Fachgruppe Erdwissenschaften: Browsing Fachgruppe Erdwissenschaften by Title
Now showing items 1-20 of 257
-
Die Abfallwirtschaft in den Gemeinden von Nordrhein-Westfalen
Lee, Yong-Woo (1998)Die vorliegende Arbeit ist als ein geographischer Beitrag zur Lösung der Abfallprobleme vorgesehen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die alltägliche Abfallwirtschaft in den 396 Gemeinden von Nordrhein-Westfalen. Da ... -
Die Agrarlandschaft der Wittlicher Senke und ihrer Nachbargebiete
Ballensiefen, Willi (1957)Die vorliegende Arbeit von Herrn Dr. Ballensief en hat sich das Studium der Agrarlandlandschaft der Wittlicher Senke und ihrer Randlandschaften, ihrer historischen Entwicklung und ihrer gegenwärtigen Struktur zum Ziele ... -
Alltagsmobilität älterer Menschen im suburbanen Raum: Möglichkeiten und Grenzen einer ökologisch nachhaltigen Gestaltung durch eine geänderte Verkehrsmittelnutzung
Rauprich, Daniel (2008)Die aktuellen demographischen und siedlungsstrukturellen Trends lassen erhebliche Risiken für eine nachhaltige Entwicklung erkennen. Diese äußern sich vor allem in einer zunehmenden Siedlungsdispersion, die in Verbindung ... -
Analyse und Parametrisierung von Landnutzungseigenschaften zur Modellierung von Abfluss, Bodenerosion und Sedimentation im Einzugsgebiet des Wahnbachs (Bergisches Land)
Hölzel, Herwig (2011)In dieser Arbeit wurden mit Hilfe einer gekoppelten Modellanwendung der Abfluss, die Bodenerosion und die Sedimentation für das 54 km<sup>2</sup> große Einzugsgebiet des Wahnbachs (Bergisches Land) analysiert. -
Analyse, Planung und Steuerung im Gesundheitswesen: Geographische Möglichkeiten und Perspektiven am Beispiel von Daten der Gesetzlichen Krankenversicherung
Braun, Thomas (2002)Die ständig steigenden Ausgaben im deutschen Gesundheitswesen und die damit verbundenen Beitragserhöhungen haben dazu geführt, dass die Organisation und die Effizienz der Gesundheitsversorgung immer mehr in die Kritik der ... -
Die Anthropogeographie Friedrich Ratzels und ihre ideengeschichtlichen Wurzeln
Steinmetzler, Johannes (1956)Vorliegende Arbeit will im Dienste der Disziplingeschichte eine bisher noch fehlende umfassende, systematische Darstellung der Anthropogeographie Ratzels bieten und ihren ideengeschichtlichen Quellen nachspüren. -
Argumenta Geographica: Festschrift Carl Troll zum 70. Geburtstag, (24. Dezember 1969)
Lauer, Wilhelm (1970) -
Auf dem Weg zu einer veränderten Welt(-sicht)?: Wandel von Wahrnehmungs- und Handlungsmustern durch den internationalen Freiwilligendienst am Beispiel der Don Bosco Volunteers
Jung, Katharina (2015-10-05)Vor dem Hintergrund einer rasant zunehmenden Vernetzung der Welt bieten Programme wie etwa der internationale Freiwilligendienst die Möglichkeit, das Verständnis für andere als die eigenen Denk- und Handlungsmuster zu ... -
Die Ausländerwanderung als Problem der Raumordnungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland: Eine politisch-geographische Studie
Selke, Welf (1977)Die vorliegende geographische Untersuchung über die raumordnungspolitische Bedeutung der Ausländerwanderung ist auch angesichts der Wirtschaftsrezession nicht als "historische" Betrachtung einer vergangenen "Wachstumsphase" ... -
Die Basaltindustrie zwischen Rhein, Sieg und Wied: Ein wirtschaftsgeographischer Versuch
