Zur Kurzanzeige

Prospects of Cooperation in the Eastern Nile Basin
The case of Experimental Game Application

dc.contributor.advisorBogardi, Janos J.
dc.contributor.authorMotlagh, Mahsa
dc.date.accessioned2020-04-24T15:48:16Z
dc.date.available2020-04-24T15:48:16Z
dc.date.issued23.11.2018
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/7380
dc.description.abstractTensions over the use of Nile waters have recently increased and no comprehensive agreement till date acceptable to all Eastern Nile Basin riparian countries exists. After years of escalating tensions between upstream and downstream countries of the Nile basin, mainly because of Ethiopia's construction of Grand Ethiopian Renaissance Dam (GERD), a sense of mistrust hangs over the dam's ultimate use. Preventing transboundary water conflicts cannot be realized without forming adequate cooperation in managing shared waters which through robust and equitable structures and institutions. Since conflict resolution is a political process to make decisions after a lengthy procedure of negotiations, cooperation at transboundary level needs much time, patience and persistence to have ampler chances to succeed if the drivers and interests of the riparian states are identified, quantified and shared with the help of diplomatic mechanisms. The nature of cooperative decision-making at the transboundary water scale is regarded as a complex system composed which cannot be forgone without diplomacy among parties to facilitate understanding of actors' interests by creating a transparent and confident environment. This study developed a series of laboratory game experiment as an approach to examine the impact of a set of incentivized compensation options to promote cooperation through trust building, reduction of decision makers' uncertainties and simplification of complexities. To test whether individuals have the ability to signal the economic gains expansion as a motive for cooperation, this study reports a laboratory game experiment in the form of non-binding, 3-player, trust games. Payoff schemes are calculated and provided using real-world data for the case of the Eastern Nile Basin under four different allocation scenarios. The analysis of exploring cooperation probability under each scenario aims to identify the likelihood of the "win for all" decisions, which could not be reached with the unilateral behavior of states, but through a stable integrative and collaborative framework. The results of the experimental games indicate that cooperation is indeed hard to establish in a strategic environment with a sense of uncertainty for the future, but it is still attainable. Since cooperation is mostly conditional, as long as a set of preconditions are available and certain ranges of incentives are ensured, cooperation continues. The result of the study demonstrates that basin-wide security requires regional cooperation while cooperative decision-making takes place in a transparent environment with a variety of compensation options, institutional reforms, and incentive-compatible considerations. In the end, key conclusions prove that sustained and open communication and information sharing can lead to collective actions. In order to establish joint decision-making for cooperation over the shared waters, recognition of all sorts of benefits cooperation brings in a short and long run, and fair distribution of those benefits among the riparian countries play a crucial role.
dc.description.abstractDie durch die Verwendung von Nil-Gewässern ausgelösten Spannung erhöhen sich seit geraumer Zeit und nach wie vor wurde noch keine umfassende Vereinbarung getroffen, welche akzeptable Lösungsansätze für alle Staaten am östlichen Nilufer darstellt. Nach Jahren der immer wieder eskalierenden Spannungen zwischen Downstream- und Upstream-Länder im Nilbecken, insbesondere im Hinblick auf Äthiopiens Bau des Grand Äthiopien Renaissance Dam (GERD), schwebt ein Gefühl von Misstrauen über dem Damm und Nutzung. Da die Konfliktlösung einen politischen Prozess darstellt, mit Entscheidungen die nach langwierigen Verhandlungsverfahren getroffen werden, braucht die Zusammenarbeit auf grenzüberschreitender Ebene, viel Zeit, Geduld und Beharrlichkeit, sofern Entscheidungsgrundlagen und Interessen der Uferstaaten mittels diplomatischer Mechanismen bekannt und quantifiziert wurden, um letztlich eine höhere Chance auf Erfolg zu realisieren/erhalten/haben/in Aussicht zu haben. Das Wesen der kooperativen Entscheidungsfindung in einem grenzüberschreitenden Wassersystem wird als ein komplexes Netzwerksystem betrachtet, welches nicht auf Diplomatie unter/zwischen den Parteien verzichten kann, um folglich das Verständnis von Interessen, durch Schaffung eines transparenten und zuversichtlichen Umfeldes, zu erleichtern. Diese Studie trägt dazu bei, eine Reihe von Laborspiel- Experimenten zu entwickeln, welche eine Reihe von Anreizkompensationsoptionen untersuchen, die die Kooperation durch Vertrauensbildung, also der Minderung der Zweifel Entscheidungsträger und die Vereinfachung der Komplexität fördern. Um zu testen, ob Einzelpersonen fähig sind, ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu signalisieren, wodurch sie ihre ökonomischen Gewinne erhöhen könnten, zeigt die Studie eine Reihe von experimentellen Laboratorien in Form von unverbindlichen, 3-Spieler, Vertrauensspielen. Die Analyse der Kooperationswahrscheinlichkeitserforschung jedes Szenarios zielt darauf ab, die Wahrscheinlichkeit der "win for all" -Situation zu identifizieren, die zwar nicht mit dem einseitigen Verhalten der Staaten erreichbar ist, jedoch durch einen stabilen, integrativen und kooperativen Rahmen bewerkstelligt werden kann. Die Ergebnisse des experimentellen Spiels zeigten, dass obwohl Zusammenarbeit in strategischen Umfeldern mit ungewisser Zukunft schwierig zu implementieren ist, dennoch, sofern Vorbedingungen zur Verfügung stehen, machbar ist. Da die Kooperation meist unter Vorbehalt ist, schreitet die Zusammenarbeit nur voran, solange eine Reihe von Voraussetzungen gegeben ist und bestimmte Anreizbereiche sichergestellt sind. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass ein Becken weite Effizienz, eine regionale Kooperation erfordert und eine kooperative Entscheidungsfindung in einem transparenten Umfeld unter einer Vielzahl von Ausgleichsoptionen, institutionellen Veränderungen und anreizkompatiblen Überlegungen, möglich ist. Die Schlussfolgerungen sind letztlich, dass eine nachhaltige und offene Kommunikation zur Zusammenarbeit führen und eine kooperative Entscheidungsfindung schaffen kann. Das Verständnis für den wirtschaftlichen Nutzen durch die Zusammenarbeit, die Kooperationsbereitschaft und die Vertrauenswürdigkeit der Entscheidungsträger stellen die zentralen Problemfelder dar.
dc.language.isoeng
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.titleProspects of Cooperation in the Eastern Nile Basin
dc.title.alternativeThe case of Experimental Game Application
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-52695
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID5269
ulbbnediss.date.accepted23.01.2018
ulbbnediss.instituteZentrale wissenschaftliche Einrichtungen : Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF)
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereevon Braun, Joachim


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright