Die bikonische Schraubpfanne und der Rechteckgradschaft aus Titan eines zementfreien Hüft TEP SystemsLangzeitergebnisse bei jungen Patienten
Die bikonische Schraubpfanne und der Rechteckgradschaft aus Titan eines zementfreien Hüft TEP Systems
Langzeitergebnisse bei jungen Patienten

dc.contributor.advisor | Schmolders, Jan | |
dc.contributor.author | Amvrazis, Grigoris | |
dc.date.accessioned | 2020-04-25T16:15:32Z | |
dc.date.available | 2020-04-25T16:15:32Z | |
dc.date.issued | 29.05.2019 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/7691 | |
dc.description.abstract | Diese Studie wurde durchgeführt um das Verhalten der Zweymüller Endoprothese in jüngeren Patienten zu untersuchen und um eventuelle Unterschiede bzgl. Lockerung oder Abnutzungserscheinungen festzustellen. Außerdem war es wichtig die Zufriedenheit der Patienten zu untersuchen. Bei jungen-aktiven Patienten wurde davon ausgegangen dass es eine stärkere Abnutzung zu erwarten wäre. In einer retrospektiven Studie wurden 111 Hüften, welche zwischen 1995 bis 1997 im St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort mit dem SL-Plus Schaft und der Bicon Schraubpfanne nach Zweymüller mit PE-Inlay und Keramikkopf implantiert wurden, retrospektiv mittels klinischer als auch radiologischer Daten durchschnittlich 13,5 Jahre postoperativ nachuntersucht. Der klinische Verlauf wurde anhand des Harris-Hip-Scores und des HOOS-Scores bewertet, die radiologische Untersuchung wurde präoperativ und zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung in 2 Ebenen konventionell durchgeführt. Zudem wurden die Patienten mittels Fragebogen auf ihre subjektive Zufriedenheit hin befragt Nach 10 Jahren zeigte sich eine Überlebenswahrscheinlichkeit in den Kaplan-Meyer-Kurven von 96,8 % mit einem Konfidenzintervall von 90,5 bis 98,9. Die Überlebenswahrscheinlichkeit ist vergleichbar mit Studien bei Patienten mit durchschnittlichem Lebensalter von über 70 bei Implantation. Schlussfolgerung: Auch bei jungen Patienten unter 55 Jahren bei Erstimplantation hat die zementfreie Zweymüller-Hüftendoprothese mit Schraubpfanne trotz Standard-Polyethylengleitpaarung sehr gute Langzeitergebnisse. | en |
dc.language.iso | deu | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Hüftgelenk | |
dc.subject | Endoprothese | |
dc.subject | TEP | |
dc.subject | Schraubpfanne | |
dc.subject | Langzeitstudie | |
dc.subject | Polyethylen | |
dc.subject | Harris Hip Score | |
dc.subject | HHS | |
dc.subject | HOOS | |
dc.subject | zementfrei | |
dc.subject.ddc | 610 Medizin, Gesundheit | |
dc.title | Die bikonische Schraubpfanne und der Rechteckgradschaft aus Titan eines zementfreien Hüft TEP Systems | |
dc.title.alternative | Langzeitergebnisse bei jungen Patienten | |
dc.type | Dissertation oder Habilitation | |
dc.publisher.name | Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.identifier.urn | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-52717 | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
ulbbnediss.affiliation.name | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
ulbbnediss.affiliation.location | Bonn | |
ulbbnediss.thesis.level | Dissertation | |
ulbbnediss.dissID | 5271 | |
ulbbnediss.date.accepted | 31.10.2018 | |
ulbbnediss.institute | Medizinische Fakultät / Kliniken : Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie | |
ulbbnediss.fakultaet | Medizinische Fakultät | |
dc.contributor.coReferee | Güresir, Erdem |
Dateien zu dieser Ressource
Das Dokument erscheint in:
-
E-Dissertationen (1895)