Show simple item record

Big Data in der Medizin
Konzeptionelle, rechtliche und ethische Aspekte

dc.contributor.authorSumma, Laura
dc.contributor.authorMansmann, Ulrich
dc.contributor.authorBuchner, Benedikt
dc.contributor.authorSchnebbe, Maximilian
dc.date.accessioned2021-04-01T07:36:24Z
dc.date.available2021-04-01T07:36:24Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/9017
dc.description.abstractMit der Möglichkeit, Gesundheitsdaten aus vielfältigen Quellen schnell und in großem Umfang auszuwerten - Big Data in der Medizin - sind große Erwartungen verbunden. Informationstechnologien werden dazu eingesetzt, flächendeckend und personalisiert Therapien, Prädiktionen und Präventionswege zu entwickeln. Im Bereich der medizinischen Forschung können Gesundheitsdaten ebenso wiederholt im Hinblick auf neue Erkenntnisfragen ausgewertet wie ergebnisoffen zusammengetragen werden. Dem Potential von Big-Data-Anwendungen stehen normative Herausforderungen gegenüber, insbesondere die mögliche Einschränkung der Privatsphäre, der Autonomie und informationellen Selbstbestimmung sowie die Folgen einer Kommerzialisierung im Gesundheitswesen. Die rechtlichen Vorgaben des Datenschutzes sind daher zunehmend darauf gerichtet im Sinne der informationellen Selbstbestimmung Zwecke und Umfang der Verwertung personenbezogener Gesundheitsdaten einzuschränken, um so den Einsatz von Big Data in ein rechtfertigungsfähiges Verhältnis zu den damit verbundenen Risiken zu setzen. Aus ethischer Perspektive werden ergänzend Zustimmungsmodelle weiterentwickelt oder neugestaltet, um die Autonomie der beteiligten Personen zu schützen. Eine maßgebliche Zielsetzung besteht dabei darin, Leitlinien zu entwickeln, entlang derer das Vertrauen in die beteiligten Institutionen aufgebaut und längerfristig gewahrt werden kann. Der vorliegende Sachstandsbericht gibt einen Überblick über den technischen und organisatorischen Hintergrund von Big Data in der Medizin betrachtet grundlegende rechtswissenschaftliche Fragen und skizziert einen ethischen Leitfaden für den Umgang mit Big Data in der Medizin.en
dc.description.abstractBig data in medicine and the possibility of rapidly collecting and analysing health data from various sources on a large scale are linked with high expectations. Information technologies are being used to develop comprehensive and personalised therapies, predictions, and new means of prevention. In medical research, health data is expected to be analysed repeatedly with respect to new research questions as well as to be collected in large amounts without any specific purpose. However, normative challenges arise when it comes to the use of big data in medicine, including especially potential privacy breaches, limitations of autonomy, restrictions of individual data control and the consequences of health care commercialisation. To outweigh the advantages of big data use with its risks, regulatory requirements aim increasingly at restricting the purpose and extent of the use of personalised health data. From an ethical perspective, consent models are developed or created to protect the autonomy of the participants involved. A major goal of these initiatives is the development of guidelines establishing and assuring trust in involved institutions. The present expert report provides an overview of the technical and organisational status of big data in medicine, considers basic juridical questions and outlines a possible ethical framework for the application of big data in medicine.en
dc.format.extent129
dc.language.isodeu
dc.relation.ispartofseriesEthik in den Biowissenschaften - Sachstandsberichte des DRZE ; 22
dc.rightsNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
dc.subjectDatenerhebung
dc.subjectMedizin
dc.subjectInformations- und Kommunikationstechnologie
dc.subjectPersönliche Daten
dc.subjectDatenschutz
dc.subjectRisikoabschätzung
dc.subjectEthik
dc.subjectPatientenautonomie
dc.subjectRecht auf Selbstbestimmung
dc.subjectVertrauen
dc.subjectdata collection
dc.subjectmedicine
dc.subjectinformation and communication technology
dc.subjectpersonal data
dc.subjectdata protection
dc.subjectrisk assessment
dc.subjectethics
dc.subjectpatient autonomy
dc.subjectright to self-determination
dc.subjecttrust
dc.subject.ddc004 Informatik
dc.subject.ddc100 Philosophie
dc.subject.ddc340 Recht
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleBig Data in der Medizin
dc.title.alternativeKonzeptionelle, rechtliche und ethische Aspekte
dc.typeBuch, Monografie
dc.publisher.nameVerlag Karl Alber
dc.publisher.locationFreiburg ; München
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.pisbn978-3-495-49191-1
dc.relation.doihttps://doi.org/10.23769/vka-2020-49191
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International