Schwickerath, Hildegard (1953)Die Untersuchung der Basaltindustrie zwischen Rhein, Wied und Sieg ist der Versuch, einen rheinischen Wirtschaftsraum in seinen geographischen Zusammenhängen zu erfassen und darzustellen. Die Erhebungen wurden im Wesentlichen ... -
Die Bedeutung räumlicher Parameter für die Ausbauplanung leitungsgebundener Energieträger im Rahmen von kommunalen Versorgungskonzepten, dargestellt am Beispiel der Stadt Bonn
Böttges, Werner (1987)Die Energieversorgung rückte im letzten Jahrzehnt in den Mittelpunkt des politischen und öffentlichen Interesses. Dies ist eine Folge der Energiekrisen in den Jahren 1973 und 1979 mit ihren sprunghaft steigenden Preisen. ... -
Beiträge zum Festkolloquium aus Anlass der Benennung des Hörsaals des Geographischen Instituts in "Alfred-Philippson-Hörsaal"
Wiegandt, Claus-Christian (2007) -
Beiträge zum Quartär der nördlichen Rheinlande
Heine, Klaus; Siebertz, Helmut; Strunk, Horst; Urban, Brigitte; Schröder, Dietmar; Leßmann, Ulrike; Zepp, Harald (1983)Die Niederrheinische Bucht und die rahmenden Gebirgsregionen der Nordeifel zählen zu den klassischen Gebieten der Quartärforschung. Durch die Untersuchungen seitens des Lehrstuhls für Eiszeitenforschung der Universität ... -
Beiträge zur empirischen Wirtschaftsgeographie: Festschrift Helmut Hahn zum 65. Geburtstag
Aymans, Gerhard; Boesler, Klaus-Achim (1986) -
Beiträge zur geographischen Japanforschung: Vorträge aus Anlaß des 50. Todestages von Johannes Justus Rein (1835 - 1918)
Lauer, Wilhelm; Schöller, Peter; Aymans, Gerhard (1969) -
Beiträge zur Geschichte der Geographie an der Universität Bonn: herausgegeben anläßlich der Übergabe des neuen Institutsgebäudes in Bonn-Poppelsdorf von Hans Böhm
Böhm, Hans (1991)Der Umzug der Geographischen Institute aus dem rheinwärtigen Seitenflügel des Universitätshauptgebäudes, in dem die Geographie seit 1951 eine "provisorische" Bleibe gefunden hatte, in das restaurierte Gebäude des ehemaligen ... -
Beobachtungen und Studien zur quartären Landschaftsentwicklung des Pfrimmgebietes (Südrheinhessen)
Leser, Hartmut (1967)Die vorliegende Arbeit entstand in den Jahren 1962 - 1964 am Geographischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. <br /> Zunächst sollte nur die Terrassengeschichte der Pfrimm den Inhalt der ... -
Bevölkerungsgeographische Untersuchung von Kleinstädten der Eifel: Ein Versuch zur Trend-Typisierung
Schmitz-Keil, Elfriede (1973)Ausgehend von dem Gedanken, daß die Bevölkerung eines Gebietes oder einer Stadt in ihrer Zusammensetzung und in ihrem Verhältnis ein feiner Indikator für wirtschaftliche und funktionale Veränderungen sein kann, soll in ... -
Beziehungen zwischen Niederschlag und Abfluss bei großen Sommerhochwassern
Pardé, Maurice (1954)Der Wasserhaushalt von Flußgebieten und Landschaften als Teil des irdischen Naturgeschehens rückt heute immer stärker in das öffentliche Interesse, je mehr man erkennt, daß nicht nur Klima, Gelände und Boden, sondern auch ... -
Blockgletscher als Mesoformen der Periglazialstufe: Studien aus europäischen und nordamerikanischen Hochgebirgen
Höllermann, Peter (1983)Mit dem vorliegenden Beitrag wird die Bedeutung der Blockgletscher als Mesoformen der heutigen Periglazialstufe am Beispiel europäischer und nordamerikanischer Gebirge auf der Grundlage der horizontalen und vertikalen ...