in order to determine NH3 and CH4 emissions from dairy barns.
The first study focused on the development of a robust method for the long-term measurement of CH4 and NH3 emissions from a naturally ventilated dairy barn. A rough but solid model for the calculation of the ventilation rate by means of wind parameters was developed. At zero wind speed, the ventilation level in the building was over 870 m3 h-1 LU-1 and each m s-1 increase in wind speed increased the ventilation rate by 1,500 m3 h-1 LU-1.
The second study presents results of a one-year measurement campaign in a tripartite, naturally cross ventilated dairy barn allowing for an accurate comparison of the two housing systems slatted floor and solid floor including emissions from barn and storage. Emissions from slatted floor including storage with low intensity of slurry homogenization led to lowest NH3 and CH4 emissions (324.9 ± 123.6 g CH4 LU-1 and 29.8 ± 13.1 g NH3 LU-1 d-1 as annual average, respectively). The effect of slurry homogenization beneath the slatted floor was affecting the level of both CH4 and NH3 emissions in a similar way (+17 and +29% higher emissions due to higher intensity of manure homogenization).
Furthermore, in the third chapter emission modelling and measuring science was brought together and discussed in an interdisciplinary study. Therefore, the greenhouse gas calculation module of the dairy farm-level model DAIRYDYN was validated by long-term measurement data. The comparison of indicator-modelled CH4 emissions with online measurements offered relatively moderate deviations in case of very detailed indicator schemes (between -6.4 and 10.5%) compared with findings from literature.
As a whole, the thesis contributes to the development and improvement of measuring methods for gaseous emissions from naturally ventilated dairy barns offering links for further research activities in this field. The thesis provides emission factors for different housing systems and manure management practices for dairy cows.
dc.description.abstractKlimagas- und Ammoniakemissionen aus Milchviehställen
Die landwirtschaftliche Nutztierhaltung ist für einen Großteil der gasförmigen Emissionen des Agrarsektors, wie Methan (CH4) und Ammoniak (NH3), verantwortlich. Die Messung dieser umwelt- oder klimaschädlichen Gase und insbesondere die Bestimmung des Luftwechsels von frei belüfteten, modernen Tierställen ist jedoch sehr komplex und die Datengrundlage daher gering. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung und Anwendung von Messmethoden und Modellen zur Bestimmung von gasförmigen Emissionen aus Milchviehställen.
Die erste Studie beschreibt die Entwicklung einer robusten Messmethodik für die Bestimmung der CH4 und NH3 Emissionen aus einem frei belüfteten Milchviehstall. Dazu wurde anhand von Windparametern ein Luftwechselmodell für das Stallgebäude entwickelt. Bei Windstille wurde ein Luftvolumenstrom von mehr als 870 m3 h-1 LU-1 ermittelt, wobei ein Anstieg der Windgeschwindigkeit um 1 m s-1 eine Erhöhung des Luftvolumenstroms von etwa 1.500 m3 h-1 LU-1 zur Folge hatte.
Die zweite Studie umfasst Ergebnisse einer einjährigen Messreihe in einem frei belüfteten, dreigeteilten Milchviehstall und ermöglichte einen Vergleich der zwei Haltungsvarianten „Spaltenboden“ und „planbefestigte Laufflächen“ unter Einbeziehung der Emissionen aus dem Flüssigmistlager. Das Stallabteil mit Spaltenboden wies bei geringer Intensität des Flüssigmist-Homogenisierens im Jahresmittel die geringsten NH3 und CH4 Emissionen auf (324,9 ± 123,6 g CH4 GV-1 d-1 und 29,8 ± 13,1 g NH3 GV-1 d-1). Das intensive Homogenisieren des Flüssigmistes unter dem Spaltenboden führte im Jahresmittel sowohl bei CH4 als auch bei NH3 zu signifikant höheren Emissionsraten im Vergleich zum weniger intensiven Homogenisieren (+17% bei CH4 und +29% bei NH3). Darüber hinaus wurden in der dritten Studie Erkenntnisse aus Emissionsmessung und -modellierung in einer interdisziplinären Arbeit zusammengeführt. Das Klimagas-Berechnungsmodul des einzelbetrieblichen Simulationsmodells DAIRYDYN wurde anhand von Ergebnissen aus Langzeit Messungen validiert. Bei Einbeziehung sehr detaillierter Produktionsparameter in das Modell wurden im Vergleich zur Literatur relativ geringe Abweichungen (-6,4 bis 10,5%) zu den Messergebnissen festgestellt.
Die vorliegende Arbeit leistet somit einen Beitrag zur Entwicklung und Verbesserung der Messmethoden für gasförmige Emissionen aus frei belüfteten Milchviehställen und zeigt weiteren Forschungsbedarf in diesem Themengebiet auf. Darüber hinaus liefert die Arbeit Emissionsfaktoren für verschiedene Haltungsverfahren bzw. Entmistungsvarianten für Milchkühe bei unterschiedlichem Flüssigmistmanagement.
dc.language.isoeng
dc.relation.ispartofseriesForschungsbericht Agrartechnik des Fachausschusses Forschung und Lehre der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI (VDI-MEG) ; 528
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectMethan
dc.subjectAmmoniak
dc.subjectMilchvieh
dc.subjectEmissionen
dc.subjectLuftvolumenstrom
dc.subjectmethane
dc.subjectammonia
dc.subjectdairy farming
dc.subjectemissions
dc.subjectair volume flow
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.titleGreenhouse gas and ammonia emissions from dairy barns
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-34502
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID3450
ulbbnediss.date.accepted25.10.2013
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeSüdekum, Karl-Heinz


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright