Zur Kurzanzeige

Die Rolle des PPAR-α-Rezeptors auf die Inflammationsreaktion während ischämischer Kardiomyopathie im Mausmodell

dc.contributor.advisorDürr, Daniel
dc.contributor.authorArnoldi, Vanessa Isabelle
dc.date.accessioned2020-04-23T07:16:11Z
dc.date.available2020-04-23T07:16:11Z
dc.date.issued28.07.2017
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/6960
dc.description.abstractZiel unserer Arbeit war es, die Rolle der kardiomyozytenspezifischen Überexpressiondes PPAR-α auf die Inflammationsreaktion während ischämischer Kardiomyopathiezu untersuchen. Die Herunterregulation von PPAR-α in Herzen bei repetitiver I/Rstellt einen kardioprotektiven Mechanismus dar und resultiert in einemSubstratwechsel von Fettsäuren zu Glukose, welcher die Energieeffizienz verbessertund den Fettsäuren-vermittelten oxidativen Stress reduziert. Dieser flexibleSubstratwechsel ist im diabetischen Herzen aufgrund einer insulininduziertenDysregulation der myokardialen Glukoseaufnahme und -verwertung gestört und eswerden vornehmlich Fettsäuren zur ATP-Generation verwendet. Dieser Zustand istbei PPAR-α-Überexpression in MHC-PPAR-α-Mäusen ähnlich. Unsere Ergebnissegewähren neue Einsicht in die komplexen Mechanismen des myokardialenGewebeumbaus und Mechanismen der Kardioprotektion während einer diabetischenStoffwechsellage im ischämischen Mäuseherzen. Die Überexpression von PPAR-αging mit der Ausbildung von Mikroinfarkten nach 7 Tagen I/R im Vergleich zurinterstitiellen Fibrose bei WT-Mäusen einher. Wir konnten als Ursachen eine erhöhtetoxische Glykogenakkumulation, einen eingeschränkten antioxidativen Schutz undeine fehlende Adaptation der kontraktilen Elemente bei PPAR-α Überexpressionnachweisen. Der chemokininduzierten Entzündungsreaktion folgte bei PPAR-αÜberexpression eine verstärkte Makrophageninfiltration in Mikroinfarkte. Der sichanschließende Gewebeumbau trat verzögert ein und war verlängert und ging miteiner signifikanten Myofibroblastenakkumulation in Mikroinfarktareale bei PPAR-αÜberexpression einher. Diese Bereiche des Kardiomyozytenverlustes wurden in derFolge durch Ersatzfibrose ausgefüllt. Diese Resultate lassen einen neuen möglichenZusammenhang zwischen dem PPAR-α-System, der inflammatorischen Reaktionund dem myokardialen Gewebeumbau im diabetischen Herzen plausibel erscheinen.en
dc.description.abstractCardiomyocyte specific peroxisome proliferator-activated receptor-α overexpression leads to irreversible damage in ischemic murine heart.en
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectApoptose
dc.subjectChemokine
dc.subjectDiabetes
dc.subjectInflammation
dc.subjectIschämie
dc.subjectReperfusion
dc.subjectPPAR-alpha
dc.subjectGewebeumbau
dc.subjectApoptosis
dc.subjectChemokines
dc.subjectIschemia
dc.subjectPPAR-α
dc.subjectRemodeling
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleDie Rolle des PPAR-α-Rezeptors auf die Inflammationsreaktion während ischämischer Kardiomyopathie im Mausmodell
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-47118
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID4711
ulbbnediss.date.accepted31.03.2017
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Kliniken : Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeSchrickel, Jan W.


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright